PresseKat - Teilen macht glücklich

Teilen macht glücklich

ID: 1148960

ilen macht glücklich


Viele Studierende der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena laufen am 16. und 17. Dezember im Foyer von Haus 5 an einem Tisch mit zwei braunen Kartons vorbei. Was auf den ersten Blick so unscheinbar wirkt, ist eine außergewöhnliche Idee des Masterstudenten Martin Schmidt: Der Vorstandsvorsitzende des Studentenverbandes RCDS an der EAH Jena und sein Stellvertreter Michael Fieker sammeln im Rahmen ihrer karitativen Initiative "Teilen macht glücklich" Lebensmittel für die Jenaer Tafel.

Zu diesem Zweck können ihre Kommilitonen alles spenden, was sie vor den vorlesungsfreien Weihnachts- und Silvestertagen übrig haben und an Menschen in Not geben wollen. Es spielt keine Rolle, ob es sich dabei um Gemüse, Backwaren oder auch Süßigkeiten handelt. Einzige Bedingung: Die Lebensmittel sollten noch verzehrbar sein.

Bei der ersten Aktion im Jahr 2012 seien manche Studierende sogar extra einkaufen gegangen, berichtet der zukünftige Werkstofftechniker Martin Schmidt. Insgesamt waren die beiden Initiatoren im letzten Jahr sehr zufrieden und hoffen in diesen Tagen auf eine mindestens genauso rege Beteiligung. Die Zeit vor den vorlesungsfreien Wochen von Weihnachten und Ostern bietet sich für das Sammeln für den guten Zweck besonders gut an. So können auch die Hilfebedürftigen sehen, dass an den Festtagen an sie gedacht wird.


Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131

Mail: presse(at)fh-jena.de
URL: http://www.fh-jena.de


(pressrelations) - klich


Viele Studierende der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena laufen am 16. und 17. Dezember im Foyer von Haus 5 an einem Tisch mit zwei braunen Kartons vorbei. Was auf den ersten Blick so unscheinbar wirkt, ist eine außergewöhnliche Idee des Masterstudenten Martin Schmidt: Der Vorstandsvorsitzende des Studentenverbandes RCDS an der EAH Jena und sein Stellvertreter Michael Fieker sammeln im Rahmen ihrer karitativen Initiative "Teilen macht glücklich" Lebensmittel für die Jenaer Tafel.

Zu diesem Zweck können ihre Kommilitonen alles spenden, was sie vor den vorlesungsfreien Weihnachts- und Silvestertagen übrig haben und an Menschen in Not geben wollen. Es spielt keine Rolle, ob es sich dabei um Gemüse, Backwaren oder auch Süßigkeiten handelt. Einzige Bedingung: Die Lebensmittel sollten noch verzehrbar sein.

Bei der ersten Aktion im Jahr 2012 seien manche Studierende sogar extra einkaufen gegangen, berichtet der zukünftige Werkstofftechniker Martin Schmidt. Insgesamt waren die beiden Initiatoren im letzten Jahr sehr zufrieden und hoffen in diesen Tagen auf eine mindestens genauso rege Beteiligung. Die Zeit vor den vorlesungsfreien Wochen von Weihnachten und Ostern bietet sich für das Sammeln für den guten Zweck besonders gut an. So können auch die Hilfebedürftigen sehen, dass an den Festtagen an sie gedacht wird.


Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131

Mail: presse(at)fh-jena.de
URL: http://www.fh-jena.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131

Mail: presse(at)fh-jena.de
URL: http://www.fh-jena.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Biographie über Karl den Großen erschienen EU fördert hoch auflösende Superzeitlupe für den Nanokosmos mit 14 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148960
Anzahl Zeichen: 3595

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teilen macht glücklich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Jena (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sozialpolitik und Nachhaltigkeit gestalten ...

Nachhaltigkeit gestalten Von Studentinnen und Studenten organisiert, findet am 12. Dezember im Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena eine Fachtagung zu folgendem Thema statt: "Den Kapitalismus überholen! Sozialpolitik ...

Versorgung von Menschen mit Demenz ...

nschen mit Demenz Die Versorgung von Menschen mit Demenz fordert alle Beteiligte des Hilfesystems zunehmend heraus. Darauf weist das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "KoAlFa - Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe&q ...

Zukunftsvisionen und Veränderungsvorschläge ...

und Veränderungsvorschläge Am 17. Januar ermöglicht der Fachtag "Zukunftsvisionen für die Soziale Arbeit - Etablierung der Professionalisierung der Sozialen Arbeit durch ihre Masterstudiengänge" in der Aula der Ernst-Abbe-Fachhochsc ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Jena