PresseKat - Stiftung Mercator begrüßt Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz durch Sylvia

Stiftung Mercator begrüßt Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz durch Sylvia Löhrmann

ID: 1150933

Stiftung Mercator begrüßt Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz durch Sylvia Löhrmann

(pressrelations) -
Die Stiftung Mercator gratuliert der neuen KMK-Präsidentin und wünscht ihr viel Erfolg bei den gemeinsamen Zielen in den Bereichen Integration und kulturelle Bildung

Die Schulministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, hat heute den Vorsitz der Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder von ihrem Vorgänger, dem Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgerloh übernommen. Als Akteur, der sich für mehr Chancengleichheit in der Bildung und die Stärkung kultureller Bildung als Teil allgemeiner Bildung einsetzt, begrüßt die Stiftung Mercator die Präsidentschaft von Sylvia Löhrmann.

Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator, erklärte: "Ich beglückwünsche Frau Löhrmann zur heutigen Übernahme des bildungspolitisch zentralen Amts der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz. Uns verbindet mit der NRW-Schulministerin und neuen KMK-Präsidentin das Engagement für das gemeinsame Ziel, allen Kindern und Jugendlichen - gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft - die gleichen Chancen auf Bildung und Teilhabe bieten zu wollen."

Sylvia Löhrmann hat unter anderem bereits die Umsetzung der Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur "Interkulturellen Bildung und Erziehung in der Schule" als eine wichtige Aufgabe der KMK in der nächsten Zeit benannt. Dabei sprach sie sich besonders gegen die Defizitbetrachtung bei der Integration von Schülern mit Zuwanderungsgeschichte aus. Die individuelle Förderung der Potenziale dieser Kinder und Jugendlichen und eine durchgängige Sprachbildung sind elementare Hebel, durch die die Stiftung Mercator in ihrem Themencluster Integration einen Beitrag zur Integration und damit Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen erreichen will.

Die Stiftung Mercator wird die Kultusministerkonferenz ebenso weiter bei der Realisierung ihrer Empfehlungen zur kulturellen Kinder- und Jugendbildung vom Oktober 2013 unterstützen. Darin hatte die KMK die kulturelle Bildung als unverzichtbar für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen benannt und ihre Verankerung als anerkanntes Ziel der Schulentwicklung festgestellt. Auch die Stiftung Mercator setzt sich dafür ein, allen Kindern und Jugendlichen einen gesicherten Zugang zu kultureller Bildung zu ermöglichen und diese wirksam als gleichwertigen Teil allgemeiner Bildung im Bildungssystem zu verankern.






Stiftung Mercator GmbH
Huyssenallee 46
45128 Essen
Deutschland

Telefon: +49 (0)201 245 22 54
Telefax: +49 (0)201 245 22 22

Mail: info(at)stiftung-mercator.de
URL: http://www.stiftung-mercator.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Mercator GmbH
Huyssenallee 46
45128 Essen
Deutschland

Telefon: +49 (0)201 245 22 54
Telefax: +49 (0)201 245 22 22

Mail: info(at)stiftung-mercator.de
URL: http://www.stiftung-mercator.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Berlin: Eröffnung des Energielabors für Turbinenforschung/Presseführung am 23.1.2014 Ameisen schützen Akazienpflanzen vor Krankheitserregern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150933
Anzahl Zeichen: 3089

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftung Mercator begrüßt Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz durch Sylvia Löhrmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Mercator GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RuhrFutur neuer Projektträger von 'Schulen im Team' ...

Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) übergibt das Projekt mit mittlerweile neun beteiligten Kommunen an die Geschäftsstelle der Bildungsinitiative Das Netzwerk-Projekt "Schulen im Team" geht in die nächste Phase und ha ...

ARABISCHES KUNSTFESTIVAL, HUNA/K, ERFOLGREICH BEENDET ...

ELFTÄGIGES FESTIVAL IN DORTMUND FAND GROßEN ZUSPRUCH BEI PUBLIKUM KOOPERATIONSPARTNER*INNEN Am vergangenen Sonntag, 04.10.2015, ist das Festival der zeitgenössischen arabischen Künste, HUNA/K, in Dortmund erfolgreich zu Ende gegangen. Be ...

Weltklimaberichte brauchen mehr politischen Praxisbezug ...

Edenhofer sieht IPCC am Scheideweg - Höhere Relevanz durch Handlungsalternativen auf regionaler Ebene Relevanter für die Entscheidungsträger und schlanker im Prozess: So stellt sich ein Team von Autoren um den scheidenden Co-Vorsitzenden der ...

Alle Meldungen von Stiftung Mercator GmbH