PresseKat - In Magdeburg werden neuste Erkenntnisse der Neurowissenschaften diskutiert

In Magdeburg werden neuste Erkenntnisse der Neurowissenschaften diskutiert

ID: 1150881

Magdeburg werden neuste Erkenntnisse der Neurowissenschaften diskutiert


Organisiert wird die Veranstaltung durch das Leipziger Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) sowie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Veranstaltung liegen im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Alzheimer, Demenz und Morbus Parkinson, für die es heute nur ungenügende Behandlungsmöglichkeiten gibt. Dabei werden neben neusten Erkenntnissen zu den molekularen Grundlagen der Erkrankungen, insbesondere neue therapeutische und diagnostische Ansätze vorgestellt. Der Transfer von Forschungsergebnissen in die klinische Anwendung liegt den Organisatoren am Fraunhofer IZI besonders am Herzen und wird daher intensiv diskutiert werden.

Etwa 400 internationale Gäste aus Forschung, Klinik und Wirtschaft werden in Magdeburg erwartet. Der Dialog zwischen renommierten wissenschaftlichen Größen und dem wissenschaftlichen Nachwuchs soll dabei in besonderem Maße gefördert werden.

In einer speziellen Session für Nachwuchswissenschaftler werden zudem Marc Fischer (Chefredakteur des Fachjournals »Stroke«) und Ulrich Dirnagl (Chefredakteur des Fachjournals »Cerebral Blood Flow Metabolism«) berichten, wie Forschungsergebnisse in hochrangigen Fachjournalen publiziert werden können.


Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27 c
80686 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1205-0
Telefax: +49 (89) 1205-7531

Mail: info@fraunhofer.de
URL: http://www.fraunhofer.de

(pressrelations) - en neuste Erkenntnisse der Neurowissenschaften diskutiert


Organisiert wird die Veranstaltung durch das Leipziger Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) sowie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Veranstaltung liegen im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Alzheimer, Demenz und Morbus Parkinson, für die es heute nur ungenügende Behandlungsmöglichkeiten gibt. Dabei werden neben neusten Erkenntnissen zu den molekularen Grundlagen der Erkrankungen, insbesondere neue therapeutische und diagnostische Ansätze vorgestellt. Der Transfer von Forschungsergebnissen in die klinische Anwendung liegt den Organisatoren am Fraunhofer IZI besonders am Herzen und wird daher intensiv diskutiert werden.

Etwa 400 internationale Gäste aus Forschung, Klinik und Wirtschaft werden in Magdeburg erwartet. Der Dialog zwischen renommierten wissenschaftlichen Größen und dem wissenschaftlichen Nachwuchs soll dabei in besonderem Maße gefördert werden.

In einer speziellen Session für Nachwuchswissenschaftler werden zudem Marc Fischer (Chefredakteur des Fachjournals »Stroke«) und Ulrich Dirnagl (Chefredakteur des Fachjournals »Cerebral Blood Flow Metabolism«) berichten, wie Forschungsergebnisse in hochrangigen Fachjournalen publiziert werden können.


Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27 c
80686 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1205-0
Telefax: +49 (89) 1205-7531

Mail: info(at)fraunhofer.de
URL: http://www.fraunhofer.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27 c
80686 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1205-0
Telefax: +49 (89) 1205-7531

Mail: info(at)fraunhofer.de
URL: http://www.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit den Augen einer Fliege zum Sieg New findings in the field of neuroscience to be discussed in Magdeburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150881
Anzahl Zeichen: 3830

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Magdeburg werden neuste Erkenntnisse der Neurowissenschaften diskutiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbesserte Vorhersage von Geo-Risiken ...

rsage von Geo-Risiken Wann wird der nächste Starkregen den Damm endgültig aufweichen? Unter welchen Bedingungen könnte der schon instabile Hang abrutschen? Wie hoch ist die Gefahr von Waldbränden bei anhaltend trockener Witterung? Naturkatastr ...

Leistungszentrum Nachhaltigkeit in Freiburg ...

Nachhaltigkeit in Freiburg Kann man aus nachwachsenden Rohstoffen sichere Autos bauen? Welche Technologien brauchen wir, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen? Solchen und vielen weiteren Fragen widmen sich Forscherinnen und Forscher in Freib ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Gesellschaft