hochschule dual verzeichnet abermals Anstieg der Studierendenzahlen in Bayern
chschule dual verzeichnet abermals Anstieg der Studierendenzahlen in Bayern
Die aktuelle Auswertung von hochschule dual belegt die Beliebtheit des dualen Studiums: Mit 5.933 eingeschriebenen dual Studierenden konnte im Wintersemester 2013/14 wieder eine Steigerung von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. "Das duale Studium liegt deutschlandweit im Trend. Wir freuen uns sehr, dass auch an den staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern wieder ein großer Zuwachs an dual Studierenden verzeichnet werden kann", erklärt Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Leiter von hochschule dual.
Besonders beliebt sind in Bayern die technischen Studiengänge. Mit über 2.800 eingeschriebenen dual Studierenden liegen die Ingenieur-wissenschaften deutlich vorn, gefolgt von den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mit 1.270 dual Studierenden. "Vor allem in den technischen Studienfächern ist es von Vorteil, über das anwendungs-bezogene Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften hinaus, sich weitere Praxiskenntnisse im Rahmen eines dualen Studiums anzueignen", so Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle.
Dabei reicht es vielen Studierenden nicht aus, nur Praxiserfahrung zu sammeln. Sie möchten neben dem herkömmlichen Studium an der Hochschule eine klassische Berufsausbildung im Unternehmen absolvieren. Bereits etwa zwei Drittel aller dual Studierenden in Bayern haben sich für diesen Ausbildungsweg, das sogenannte Verbundstudium, entschieden. Die Verbundstudierenden können nach ihrem Studium nicht nur einen Bachelorabschluss vorweisen, sondern auch einen Berufs- bzw. Kammerabschluss, und das innerhalb von nur 4,5 Jahren.
Das duale Studium bedeutet jedoch nicht nur für die Studierenden, sondern auch für die Unternehmen einen immensen Mehrwert. "Hochqualifizierte Fachkräfte bilden eine wesentliche Säule für den Erfolg der bayerischen Unternehmen. Durch das duale Studium werden eben diese Fachkräfte so ausgebildet, dass sie neben dem theoretischen Fachwissen auch die Umsetzung in der Praxis beherrschen", so Spaenle weiter.
Durch das duale Studium gewinnen die Betriebe nicht nur frühzeitig motivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Know-How auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Die meisten dualen Absolventen fühlen sich ihrem Unternehmen auch stark verbunden. Dies ist vor allem für die kleinen Betriebe ein relevanter Faktor, dualer Kooperationspartner zu werden. Mittlerweile kooperieren etwa 1.000 Unternehmen mit den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Rahmen von hochschule dual.
hochschule dual wurde 2006 als Initiative von Hochschule Bayern e.V. gegründet, um alle dualen Studienangebote an den staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften - Fachhochschulen unter einem Dach zu bündeln. An den beteiligten Hochschulen gibt es nunmehr rund 400 duale Studienangebote, die eine Verknüpfung von Hochschulstudium und Berufsausbildung (Verbundstudium) oder eine Verknüpfung von Hochschulstudium und betrieblicher Praxis (Studium mit vertiefter Praxis) bieten. Seit der Gründung der Initiative ist die Zahl der Studierenden auf über 5.900 angewachsen. Weitere Informationen unter
www.hochschule-dual.de.
Hochschule Dual
Hopfenstraße 4
80335 München
Telefon: +49-89-5404137-12
Mail:
info@hochschule-dual.de
URL:
www.hochschule-dual.de
(pressrelations) - erzeichnet abermals Anstieg der Studierendenzahlen in Bayern
Die aktuelle Auswertung von hochschule dual belegt die Beliebtheit des dualen Studiums: Mit 5.933 eingeschriebenen dual Studierenden konnte im Wintersemester 2013/14 wieder eine Steigerung von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. "Das duale Studium liegt deutschlandweit im Trend. Wir freuen uns sehr, dass auch an den staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern wieder ein großer Zuwachs an dual Studierenden verzeichnet werden kann", erklärt Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Leiter von hochschule dual.
