PresseKat - Bundesminister des Innern auf Antrittsbesuch im Bundespolizeipräsidium

Bundesminister des Innern auf Antrittsbesuch im Bundespolizeipräsidium

ID: 1151398

Bundesminister des Innern auf Antrittsbesuch im Bundespolizeipräsidium

(pressrelations) -
Hoher Besuch im Bundespolizeipräsidium: Am 20. Januar 2014 hat der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, die Potsdamer Behörde besucht. Das Bundespolizeipräsidium ist die erste Geschäftsbereichsbehörde, der der Bundesinnenminister einen Besuch abstattet.

Im Vordergrund des Besuches standen das persönliche Gespräch mit dem Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Dieter Romann, sowie mit weiteren Führungskräften und Mitarbeitern der Bundespolizei. Vor allem ging es hierbei um den unmittelbaren Austausch über aktuelle Belange der öffentlichen Sicherheit in Deutschland.

Bundesminister Dr. de Maizière zu seinem Besuch: "Es gehört zu den Kernanliegen des demokratischen Staates, die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu schützen. Die über 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bundespolizei leisten hierzu einen ganz maßgeblichen Beitrag."

Der Präsident des Bundespolizeipräsidiums bedankte sich zum Abschluss des Termins "für die hohe Wertschätzung, die der Minister mit seinem frühen Besuch bei der Bundespolizei gegenüber unseren Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck gebracht hat".

Hintergrund:

Die Bundespolizei untersteht mit ihren rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dem Bundesministerium des Innern. Ihre polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen Schutz des Bundesgebietes und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die Sicherheit der Bahnreisenden, Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs sowie den Schutz von Bundesorganen. Das Bundespolizeipräsidium ist als Oberbehörde für die Dienstund Fachaufsicht sowie die polizeilich-strategische Steuerung der Bundespolizei zuständig. Es wurde mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Neuorganisation der Bundespolizei am 1. März 2008 geschaffen und hat seinen Sitz in Potsdam.





Beim Bundespolizeipräsidium sind rund 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt - davon circa 800 am Standort Potsdam.


Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: +49 30 18681-1022/-1023 /-1089
Telefax: +49 30 18681-1083

Mail: presse(at)bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: +49 30 18681-1022/-1023 /-1089
Telefax: +49 30 18681-1083

Mail: presse(at)bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fujitsu auf der EuroShop: Europa-Premiere der Omni-Channel-Lösung 'Market Place', neue Self-Checkout-Systeme und Komplettportfolio rund um SAP Retail Azincourt Uranium: Joint Venture zwischen Azincourt und Fission 3.0 startet Winterprogramm bei PLN
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151398
Anzahl Zeichen: 2702

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesminister des Innern auf Antrittsbesuch im Bundespolizeipräsidium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)