PresseKat - Rückblick EuroMold 2014: Hohe Nachfrage bei SLM Solutions nach additiver Fertigungstechnologie

Rückblick EuroMold 2014: Hohe Nachfrage bei SLM Solutions nach additiver Fertigungstechnologie

ID: 1149440

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Lübeck, 12. Dezember 2014. SLM Solutions, ein führender Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie (häufig als ?3D-Druck? bezeichnet), präsentierte auf der EuroMold 2014 die neue Generation der additiven Fertigungsanlagen. SLM Solutions überzeugte das internationale Fachpublikum und konnte bereits auf der Messe weitere Verkaufsabschlüsse für die großen SLM® 500HL Fertigungsanlagen tätigen. 

SLM Solutions unterstrich im Jahr 2014 wiederholt ihre Kompetenz in den generativen Fertigungsverfahren. Das Unternehmen aus Lübeck präsentierte mit der neuen Generation der Laserschmelzanlagen den konsequenten Schritt hin zur Produktionstechnik, um die Additive Fertigung fest in der Prozesskette neben den klassischen Verfahren zu etablieren. Alle drei Anlagenkonzepte von SLM Solutions, die SLM 125HL, SLM 280HL und SLM 500HL, wurden auf der Messe ausgestellt. Die drei Anlagentypen verfügen jetzt über vergleichbare 3D-Optiken und einen 400 W-Laser als Basisausrüstung, damit sind die Baudatensätze bei Kunden mit mehreren Anlagen verschiedenen Typs austauschbar. Auf dem Messestand der SLM Solutions wurden die beiden Anlagen SLM® 500HL und SLM® 280HL im Live-Betrieb betrachtet. Mit anspruchsvollen Baugeometrien und hoher Performance demonstrierten die Anlagen die Zuverlässigkeit im Alltagsbetrieb.

Die aktuelle SLM® 500HL Anlage baut auf dem innovativen Konzept auf, das bereits im Vorjahr vorgestellt wurde, zielt jedoch mit einer höheren Baurate folgerichtig auf die anspruchsvolle Kleinserienproduktion ab. In der SLM® 500HL arbeiten vier Laser nicht nur gleichzeitig und parallel, sondern bearbeiten auch mehrere Pulverschichten in einem Schmelzvorgang mittels 400 W- bzw. 1.000W-Laser. Die Ingenieure der SLM Solutions haben intensiv an der Vereinfachung und Automatisierung des Anlagenkonzepts gearbeitet, um die Produktionsprozesse nochmals zu optimieren. So wurde ein Konzept realisiert, die Stillstandszeiten der Anlage zu minimieren. Mit den Auspackstationen sind die Anlagen nahezu ohne Stillstandszeiten voll einsetzbar, da ein Abkühlen der Bauzylinder in der Anlage entfällt und der nächste Baujob sofort gestartet werden kann. Ferner steht eine Vorwärmstation für Bauzylinder bereit, die den sofortigen Wechsel ohne Wartezeiten ermöglicht.





Besucher aus den wichtigsten Industriebereichen in aller Welt haben diese Neuerungen interessiert aufgenommen und weitere Aufträge für acht Anlagen während der Messe platziert. So hat sich u.a. die FIT AG aus Bayern, die bereits mehrere SLM® 500HL nutzt, auf der Messe entschieden, weitere fünf Anlagen vom Typ SLM® 500HL für ihre seriennahe Produktion einzusetzen. Der Verkaufsabschluss wurde auf der EuroMold getätigt. Die fünf Anlagen werden in 2014 und in 2015 ausgeliefert.

Dr. Markus Rechlin, Vorstandsvorsitzender der SLM Solutions Group AG, zeigte sich überaus zufrieden über den Verlauf der EuroMold 2014. ?Bisher ist die EuroMold in Europa die wichtigste Messe für das Thema generative Fertigung. Wir haben in diesem Jahr das gute Ergebnis aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Wir spüren die steigende weltweite Nachfrage dieser innovativen Technologie und sind sehr beeindruckt von der Vielzahl der guten Gespräche und Geschäftsabschlüsse mit unseren internationalen Fachbesuchern.?


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/slm-solutions-com/pressreleases/ruckblick-euromold-2014-hohe-nachfrage-bei-slm-solutions-nach-additiver-fertigungstechnologie-1098679) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SLM Solutions (http://www.mynewsdesk.com/de/slm-solutions-com) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/owg21u

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie/rueckblick-euromold-2014-hohe-nachfrage-bei-slm-solutions-nach-additiver-fertigungstechnologie-23620

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SLM
Solutions aus Lübeck ist ein führender Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie
(auch allgemein als 3D-Druck bezeichnet). Das Unternehmen konzentriert sich
auf die Entwicklung, Montage und den Vertrieb von Maschinen und integrierten
Systemlösungen im Bereich des Selektiven Laserschmelzens (Selective Laser Melting)
sowie der Vakuum- und Metallgießanlagen. SLM Solutions beschäftigt derzeit mehr
als 80 Mitarbeiter in Deutschland und den USA. Die Produkte werden weltweit von
Kunden in der Luft- und Raumfahrtbranche, dem Energiesektor, dem
Gesundheitswesen oder dem Automobilsektor eingesetzt. SLM Solutions steht für
technologischen Fortschritt und innovative und hocheffiziente integrierte
Systemlösungen.

http://www.slm-solutions.com



PresseKontakt / Agentur:

-
Stefan Ritt
Roggenhorster Strasse 9c
23556 Lübeck
info(at)slm-solutions.com
0451-160820
http://shortpr.com/owg21u



drucken  als PDF  an Freund senden  Galaxy Note 4 kompakt - das geballte Know-how zum Top-Smartlet Die neue Business-Architektin in Hamburg: die werdewelt business consulting GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149440
Anzahl Zeichen: 4350

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Ritt
Stadt:

Lübeck


Telefon: 0451-160820

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückblick EuroMold 2014: Hohe Nachfrage bei SLM Solutions nach additiver Fertigungstechnologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12. WiC Firmenlauf Chemnitz mit neuem Melderekord ...

(NL/4504206727) Für den 12. WiC Firmenlauf Chemnitz am 6. September 2017 rechnen die Veranstalter mit einem neuen Teilnehmerrekord wie in jedem Jahr seit dem Startschuss 2006. Erwartet werden dieses Mal mehr als 7.500 Firmenläuferinnen und -läuf ...

Alle Meldungen von -