PresseKat - Franzosen und Deutsche: Internet-Teamwettbewerb Französisch startet 2015 in neun Bundesländern

Franzosen und Deutsche: Internet-Teamwettbewerb Französisch startet 2015 in neun Bundesländern

ID: 1150567

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Franzosen und Deutsche: einmal Freunde, immer Freunde. Zeitgleich zum Tag der Unterzeichnung des Élyséevertrages findet der diesjährige Internet-Teamwettbewerb in neun Bundesländern statt. Schulklassen sind aufgerufen, Fragen zum französischen Nachbarland zu beantworten. Organisatoren des Deutsch-Französischen Tages sind der Cornelsen Verlag und das Institut français Deutschland. Unterstützt wird der Schulwettbewerb von arte, TV5Monde, der Vereinigung der Französischlehrer in Deutschland (VdF) sowie den neun Kultusministerien der Bundesländer Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der weiterführenden Schulen, auch an Anfänger mit wenigen Französischkenntnissen. Beim Internet-Teamwettbewerb können die Jugendlichen in Gruppenarbeit mit Hilfe von angegebenen Internetseiten Fragen zu Frankreich und der Frankophonie lösen. Es winken attraktive Preise für die Schule. Das Team kann aus einer Klasse, einem Kurs oder einer AG bestehen. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Registrierung erforderlich: Schulleiter oder Französischlehrkräfte melden ihre Klasse unter www.if-wettbewerb.de (http://www.if-wettbewerb.de) an und bekommen die Zugangsdaten für den Stichtag des jeweiligen Bundeslandes zugeschickt. Gleichzeitig erhalten sie via Mail die Login-Daten. Die Aufgaben stehen am Stichtag auf den bundeslandspezifischen Wettbewerbsseiten zur Verfügung. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel drei Unterrichtsstunden.

Den Klassen, Kursen und Teams stehen Aufgabensets mit vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die Fragebögen für die angemeldeten Schulen stehen am Wettbewerbstag von 8 bis 13 Uhr (in NRW von 7:30 bis 13:30 Uhr) im Internet zur Verfügung. Bei der Registrierung zum Wettbewerb legen Lehrkräfte selbst fest, welches Zeitfenster genutzt werden soll. Für die verschiedenen Bundesländer gelten unterschiedliche Starttermine. Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg: 19. Januar. Hessen und Rheinland-Pfalz: 20. Januar. Niedersachsen und Bremen: 21. Januar. Nordrhein Westfalen: 22. Januar. 





Ausführliche Informationen unter: http://www.cornelsen.de/internet-teamwettbewerb


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen/pressreleases/franzosen-und-deutsche-internet-teamwettbewerb-franzoesisch-startet-2015-in-neun-bundeslaendern-1099188) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cornelsen Schulverlage (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/whj503

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/franzosen-und-deutsche-internet-teamwettbewerb-franzoesisch-startet-2015-in-neun-bundeslaendern-84739

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Institut français Deutschland

Das Institut français Deutschland ist das bundesweite Netzwerk deutsch-französischer Kultureinrichtungen mit insgesamt elf Instituts français, drei Kulturantennen und zehn deutsch-französischen Kulturzentren. Das Institut engagiert sich für das Erlernen der französischen Sprache, für Hochschulmobilität und die Vermittlung der französischen Kultur. Das Institut français arbeitet in allen Bereichen eng mit deutschen Partnern zusammen. So etwa im Schulbereich, wo sich die Attachés de coopération pour le français gemeinsam mit den schulischen Bildungsanstalten der verschiedenen Länder für den Ausbau der Französischkenntnisse einsetzen. http://www.institutfrancais.de

Cornelsen Verlag

Das Engagement für das Lernen von Fremdsprachen ist bei Cornelsen historisch geprägt. Franz Cornelsen gründete den Verlag 1946 mit dem Ziel, einen Beitrag zur internationalen Verständigung zu leisten. Heute zählt der Cornelsen Verlag zu den führenden Verlagen für Bildungsmedien in Deutschland und ist fester Bestandteil der Bildungslandschaft. Mit einem Komplettangebot für alle Fächer, Schulformen, Bundesländer, zahlreichen Initiativen und Pilotprojekten leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht. Das Verlagsprogramm umfasst über 17.000 Titel, darunter Lehrwerke, Selbstlernmaterialien, digitale Medien und eLearning-Angebote sowie Nachschlagewerke und Fachliteratur. Der Cornelsen Verlag ist ein Unternehmen der Franz Cornelsen Bildungsgruppe. http://www.cornelsen.de/franzoesisch

Mit freundlicher Unterstützung:

Der neun Kultusministerien von Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie arte, TV5Monde und der Vereinigung der Französischlehrkräfte in Deutschland (VdF).



PresseKontakt / Agentur:

-
Nico Enger
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
nico.enger(at)cornelsen-schulverlage.de
-
http://shortpr.com/whj503



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfekte Rad-Weihnachten Zukunftsweisende Projekte und Produkte mit Hugo-Junkers-Preis geehrt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150567
Anzahl Zeichen: 3360

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Enger
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Franzosen und Deutsche: Internet-Teamwettbewerb Französisch startet 2015 in neun Bundesländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12. WiC Firmenlauf Chemnitz mit neuem Melderekord ...

(NL/4504206727) Für den 12. WiC Firmenlauf Chemnitz am 6. September 2017 rechnen die Veranstalter mit einem neuen Teilnehmerrekord wie in jedem Jahr seit dem Startschuss 2006. Erwartet werden dieses Mal mehr als 7.500 Firmenläuferinnen und -läuf ...

Alle Meldungen von -