PresseKat - Südsudan: Kämpfe nun auch im Norden

Südsudan: Kämpfe nun auch im Norden

ID: 1149978

Südsudan: Kämpfe nun auch im Norden

(pressrelations) -
Schüsse im SOS-Kinderdorf

Trotz der Bemühungen um eine Waffenruhe und Friedensverhandlungen weiten sich die Kämpfe im Südsudan immer weiter aus. Inzwischen wird auch der bisher ruhige Norden von Gefechten erschüttert.

Während die Friedensverhandlungen bereits angelaufen sind, berichten die SOS-Kinderdörfer weltweit über Gefechte in Malakal, einer Stadt im Norden des Landes. "Es gibt immer wieder Kämpfe auch in der Nähe des SOS-Kinderdorfs", erklärte Kiros Aregawi, Projektleiter der SOS-Kinderdörfer in Malakal am Mittwoch. Viele Geschäfte und Banken in der Stadt wurden laut Aregawi geplündert. "Derzeit ist es zwar ruhig, aber in der Bevölkerung herrscht die Angst, dass die Rebellengruppen zurückkommen und wieder angreifen. Außerdem könnte es zu Versorgungsengpässen kommen".

Im SOS-Kinderdorf in Malakal wurden mehrere Rebellen verwundet, als sie vor den heranrückenden Regierungstruppen durch das Dorf fliehen wollten. "Kinder oder SOS-Mitarbeiter wurden glücklicherweise dabei nicht verletzt", sagte Aregawi. Die Tore des Kinderdorfs wurden geschlossen und die Bewachung verstärkt. "Kinder und Mütter können das Gelände nicht mehr verlassen, es ist zu gefährlich", teilte Aregawi mit. In dem Kinderdorf leben 94 Kinder in 11 SOS-Familien.

Es ist bereits das zweite Mal, dass das SOS-Kinderdorf in Malakal in die Kämpfe verwickelt wird. Bereits 2011, vor der Unabhängigkeit des Südsudan, drangen bewaffnete Gruppierungen ins Dorf ein und beschossen sich gegenseitig. Damals musste das Dorf für kurze Zeit evakuiert werden.

Auch diesmal wurde eine Evakuierung des Kinderdorfes ins Auge gefasst. Allerdings ist laut Aregawi eine Verlegung der SOS-Familien auf das Gelände der UN-Mission UNMISS in Malakal auch gefährlich. Mehrere Menschen seien dort verletzt worden. Zudem hätten sich dort bereits über 22.000 Menschen vor den Gefechten hin geflüchtet, die Versorgungslage auf dem Gelände sei schlecht. Es gebe zu wenig Essen und Latrinen.






SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstraße 55
80339 München

Telefon: 089-17914-140
Telefax: 089-17914-100

Mail: kommunikation(at)sos-kinderdoerfer.de
URL: http://www.sos-kinderdoerfer.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstraße 55
80339 München

Telefon: 089-17914-140
Telefax: 089-17914-100

Mail: kommunikation(at)sos-kinderdoerfer.de
URL: http://www.sos-kinderdoerfer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IfW zeichnet exzellente junge Ökonomen aus Spritpreise seit Silvester spürbar gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149978
Anzahl Zeichen: 2551

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südsudan: Kämpfe nun auch im Norden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOS-Kinderdörfer weltweit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOS-Kinderdörfer weltweit