PresseKat - 2012 leichter Rückgang bei der Verwendung von Treibhausgasen

2012 leichter Rückgang bei der Verwendung von Treibhausgasen

ID: 1148896

2012 leichter Rückgang bei der Verwendung von Treibhausgasen

(pressrelations) -
WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden von deutschen Unternehmen 9 847 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffe verarbeitet, die als klimawirksame Treibhausgase eingestuft werden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 2 % oder 219 Tonnen gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich wurden im Jahr 2012 rund 1 095 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) abgegeben. Klimawirksame Stoffe tragen zur Klimaveränderung bei und nehmen Einfluss auf die Erderwärmung.

Fluorierte Treibhausgase werden überwiegend in geschlossenen Systemen in der Kälte- und Klimatechnik, als Treibmittel in Spraydosen sowie in Schäumen verwendet. Eine klimawirksame Gefährdung tritt erst bei ihrer Freisetzung in die Atmosphäre auf. Daher bezeichnet man diese Stoffe auch als potenziell emissionsrelevant.

7 562 Tonnen (knapp 77 %) der Treibhausgase wurden als Kältemittel eingesetzt, zum Beispiel in Klimaanlagen oder Kühlschränken. Rund 1 555 Tonnen (16 %) aller klimawirksamen Stoffe wurden bei der Herstellung von Kunst- und Schaumstoffen genutzt, wie in aufgeschäumten Dämmplatten zur Wärmedämmung von Gebäuden. Hier ist ein Rückgang von 13 % zu verzeichnen. Rund 6 % der Fluorkohlenwasserstoffe wurden als Treibmittel für Sprays eingesetzt.

Der Einfluss der einzelnen Treibhausgase auf die Klimaveränderung ist unterschiedlich hoch. Als Bezugsgröße dient die Klimawirksamkeit von Kohlendioxid (CO2) mit einem Erwärmungspotenzial (Global Warming Potential, kurz GWP) von 1. Das in Deutschland am häufigsten verwendete Kältemittel R 134a (Tetrafluorethan) trägt zum Beispiel in einem Zeithorizont von 100 Jahren 1 300 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei als CO2. Die Klimawirksamkeit der verwendeten Fluorkohlenwasserstoffe entspricht derart umgerechnet insgesamt 16 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten, darunter entfallen 9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente auf das Kältemittel R 134a. Fast 3,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente des stark treibhauswirksamen Stoffes R 404A wurden im Jahr 2012 verwendet. R 404A ist eine Mischung (Blend) von Fluorkohlenwasserstoffen, die eine zentrale Rolle in der gewerblichen und industriellen Kältetechnik spielt und vorzugsweise bei Kühlanlagen in Supermärkten, Kühlhäusern, Anlagen für Tiefkühlkost sowie Tiefkühllastwagen eingesetzt wird.





Das stärkste bisher bekannte Treibhausgas ist Schwefelhexafluorid (SF6). Es trägt innerhalb von 100 Jahren 23 900 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei als CO2. Die 2012 abgesetzte Menge von 1 095 Tonnen entspricht umgerechnet 26 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten.

Weitere Informationen zur Verwendung von Fluorkohlenwasserstoffen und zum Absatz von Schwefelhexafluorid (SF6) finden Sie im Internet.


Weitere Auskünfte gibt:

Hannelore Scherff,
Telefon: +49 611 75 8211

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hannelore Scherff,
Telefon: +49 611 75 8211



drucken  als PDF  an Freund senden  Über 500 Millionen Jahre altes Chitin in einem Ur-Schwamm entdeckt Der Elefant im Zimmer: Klimafolgen der Zukunft erkennen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148896
Anzahl Zeichen: 3075

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2012 leichter Rückgang bei der Verwendung von Treibhausgasen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt