PresseKat - SAP TV Video: Wie SAP und Yunus Social Business die Armut in Haiti bekämpfen

SAP TV Video: Wie SAP und Yunus Social Business die Armut in Haiti bekämpfen

ID: 1151203

SAP TV Video: Wie SAP und Yunus Social Business die Armut in Haiti bekämpfen

(pressrelations) -
SAP-TV_HaitiVier Jahre nach dem Erdbeben auf Haiti hilft Yunus Social Business (YSB) das Land wieder aufzubauen. SAP gehört zu den Gründern dieses Förderprogramms. Überzeugt vom Konzept der nachhaltigen Entwicklung sagte die SAP Unterstützung in Form von finanziellen Mitteln, fachkundigen Mitarbeitern und technischem Know-how zu, um eine Infrastruktur für die schnell wachsende Zahl der sozialen Unternehmen im Land aufzubauen.

Die von YSB finanzierten Startups erwirtschaften mit drei Geschäftsmodellen schon jetzt genügend Einnahmen, um die langfristigen Betriebsausgaben von vierzig Schulen zu decken.

Geflügelzucht: Hühnerfleisch ist in Haiti ein wichtiger Bestandteil des Speiseplans. Da die Geflügelzucht die Umwelt relativ wenig belastet und keine großen Flächen benötigt, ist sie ein ideales Geschäftsmodell für die kleine Inselnation. YSB investiert in Farmen, die als unabhängige soziale Unternehmen geführt werden. Ein Teil der Eier wird verkauft, während der Rest ausgebrütet wird. Die aufgezogenen Hühner werden als Fleischlieferanten verkauft. Die Einnahmen der Farm werfen genug Gewinn ab, um Mitarbeiter zu bezahlen. Der restliche Überschuss geht an örtliche Schulen, um dort Lehrergehälter, Bücher und Ausstattung zu finanzieren.

Bäckereien: YSB hat in eine Reihe von lokalen Bäckereien investiert, die frisches Brot backen, das mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen angereichert ist. Die Einnahmen jeder Bäckerei kommen den örtlichen Schulen und der Schaffung von Arbeitsplätzen am Ort zugute. Neben einem regelmäßigen Einkommen erhalten die Bäckereimitarbeiter mit dem Erlernen ihres neuen Handwerks auch eine wertvolle praktische Ausbildung.

Wasseraufbereitungsmittel: In Haiti ist das Trinkwasser aufgrund häufiger Überschwemmungen oft verunreinigt. Chlorbleiche ist ein wichtiges - aber teures - Mittel, um Wasser zu desinfizieren und tödlichen Erkrankungen wie Cholera vorzubeugen. YSB bietet der einkommensschwachen Bevölkerung Haitis eine Alternative zum Kauf von Bleiche und Seife in teuren Supermärkten. Durch den Verzicht auf teure Verpackung kann YSB diese Haushaltsmittel an Verkaufskiosks in kleinen, bezahlbaren Mengen zu Preisen abgeben, die ein Viertel des durchschnittlichen Ladenpreises betragen. Wie die anderen Geschäftsmodelle von YSB erwirtschaftet auch dieses Modell finanzielle Mittel für örtliche Schulen und verschafft den lokalen Gemeinschaften dringend benötigtes Einkommen.





Die von der SAP und YSB unterstützten Startup-Sozialunternehmen entfalten in ganz Haiti eine enorm positive Wirkung. Sie haben 300 Arbeitsplätze geschaffen. 1.000 Kinder können jetzt die Schule besuchen und erhalten eine zuverlässige und hochwertige Bildung. Dank der stetigen Finanzierung müssen die Lehrer keine Entlassung mehr befürchten. Gleichzeitig hat das Unternehmerinstitut, an das die erste YSB-Investition überhaupt ging, seit seiner Eröffnung 1.320 junge Menschen zu Unternehmern geschult. Mit dem richtigen Rüstzeug versehen, gründen Schüler des Instituts zehn neue Unternehmen pro Jahr.

Partnerschaft für Wandel

Während der dreijährigen Anlaufphase in Haiti war die SAP aktiv an der Entwicklung der grundlegenden strategischen Ausrichtung der Initiative beteiligt und hat die notwendige operative und finanzielle Unterstützung beigesteuert. YSB hat im Gegenzug Social-Business-Beratung, geografische und kulturelle Ortskenntnis sowie Spenderwerbung beigetragen.

Außerdem spendete die SAP der Organisation SAP Business One. Mit dieser Lösung kann YSB alle Finanzen, Kundenbeziehungen sowie den Landwirtschafts- und Einzelhandelsbetrieb aller sieben sozialen Unternehmen zentral über ein System verwalten .Mit der SAP Business One Mobile App beispielsweise verfügen die Besitzer der Farmen und Bäckereien auf dem Land über einen sicheren mobilen Zugang zur Lösung SAP Business One. Anstatt sich etwa auf den langen Weg zum zentralen Büro in Port-au-Prince zu machen, können die Sozialunternehmer ihre Geschäftsberichte ohne Umwege an die Zentrale senden.


Robin Meyerhoff
+1 (650) 461-1916 PDT
robin.meyerhoff(at)sap.com

Betinna Wunderle
+49 7544 970-538 CET
bettina.wunderle(at)sap.com


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Robin Meyerhoff
+1 (650) 461-1916 PDT
robin.meyerhoff(at)sap.com

Betinna Wunderle
+49 7544 970-538 CET
bettina.wunderle(at)sap.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Unlocking The Many Benefits of Sustainable Urban Sanitation Services in The Region And in Vietnam NDR Info - live vor Ort: Die Gefahr aus der Tiefe: Wie sicher sind unterirdische Gas- und Ölspeicher in Ostfriesland?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151203
Anzahl Zeichen: 4606

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAP TV Video: Wie SAP und Yunus Social Business die Armut in Haiti bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAP Deutschland AG & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAP auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ...

Traumhaftes Alpenpanorama, mit Schnee bedeckte Wälder, einflussreiche Leute mit einer Mission: Es ist Januar in Davos. Jedes Jahr treffen sich weltweit führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beim World Economic Forum ...

Alle Meldungen von SAP Deutschland AG & Co. KG