PresseKat - ADAC Preis »Gelber Engel«: Michael Schumacher für Verdienste um Straßenverkehrssicherheit und so

ADAC Preis »Gelber Engel«: Michael Schumacher für Verdienste um Straßenverkehrssicherheit und soziales Engagement geehrt

ID: 1150036

ADAC Preis »Gelber Engel«: Michael Schumacher für Verdienste um Straßenverkehrssicherheit und soziales Engagement geehrt

(pressrelations) -
Schumacher zur »Persönlichkeit« des Jahres gekürt / ADAC Präsident Peter Meyer: "Wir beten für seine baldige Genesung"

Der Preis in der Kategorie »Persönlichkeit« beim »Gelben Engel« 2014 geht an Michael Schumacher. Mit der Auszeichnung würdigt das ADAC Präsidium dessen Verdienste um die Straßenverkehrssicherheit und sein soziales Engagement. Die Entscheidung für Michael Schumacher und sein Engagement fiel in einer Präsidiumssitzung Ende vergangenen Jahres und damit bereits lange vor dessen schwerem Skiunfall. ADAC Präsident Peter Meyer betonte angesichts des nach wie vor kritischen Gesundheitszustands von Michael Schumacher: "Wir beten alle für seine baldige Genesung und wünschen der Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden." Die Preisverleihung »Gelber Engel« findet am 16. Januar 2014 in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche statt.

Mit dem »Gelben Engel« in der Kategorie »Persönlichkeit« küren die Mitglieder des ADAC Präsidiums eine Person, die sich in den vergangenen Jahren herausragende Verdienste in den Bereichen Verkehr, Mobilität oder Automobil dadurch erworben hat, dass maßgebliche Entwicklungen oder Ergebnisse in den genannten Bereichen ohne sie nicht möglich gewesen wären. "So wie Michael Schumacher stets bedingungslos für den Erfolg gekämpft hat, so hat er sich für in Not geratene Menschen eingesetzt", lautete die Begründung des Präsidiums für die diesjährige Auszeichnung zur "Persönlichkeit des Jahres". Peter Meyer: "Egal wie viele Statistiken, Erfolge, große oder auch niederschmetternde Momente die glänzende Karriere dieses Perfektionisten prägen: Der beste Weg um diesen Mann zu beschreiben, führt über einen Michael Schumacher, den die meisten so gar nicht kennen."

Seit 1995 unterstützt er als UNESCO-Sonderbotschafter die Errichtung von Kinderkliniken und den Bau von Schulen. Als Großspender in Millionenhöhe trat Michael Schumacher bei den Hochwasserkatastrophen 2002 und 2013 in Deutschland sowie beim verheerenden Tsunami in Südostasien auf. Seit zwei Jahrzehnten beteiligt er sich regelmäßig an Benefiz-Fußballspielen, deren Erlöse in direkte Hilfe für in Not geratene Menschen fließen. Für sichere Straßen engagiert sich der siebenfache F1-Weltmeister seit langem, unter anderem in der FIA Foundation. Als Mitglied der "Commission for Global Road Safety" unterstützte er die Kampagne für die erste weltweite Ministerkonferenz zur Verkehrssicherheit und den Aufruf für das "Jahrzehnt der Sicherheit im Straßenverkehr 2011 bis 2020". Schumacher wollte nicht nur auf die Auswirkungen von Verkehrsunfällen aufmerksam machen; er wollte auch Wege aufzeigen, um die Zahl von täglich 3 500 Verkehrstoten weltweit zu senken.





ADAC Präsidialpreis »Persönlichkeit« - die bisherigen Preisträger:

2005: Dr. Wendelin Wiedeking, Vorsitzender des Vorstands der Porsche AG
2006: Prof. Dr. rer. nat. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Audi AG
2007: Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG
2008: Dr. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstandes der BMW Group
2009: Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH
2010: Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, Vorstandsvorsitzender der Linde AG
2011: Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH
2012: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG
2013:Prof. Dr. h.c. Ferdinand K. Piëch, Aufsichtsratsvorsitzender der Volkswagen AG

Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.


Pressekontakt:

Marion-Maxi Hartung
Tel.: (089) 7676-3867
Marion-maxi.hartung(at)adac.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Marion-Maxi Hartung
Tel.: (089) 7676-3867
Marion-maxi.hartung(at)adac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  »Gelber Engel« 2014: BMW ist Deutschlands beste Marke Intel Capital beteiligt sich an Series D-Finanzierung bei AlienVault
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150036
Anzahl Zeichen: 4535

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC Preis »Gelber Engel«: Michael Schumacher für Verdienste um Straßenverkehrssicherheit und soziales Engagement geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wintereinbruch: Gelbe Engel im Dauereinsatz ...

Mehr als 100 000 Autofahrer in Not geraten/Zahl der Pannenhilfen um 63,7 Prozent gestiegen Seit dem Wintereinbruch am zweiten Weihnachtsfeiertag waren die Gelben Engel des ADAC im Dauereinsatz. In nur vier Tagen mussten sie zu 77 538 Pannen ausr ...

2014 günstigstes Tankjahr seit vier Jahren ...

Benzinpreis sinkt im Jahrsmittel unter die Marke von 1,50 Euro / Diesel sieben Cent billiger als 2013 / Beide Sorten zum zweiten Mal in Folge günstiger als im Vorjahr Jetzt ist es amtlich: Im Jahr 2014 konnten die Autofahrer so günstig tanken ...

Autobahnnetz wächst 2015 um 50 Kilometer ...

Zwei Lückenschlüsse erleichtern Autofahrern das Leben / Deutsches Fernstraßennetz ist dann rund 13 000 Kilometer lang Nachdem das deutsche Autobahnnetz im vergangenen Jahr nur um 20 Kilometer länger geworden war, kommen 2015 knapp 50 Kilomet ...

Alle Meldungen von Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)