PresseKat - Institut legt Geschäftsbericht 2010 bis 2012 vor

Institut legt Geschäftsbericht 2010 bis 2012 vor

ID: 1150351

stitut legt Geschäftsbericht 2010 bis 2012 vor


Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) hat jetzt seinen Geschäftsbericht für die Jahre 2010 bis 2012 vorgelegt. In diesem Zeitraum wurden insgesamt rund 2,1 Mio. Euro akquiriert und damit etwas weniger als im vorangegangenen Berichtszeitraum. 29 Projekte wurden im Berichtszeitraum abgeschlossen, bearbeitet bzw. neu akquiriert. Dabei wurde wieder ein breites Spektrum an Forschungsthemen im Kontext von Gesundheit und Pflege abgedeckt. Schwerpunkte sind Fragen der Bildung, Versorgung, Infrastrukturentwicklung sowie der Prävention und Beratung. Rund drei Viertel der Tätigkeiten bestand aus Förderprojekten, was den gemeinnützigen Charakter des Instituts unterstreicht.

"Wir freuen uns über dieses wiederum gute Ergebnis des Instituts in den vergangenen Jahren" betont Prof. Frank Weidner, Vorsitzender des Vorstandes des dip. Im Vergleich zum Vorberichtszeitraum (2007 - 2009) haben sich die Aktivitäten allerdings um rund 12% verringert, was mit dem Strukturwandel zusammenhängt, den das Institut in den vergangenen Jahren durchlebt hat. "Wir haben einiges umstrukturiert, uns ein neues Geschäftsmodell gegeben und haben uns damit für die Zukunft neu aufgestellt", so Prof. Weidner weiter. Seit 2013 residiert das dip in neuen Räumlichkeiten an bekannter Adresse. Im Rahmen der Ausweitung der Projektarbeit wurden in den vergangenen Monaten insgesamt vier wissenschaftliche Mitarbeiter neu eingestellt.

Der nun veröffentlichte Geschäftsbericht legt auf rund 40 Seiten die Instituts- und Personalentwicklung, Finanzen und Projektarbeiten des Instituts dar. Er kann von der Homepage des Instituts unter www.dip.de heruntergeladen werden.

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) ist ein gemeinnütziges und finanziell unabhängiges Institut mit Sitz in Köln. Es hat seit seiner Gründung im Jahr 2000 nahezu einhundert Projekte im Gesamtvolumen von über 9,0 Mio. Euro bearbeitet. Darunter sind so bekannte Projektlinien wie das Pflege-Thermometer. Heute sind 16 Mitarbeiter im Institut beschäftigt.


Kontakt: Elke Grabenhorst, Tel: 0221/ 4 68 61 - 30
E-Mail: dip@dip.de; Internet: www.dip.de
Veröffentlichung frei, Belege erwünscht.

(pressrelations) - chäftsbericht 2010 bis 2012 vor


Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) hat jetzt seinen Geschäftsbericht für die Jahre 2010 bis 2012 vorgelegt. In diesem Zeitraum wurden insgesamt rund 2,1 Mio. Euro akquiriert und damit etwas weniger als im vorangegangenen Berichtszeitraum. 29 Projekte wurden im Berichtszeitraum abgeschlossen, bearbeitet bzw. neu akquiriert. Dabei wurde wieder ein breites Spektrum an Forschungsthemen im Kontext von Gesundheit und Pflege abgedeckt. Schwerpunkte sind Fragen der Bildung, Versorgung, Infrastrukturentwicklung sowie der Prävention und Beratung. Rund drei Viertel der Tätigkeiten bestand aus Förderprojekten, was den gemeinnützigen Charakter des Instituts unterstreicht.

"Wir freuen uns über dieses wiederum gute Ergebnis des Instituts in den vergangenen Jahren" betont Prof. Frank Weidner, Vorsitzender des Vorstandes des dip. Im Vergleich zum Vorberichtszeitraum (2007 - 2009) haben sich die Aktivitäten allerdings um rund 12% verringert, was mit dem Strukturwandel zusammenhängt, den das Institut in den vergangenen Jahren durchlebt hat. "Wir haben einiges umstrukturiert, uns ein neues Geschäftsmodell gegeben und haben uns damit für die Zukunft neu aufgestellt", so Prof. Weidner weiter. Seit 2013 residiert das dip in neuen Räumlichkeiten an bekannter Adresse. Im Rahmen der Ausweitung der Projektarbeit wurden in den vergangenen Monaten insgesamt vier wissenschaftliche Mitarbeiter neu eingestellt.

Der nun veröffentlichte Geschäftsbericht legt auf rund 40 Seiten die Instituts- und Personalentwicklung, Finanzen und Projektarbeiten des Instituts dar. Er kann von der Homepage des Instituts unter www.dip.de heruntergeladen werden.

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) ist ein gemeinnütziges und finanziell unabhängiges Institut mit Sitz in Köln. Es hat seit seiner Gründung im Jahr 2000 nahezu einhundert Projekte im Gesamtvolumen von über 9,0 Mio. Euro bearbeitet. Darunter sind so bekannte Projektlinien wie das Pflege-Thermometer. Heute sind 16 Mitarbeiter im Institut beschäftigt.






Kontakt: Elke Grabenhorst, Tel: 0221/ 4 68 61 - 30
E-Mail: dip(at)dip.de; Internet: www.dip.de
Veröffentlichung frei, Belege erwünscht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Elke Grabenhorst, Tel: 0221/ 4 68 61 - 30
E-Mail: dip(at)dip.de; Internet: www.dip.de
Veröffentlichung frei, Belege erwünscht.



drucken  als PDF  an Freund senden  RTL NITRO weiterhin auf Erfolgskurs: Neuer Tagesmarktanteil-Rekord bei den 14- bis 59-Jährigen Mögliche Datenspeicherung der Zukunft in Grenzflächen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150351
Anzahl Zeichen: 5065

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Institut legt Geschäftsbericht 2010 bis 2012 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.