Öffentliche Ringvorlesungen: Die Rettung der Ozeane und die Weltreise des Rock ?n? Roll
fentliche Ringvorlesungen: Die Rettung der Ozeane und die Weltreise des Rock ?n? Roll
Im Rahmen der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit - Mehr als eine Vision?" wird am Montag, 13. Januar, die Bedrohung der Weltmeere durch Kohlendioxid, Erwärmung, Verschmutzung und Überfischung vorgestellt (um 19 Uhr im Rathausfestsaal). "Rettet die Ozeane!" heißt der Vortrag von Professorin Liselotte Diester-Haaß, in dem sie in einer Bilderserie die Auswirkungen auf die marine Tier- und Pflanzenwelt erläutert und Möglichkeiten für eine "Rettung" aufzeigt. Die Referentin hat Geografie, Geologie und Meeresgeologie studiert und im Rahmen der DFG-Schwerpunktprogramme "Ocean Drilling Program/Integrated Ocean Drilling Program" geforscht.
Link zum vollständigen Vortragsprogramm:
www.uni-saarland.de/nachhaltigkeit
Kontakt:
Prof. Dr. Jochen Kubiniok, Physische Geographie und Umweltforschung
Tel.: 0681 302-64200, E-Mail:
j.kubiniok@mx.uni-saarland.de
Dr. Antje Schönwald, Stiftungsprofessur Nachhaltigkeitswissenschaften
Tel.: 0681 302-71453, E-Mail:
a.schoenwald@mx.uni-saarland.de
Bei der Ringvorlesung "American Classics - Meisterleistungen der amerikanischen Kultur" beleuchtet Klaus Heissenberger von der Universität Wien am Mittwoch, 15. Januar, die Weltreise des Rock ?n? Roll. "Wem gehört der Rock ?n? Roll? - Klassisch amerikanische Reisebilder der Rockmusik" lautet sein Vortrag, der um 19 Uhr in der Saarbrücker Stadtgalerie beginnt. Veranstalter sind das Deutsch-Amerikanische Institut Saarbrücken in Kooperation mit der Saar-Uni, der Hochschule der Bildenden Künste Saar sowie der Stadt Saarbrücken.
"Wem gehört der Rock ?n? Roll?" fragte ein österreichisches Theaterstück in den 1970ern. Die mögliche Antwort lautet heute: nicht der Jugend, den Hippies, den Amerikanern - uns allen! Wie nur wenige andere kulturelle Ausdrucksformen ist der Rock ?n? Roll ein weitgereister "Wanderer", ein Globetrotter: Seine Sounds und Botschaften sind weit über die USA hinaus zum kulturellen Allgemeingut geworden, und damit ist er längst ebenso klassisch-amerikanisch wie international. Die Reisebilder und Anekdoten dieses Vortrags sollen die amerikanischen ?roots? und internationalen ?routes? seiner Weltreise zwischen Mississippi und San Francisco, Hamburg und Liverpool, zwischen Rebellion und Konsum, Ausbruch und Ausverkauf schlaglichtartig beleuchten.
Das vollständige Programm mit Kurzerläuterungen zu allen Vorträgen finden Sie unter:
http://americanclassics.dai-sb.de
Am Donnerstag, 16. Januar 2014, referiert außerdem Prof. Wilfrid Mokwa von der RWTH Aachen zum Thema "Mikrosystemtechnik und Mikromedizin: Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen". Dabei wird er "intelligente" Implantate der Zukunft für medizinische Anwendungen vorstellen, beispielsweise Sehprothesen, die bei erblindeten Patienten mit Netzhautdegeneration eine Sehwahrnehmung durch elektrische Stimulation bestimmter Netzhautzellen hervorrufen können. Der Vortrag im Rahmen der VDE-Ringvorlesung "Mensch und Technik" findet um 19 Uhr in der ihk Saarland statt (Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken).
Kontakt:
Prof. Dr. Astrid M. Fellner, Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Tel.: 0681 302-2770
E-Mail:
amerikanistik@mx.uni-saarland.de
www.amerikanistik.uni-saarland.de/
Dr. Werner Kremp, Deutsch-Amerikanisches Institut Saarbrücken e.V.
Tel.: 0681 31160
E-Mail:
werner.kremp@gmx.de
www.dai-sb.de/
(pressrelations) - orlesungen: Die Rettung der Ozeane und die Weltreise des Rock ?n? Roll
Im Rahmen der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit - Mehr als eine Vision?" wird am Montag, 13. Januar, die Bedrohung der Weltmeere durch Kohlendioxid, Erwärmung, Verschmutzung und Überfischung vorgestellt (um 19 Uhr im Rathausfestsaal). "Rettet die Ozeane!" heißt der Vortrag von Professorin Liselotte Diester-Haaß, in dem sie in einer Bilderserie die Auswirkungen auf die marine Tier- und Pflanzenwelt erläutert und Möglichkeiten für eine "Rettung" aufzeigt. Die Referentin hat Geografie, Geologie und Meeresgeologie studiert und im Rahmen der DFG-Schwerpunktprogramme "Ocean Drilling Program/Integrated Ocean Drilling Program" geforscht.
