PresseKat - ICMC 2014 eniPROD-Kolloquium 2014 informieren über aktuelle Trends in der Produktionstechnik

ICMC 2014 eniPROD-Kolloquium 2014 informieren über aktuelle Trends in der Produktionstechnik

ID: 1150706

MC 2014
eniPROD-Kolloquium 2014 informieren über aktuelle Trends in der Produktionstechnik


Das »3rd International Chemnitz Manufacturing Colloquium« ICMC 2014 fokussiert unter dem Motto »Innovationen einer nachhaltigen Produktion für grüne Mobilität« Wechselwirkungen zwischen Maschine, Steuerung, Verfahren, Werkzeug und Werkstück bei der spanenden Bearbeitung. Das Konferenzprogramm bietet entlang der gesamten Prozesskette Lösungsansätze für eine nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Mobilität. Die ICMC 2014 wird dabei auch in diesem Jahr von der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) unterstützt.

Zeitgleich findet am selben Veranstaltungsort das »3rd eniPROD-Colloquium 2014« statt. Unter der Themenstellung »Energieeffizienztechnologien in der Produktion« stehen neben Best-Practice-Beispielen aus der Industrie vor allem die seit 2009 in den interdisziplinären Teams des Spitzentechnologieclusters erarbeiteten Forschungsergebnisse im Vordergrund. Von der Werkstoffebene und Produktentwicklung über Produktionssysteme und Prozesskettengestaltungen bis hin zur Logistik und Fabrikplanung werden Lösungen für eine energieeffiziente, emissionsneutrale Fabrik aufgezeigt.

»Mit der Zusammenlegung beider Veranstaltungen möchten wir nicht nur auf aktuelle Trends in der Forschung und Entwicklung beider Konferenzschwerpunkte eingehen, sondern insbesondere die vorhandenen Synergieeffekte für unsere Tagungsgäste nutzbar machen«, erklärt Dr. Welf-Guntram Drossel, kommissarischer Institutsleiter des Fraunhofer IWU sowie Sprecher des Spitzentechnologieclusters eniPROD. »Unter den Vorzeichen ?emissionsneutral? und ?ressourceneffizient? vereinen wir Visionen sowie Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Automobilbauer und Zulieferer mit aktuellen Entwicklungstrends in der Zerspanungstechnik. Über die ganzheitliche Betrachtung der Prozessketten vom Werkstoff über die Technologie zur Fabrikplanung bieten wir den Teilnehmern einen internationalen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit renommierten Branchenvertretern und führenden Wissenschaftlern.«

Mit der Anmeldung für eine der Veranstaltungen können die Teilnehmer an den Sessions beider Tagungen teilnehmen und vor Ort beliebig wechseln.


Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27 c
80686 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1205-0
Telefax: +49 (89) 1205-7531

Mail: info@fraunhofer.de
URL: http://www.fraunhofer.de


(pressrelations) - iPROD-Kolloquium 2014 informieren über aktuelle Trends in der Produktionstechnik


Das »3rd International Chemnitz Manufacturing Colloquium« ICMC 2014 fokussiert unter dem Motto »Innovationen einer nachhaltigen Produktion für grüne Mobilität« Wechselwirkungen zwischen Maschine, Steuerung, Verfahren, Werkzeug und Werkstück bei der spanenden Bearbeitung. Das Konferenzprogramm bietet entlang der gesamten Prozesskette Lösungsansätze für eine nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Mobilität. Die ICMC 2014 wird dabei auch in diesem Jahr von der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) unterstützt.

Zeitgleich findet am selben Veranstaltungsort das »3rd eniPROD-Colloquium 2014« statt. Unter der Themenstellung »Energieeffizienztechnologien in der Produktion« stehen neben Best-Practice-Beispielen aus der Industrie vor allem die seit 2009 in den interdisziplinären Teams des Spitzentechnologieclusters erarbeiteten Forschungsergebnisse im Vordergrund. Von der Werkstoffebene und Produktentwicklung über Produktionssysteme und Prozesskettengestaltungen bis hin zur Logistik und Fabrikplanung werden Lösungen für eine energieeffiziente, emissionsneutrale Fabrik aufgezeigt.

»Mit der Zusammenlegung beider Veranstaltungen möchten wir nicht nur auf aktuelle Trends in der Forschung und Entwicklung beider Konferenzschwerpunkte eingehen, sondern insbesondere die vorhandenen Synergieeffekte für unsere Tagungsgäste nutzbar machen«, erklärt Dr. Welf-Guntram Drossel, kommissarischer Institutsleiter des Fraunhofer IWU sowie Sprecher des Spitzentechnologieclusters eniPROD. »Unter den Vorzeichen ?emissionsneutral? und ?ressourceneffizient? vereinen wir Visionen sowie Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Automobilbauer und Zulieferer mit aktuellen Entwicklungstrends in der Zerspanungstechnik. Über die ganzheitliche Betrachtung der Prozessketten vom Werkstoff über die Technologie zur Fabrikplanung bieten wir den Teilnehmern einen internationalen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit renommierten Branchenvertretern und führenden Wissenschaftlern.«





Mit der Anmeldung für eine der Veranstaltungen können die Teilnehmer an den Sessions beider Tagungen teilnehmen und vor Ort beliebig wechseln.


Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27 c
80686 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1205-0
Telefax: +49 (89) 1205-7531

Mail: info(at)fraunhofer.de
URL: http://www.fraunhofer.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27 c
80686 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1205-0
Telefax: +49 (89) 1205-7531

Mail: info(at)fraunhofer.de
URL: http://www.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltig leben-besser leben Universität Zürich und Jacobs Foundation stärken die Jugendforschung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150706
Anzahl Zeichen: 5545

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ICMC 2014 eniPROD-Kolloquium 2014 informieren über aktuelle Trends in der Produktionstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbesserte Vorhersage von Geo-Risiken ...

rsage von Geo-Risiken Wann wird der nächste Starkregen den Damm endgültig aufweichen? Unter welchen Bedingungen könnte der schon instabile Hang abrutschen? Wie hoch ist die Gefahr von Waldbränden bei anhaltend trockener Witterung? Naturkatastr ...

Leistungszentrum Nachhaltigkeit in Freiburg ...

Nachhaltigkeit in Freiburg Kann man aus nachwachsenden Rohstoffen sichere Autos bauen? Welche Technologien brauchen wir, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen? Solchen und vielen weiteren Fragen widmen sich Forscherinnen und Forscher in Freib ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Gesellschaft