Besonders beliebt sind in Bayern die technischen Studiengänge. Mit über 2.800 eingeschriebenen dual Studierenden liegen die Ingenieur-wissenschaften deutlich vorn, gefolgt von den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mit 1.270 dual Studierenden. "Vor allem in den technischen Studienfächern ist es von Vorteil, über das anwendungs-bezogene Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften hinaus, sich weitere Praxiskenntnisse im Rahmen eines dualen Studiums anzueignen", so Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle.
Dabei reicht es vielen Studierenden nicht aus, nur Praxiserfahrung zu sammeln. Sie möchten neben dem herkömmlichen Studium an der Hochschule eine klassische Berufsausbildung im Unternehmen absolvieren. Bereits etwa zwei Drittel aller dual Studierenden in Bayern haben sich für diesen Ausbildungsweg, das sogenannte Verbundstudium, entschieden. Die Verbundstudierenden können nach ihrem Studium nicht nur einen Bachelorabschluss vorweisen, sondern auch einen Berufs- bzw. Kammerabschluss, und das innerhalb von nur 4,5 Jahren.
Das duale Studium bedeutet jedoch nicht nur für die Studierenden, sondern auch für die Unternehmen einen immensen Mehrwert. "Hochqualifizierte Fachkräfte bilden eine wesentliche Säule für den Erfolg der bayerischen Unternehmen. Durch das duale Studium werden eben diese Fachkräfte so ausgebildet, dass sie neben dem theoretischen Fachwissen auch die Umsetzung in der Praxis beherrschen", so Spaenle weiter.
Durch das duale Studium gewinnen die Betriebe nicht nur frühzeitig motivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Know-How auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Die meisten dualen Absolventen fühlen sich ihrem Unternehmen auch stark verbunden. Dies ist vor allem für die kleinen Betriebe ein relevanter Faktor, dualer Kooperationspartner zu werden. Mittlerweile kooperieren etwa 1.000 Unternehmen mit den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Rahmen von hochschule dual.
hochschule dual wurde 2006 als Initiative von Hochschule Bayern e.V. gegründet, um alle dualen Studienangebote an den staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften - Fachhochschulen unter einem Dach zu bündeln. An den beteiligten Hochschulen gibt es nunmehr rund 400 duale Studienangebote, die eine Verknüpfung von Hochschulstudium und Berufsausbildung (Verbundstudium) oder eine Verknüpfung von Hochschulstudium und betrieblicher Praxis (Studium mit vertiefter Praxis) bieten. Seit der Gründung der Initiative ist die Zahl der Studierenden auf über 5.900 angewachsen. Weitere Informationen unter www.hochschule-dual.de.
Hochschule Dual
Hopfenstraße 4
80335 München
Telefon: +49-89-5404137-12
Mail: info(at)hochschule-dual.de
URL: www.hochschule-dual.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Hochschule Dual
Hopfenstraße 4
80335 München
Telefon: +49?89?5404137?12
Mail: info(at)hochschule-dual.de
URL: www.hochschule-dual.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149025
Anzahl Zeichen: 7591
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
hochschule dual verzeichnet abermals Anstieg der Studierendenzahlen in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Dual (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die 16 Teilnehmer aus sieben Nationen (darunter u.a. Brasilien, Russland und Thailand) lernten und arbeiteten in der ersten Woche der Summer School an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Die zweite Woche absolvierten die Studierenden an der Ostba ...
„Wir sind extra aus Roth bei Nürnberg für die Messe nach Augsburg angereist“, erzählte die Elftklässlerin Sophia Amthor, die sich aufgrund der Verknüpfung von Theorie und Praxis speziell für duale Studienangebote interessiert. An Dualissimo ...
„Es ist eine große Ehre für mich, den Preis Dualissimo 2015 entgegen nehmen zu dürfen“, freute sich Preisträger Thomas Bair auf der Veranstaltung und bedankte sich bei seiner Firma Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG für die Unters ...