Link zum vollständigen Vortragsprogramm:
www.uni-saarland.de/nachhaltigkeitKontakt:
Prof. Dr. Jochen Kubiniok, Physische Geographie und Umweltforschung
Tel.: 0681 302-64200, E-Mail:
j.kubiniok(at)mx.uni-saarland.deDr. Antje Schönwald, Stiftungsprofessur Nachhaltigkeitswissenschaften
Tel.: 0681 302-71453, E-Mail:
a.schoenwald(at)mx.uni-saarland.deBei der Ringvorlesung "American Classics - Meisterleistungen der amerikanischen Kultur" beleuchtet Klaus Heissenberger von der Universität Wien am Mittwoch, 15. Januar, die Weltreise des Rock ?n? Roll. "Wem gehört der Rock ?n? Roll? - Klassisch amerikanische Reisebilder der Rockmusik" lautet sein Vortrag, der um 19 Uhr in der Saarbrücker Stadtgalerie beginnt. Veranstalter sind das Deutsch-Amerikanische Institut Saarbrücken in Kooperation mit der Saar-Uni, der Hochschule der Bildenden Künste Saar sowie der Stadt Saarbrücken.
"Wem gehört der Rock ?n? Roll?" fragte ein österreichisches Theaterstück in den 1970ern. Die mögliche Antwort lautet heute: nicht der Jugend, den Hippies, den Amerikanern - uns allen! Wie nur wenige andere kulturelle Ausdrucksformen ist der Rock ?n? Roll ein weitgereister "Wanderer", ein Globetrotter: Seine Sounds und Botschaften sind weit über die USA hinaus zum kulturellen Allgemeingut geworden, und damit ist er längst ebenso klassisch-amerikanisch wie international. Die Reisebilder und Anekdoten dieses Vortrags sollen die amerikanischen ?roots? und internationalen ?routes? seiner Weltreise zwischen Mississippi und San Francisco, Hamburg und Liverpool, zwischen Rebellion und Konsum, Ausbruch und Ausverkauf schlaglichtartig beleuchten.
Das vollständige Programm mit Kurzerläuterungen zu allen Vorträgen finden Sie unter: http://americanclassics.dai-sb.de
Am Donnerstag, 16. Januar 2014, referiert außerdem Prof. Wilfrid Mokwa von der RWTH Aachen zum Thema "Mikrosystemtechnik und Mikromedizin: Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen". Dabei wird er "intelligente" Implantate der Zukunft für medizinische Anwendungen vorstellen, beispielsweise Sehprothesen, die bei erblindeten Patienten mit Netzhautdegeneration eine Sehwahrnehmung durch elektrische Stimulation bestimmter Netzhautzellen hervorrufen können. Der Vortrag im Rahmen der VDE-Ringvorlesung "Mensch und Technik" findet um 19 Uhr in der ihk Saarland statt (Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken).
Kontakt:
Prof. Dr. Astrid M. Fellner, Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Tel.: 0681 302-2770
E-Mail: amerikanistik(at)mx.uni-saarland.de
www.amerikanistik.uni-saarland.de/
Dr. Werner Kremp, Deutsch-Amerikanisches Institut Saarbrücken e.V.
Tel.: 0681 31160
E-Mail: werner.kremp(at)gmx.de
www.dai-sb.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Prof. Dr. Astrid M. Fellner, Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Tel.: 0681 302-2770
E-Mail: amerikanistik(at)mx.uni-saarland.de
www.amerikanistik.uni-saarland.de/
Dr. Werner Kremp, Deutsch-Amerikanisches Institut Saarbrücken e.V.
Tel.: 0681 31160
E-Mail: werner.kremp(at)gmx.de
www.dai-sb.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149889
Anzahl Zeichen: 8317
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Öffentliche Ringvorlesungen: Die Rettung der Ozeane und die Weltreise des Rock ?n? Roll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
ation zeigt, wie Tablets und Smartphones Muskeln und Gelenke belasten
Verspannungen in Schultern und Nacken oder ein schmerzendes Handgelenk sind beim langen Arbeiten am Computer keine Seltenheit. Auch bei neuartigen IT-Geräten, die in den letzte ...
ologen suchen Zwillingspaare für Studie
Verstehen Zwillinge die Wünsche anderer besser? Entwickeln sie früher ein Verständnis dafür, was andere Menschen denken oder fühlen und dass sich dies von eigenen Empfindungen unterscheidet? Welchen Ei ...
ss des MNU: MINT-Lehrer aus ganz Deutschland kommen an der Saar-Uni zusammen
An dem Kongress unter der Schirmherrschaft von Bildungsminister Ulrich Commerçon sind viele Professoren der Saar-Uni beteiligt. Eine Anmeldung über die Webseite des Fö ...