PresseKat - Neue Medikamente 2013 - eine Erfolgsbilanz für Gesundheit

Neue Medikamente 2013 - eine Erfolgsbilanz für Gesundheit

ID: 1149079

Neue Medikamente 2013 - eine Erfolgsbilanz für Gesundheit

(pressrelations) -
Berlin (vfa). Bakterielle Hirnhautentzündung ist gefährlich.

Dank Pharmaforschung kann man sich aber seit diesem Jahr noch umfassender davor schützen, da ein Impfstoff nun auch gegen Erreger vom Typ B-Meningokokken wirksam ist, bei denen bisher eine Schutzlücke bestand. "Das ist nur ein Beispiel von vielen, wie forschende Pharma-Unternehmen mit ihren 2013 eingeführten Medikamenten den Schutz oder die Behandlung von Menschen verbessern konnten!" Das sagte Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), heute in Berlin. "Medizinischer Fortschritt setzt aufwendige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten voraus. Daher brauchen Firmen für die medizinischen Erfolge ihrer Arbeit auch einen fairen Preis, um geleistete Investitionen zu refinanzieren. Gelingt hier keine Verständigung, sind Firmen mitunter gezwungen, Medikamente wieder vom Markt zu nehmen und trotz Zulassung in Deutschland nicht anzubieten. Dies haben wir 2013 schon erleben müssen! Noch fehlen faire und ausgewogene neue Verhandlungsverfahren."

26 der neuen Medikamente des Jahres 2013 basieren auf einem neuen Wirkstoff. Zu diesen zählt ein Antibiotikum gegen Darmkoliken und ein neues Aids-Medikament, das alle zur Kombinationstherapie nötigen Wirkstoffe in einer Tablette vereint. Gleich zehn Medikamente richten sich gegen verschiedene Arten von Krebs; oft sind sie zum Einsatz in Kombinationstherapien bestimmt. Vier der neuen Krebsmedikamente werden im Sinne der Personalisierten Medizin erst dann eingesetzt, wenn ein Gentest ihre Eignung beim jeweiligen Patienten angezeigt hat. Drei der Medikamente mit neuen Wirkstoffen haben den Orphan Drug-Status, weil sie speziell zur Behandlung seltener Krankheiten (Leukämien und eine erbliche
Stoffwechselstörung) entwickelt wurden.

Gruppiert nach Krankheitsgebieten ergibt sich für 2013 folgende Bilanz: Die 26 Medikamente mit neuen Wirkstoffen dienen der Behandlung oder Prävention von Infektionskrankheiten (6 Präparate), Krebs (10), Krankheiten des Zentralnervensystems (2), Stoffwechsel- (2), Augen- (2), Herz-Kreislauf- (1), Magen-Darm- (1) und urologischen Krankheiten (1) oder werden in der Unfallmedizin gebraucht (1). Zwei Grafiken und eine Tabelle dazu finden sich unter: www.vfa.de/pm20131219





Neue Medikamente auf Basis bewährter Wirkstoffe
2013 haben Pharma-Unternehmen zudem eine Reihe bewährter Medikamente in speziellen Darreichungsformen herausgebracht.
So können sich beispielsweise nun Brustkrebspatientinnen ein Medikament selbst spritzen, das zuvor stets vom Arzt als Infusion verabreicht werden musste. Erstmals kann eine Grippe-Impfung auch gegen vier verschiedene Stämme von Grippeviren zugleich schützen.

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 44 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 80.000 Mitarbeiter.
Mehr als 18.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/vfapharma


Wenn Sie weitere Informationen wünschen:

Dr. Rolf Hömke
Tel: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209
mailto:r.hoemke(at)vfa.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Wenn Sie weitere Informationen wünschen:

Dr. Rolf Hömke
Tel: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209
mailto:r.hoemke(at)vfa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie liefert Daten: Opioid lindert Restless-Legs-Syndrom Tiefe Hirnstimulation kann möglicherweise Fahrsicherheit bei Parkinsonpatienten positiv beeinflussen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149079
Anzahl Zeichen: 3808

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Medikamente 2013 - eine Erfolgsbilanz für Gesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir stehen mitten in einer Therapierevolution! ...

Zur aktuellen Diskussion um neue Krebstherapien sagt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des vfa: "In der Krebstherapie stehen wir mitten in einer Therapierevolution! Ihre Chancen sollten wir nutzen und sie nicht abwürgen, bevor sie rich ...

Neue Medikamente 2015: wichtige Fortschritte ...

"2014 war ein bedeutendes Jahr für die Medizin; und für 2015 zeichnen sich weitere wichtige Fortschritte für viele Patienten und Patientinnen ab, dank der Arzneimittelentwicklung forschender Pharma-Unternehmen". Das kündigte Birgit F ...

Alle Meldungen von Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)