PresseKat - MEHR ALS DREI MILLIONEN SYRISCHE KINDER OHNE SCHULE

MEHR ALS DREI MILLIONEN SYRISCHE KINDER OHNE SCHULE

ID: 1150773

MEHR ALS DREI MILLIONEN SYRISCHE KINDER OHNE SCHULE

(pressrelations) -
JEDE FÜNFTE SCHULE ZERSTÖRT ODER BESCHÄDIGT

- Geber-Konferenz für Syrien in Kuwait
- UNICEF ruft zu Unterstützung für Notschulen und psychosoziale Hilfe auf

Zum Start der Geber-Konferenz für Syrien in Kuwait ruft UNICEF zu verstärkter psychosozialer Hilfe und Bildungsangeboten für die Not leidenden Kinder auf. Mehr als drei Millionen syrische Mädchen und Jungen können gar nicht oder nur sehr selten zur Schule gehen - oft schon seit Jahren. Hinzu kommen Tausende Grundschulkinder, die wegen der Gewalt nie eingeschult wurden. In manchen umkämpften Orten wie Aleppo erhalten weniger als 30 Prozent der Schüler Unterricht. Immer wieder kommt es zu Attacken auf Schulgebäude. Jede fünfte syrische Schule ist heute zerstört, beschädigt oder dient als Notunterkunft. Auch in den Nachbarländern besucht nur rund ein Drittel der syrischen Flüchtlingskinder eine Schule, in Libanon sind es nur 20 Prozent. Vor Beginn des Konflikts vor knapp drei Jahren hatte Syrien mit 97 Prozent eine der höchsten Einschulungsraten in der gesamten Region.

"Die gesamte Zukunft für die Kinder steht auf dem Spiel", sagte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. "Die Kinder in Syrien und in den Flüchtlingslagern der Nachbarländer brauchen nicht nur Wasser, Nahrung und medizinische Hilfe, sondern auch sichere Orte, an denen sie lernen können."

UNICEF unterstützt in Syrien und in den Nachbarländern provisorischen Schulunterricht. Während sie zur Schule gehen, sind die Mädchen und Jungen vor Übergriffen und Ausbeutung geschützt. Der Unterricht gibt den Mädchen und Jungen Halt und eine feste Struktur, dadurch können sie ihre Erlebnisse verarbeiten. Sie haben eine sinnvolle Beschäftigung in den beengten Flüchtlingslagern oder Notunterkünften, in denen es kaum etwas zu tun gibt. Schule entlastet auch die Eltern und gibt ihnen beispielsweise die Möglichkeit, nach Arbeit zu suchen.

UNICEF hat gemeinsam mit Partnern unter dem Titel "No Lost Generation" einen konkreten Plan entwickelt, um diese Programme auszuweiten. 3,9 Millionen Mädchen und Jungen in Syrien und 1,3 Millionen Flüchtlingskinder in den Nachbarländern sollen die Möglichkeit erhalten, zu lernen, unter anderem durch das Bereitstellen von Schulcontainern und Lernmaterial. Außerdem sollen zusätzliche geschützte Spielorte eingerichtet werden, in denen Kinder psychosoziale Hilfe erhalten und zum Beispiel beim Malen oder in Gesprächsgruppen über ihre Ängste sprechen können.





UNICEF Deutschland ruft weiter zu Spenden auf:

Spendenkonto 300.000
Bank für Sozialwirtschaft Köln
BLZ 370 205 00
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33
Stichwort Syrien.

Ausführliche Informationen und Spendenmöglichkeit auf www.unicef.de/syrien.
Twitter: #childrenofsyria, #NOlostgeneration


Deutsches Komitee für UNICEF
Höninger Weg 104
50969 Köln
0221-93650-0

Telefon: 0221-93650-279

Mail: mail(at)unicef.de
URL: http://www.unicef.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Komitee für UNICEF
Höninger Weg 104
50969 Köln
0221-93650-0

Telefon: 0221-93650-279

Mail: mail(at)unicef.de
URL: http://www.unicef.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Flirten mit flirt-fever: So klappt das Ansprechen interessanter Singles Neuer SEPPmail-Gold Partner: ACP IT Solutions stärkt sein E-Mail-Security-Portfolio
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150773
Anzahl Zeichen: 3430

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEHR ALS DREI MILLIONEN SYRISCHE KINDER OHNE SCHULE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF