PresseKat - Müller zu den bereits in der Öffentlichkeit diskutierten Eckpunkten des Bundesministeriums für Wi

Müller zu den bereits in der Öffentlichkeit diskutierten Eckpunkten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für eine Reform des EEG

ID: 1151394

Müller zu den bereits in der Öffentlichkeit diskutierten Eckpunkten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für eine Reform des EEG

(pressrelations) - Zu den bereits in der Öffentlichkeit diskutierten Eckpunkten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

"Die bislang bekannt gewordenen Details lassen auf eine entschlossene EEG-Reform hoffen. Insbesondere die sich abzeichnenden Maßnahmen zur Marktintegration der Erneuerbaren Energien sind ein großer Schritt in die richtige Richtung. In der Frage der Direktvermarktung etwa geht Bundesminister Gabriel deutlich über den Koalitionsvertrag hinaus. Es ist auch wichtig, dass Bundesminister Gabriel auf der Zeitschiene Druck macht. Wir begrüßen dies ausdrücklich. Zu einigen kritischen Einzelregelungen meldet die Energiewirtschaft allerdings noch dringenden Diskussionsbedarf an, hier warten wir auf die konkreten Vorschläge.

Insgesamt brauchen wir eine EEG-Reform, die nicht nur den enormen Kostenanstieg beim Erneuerbaren-Ausbau kurz- und mittelfristig bremst. Wir brauchen den wirklichen Schritt in Richtung Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien. Heute erwarten wir von den Erneuerbaren nur, dass sie ökologisch Strom produzieren. Künftig müssen sie dies aber auch zuverlässig und ökonomisch tun. Nur dann wird die Energiewende zu dem Erfolg, den wir alle wollen. Der BDEW, der hierzu umfassende Vorschläge vorgelegt hat, wird sich im Laufe des weiteren Gesetzgebungsverfahrens konstruktiv beteiligen."


Jan Ulland

stellvertretender Pressesprecher / Deputy Press Spokesman

Telefon 030 300 199-1162
E-Mail presse(at)bdew.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jan Ulland

stellvertretender Pressesprecher / Deputy Press Spokesman

Telefon 030 300 199-1162
E-Mail presse(at)bdew.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiemanagementsysteme und Versorgungskonzepte für Unternehmen und Standorte NATURSTROM AG: EEG-Eckpunktepapier weist deutliche Schwächen auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151394
Anzahl Zeichen: 1961

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müller zu den bereits in der Öffentlichkeit diskutierten Eckpunkten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für eine Reform des EEG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hildegard Müller verlässt den BDEW Ende Januar ...

Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, wird zum 01. Mai 2016 in den RWE-Konzern wechseln und im Zuge der anstehenden Umstrukturierungen eine Vorstandsfunktion in einer Konzerngesellschaft übernehmen. Den Vorsitz der BDEW-Ha ...

BDEW zu aktueller Studie zur Entwicklung der Gaspreise ...

"Die in dem Papier unterstellten niedrigen Beschaffungskosten sind in der Realität so nicht erzielbar. Der Autor wählt für seine Berechnungen faktisch die Preise im kurzfristigen Gashandel - dem so genannten Spotmarkt. Auf dem Spotmarkt werde ...

Alle Meldungen von BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.