PresseKat - Netzkunstprojekt: Die-letzten-Tage-von-Second-Life.de

Netzkunstprojekt: Die-letzten-Tage-von-Second-Life.de

ID: 114887

etzten-Tage-von-Second-Life.de

accountleichenbewegung.de startet internationales fiktionales Forschungsprojekt

Wird Second Life tatsächlich Ende des Jahres dichtgemacht?

Das hört man zur Zeit immer wieder - aus freilich nicht autorisierten Mündern. Nach der großen Firmenflucht gehe den Betreibern das Geld aus. Und: Weil es es keine Geschäftsberichte gibt, weiß keiner, ob Second Life eigentlich profitabel ist. Was also, wenn es zum Schlimmsten kommt, wenn Second Life Ende des Jahres geschlossen wird? W erden dann die 1,5 Millionen bis heute überlebenden Avatare und die 14 Millionen Accountleichen all ihr Hab und Gut verlieren? Bleibt dann - außer ein paar jpg's nichts mehr übrig vom großen digitalen Traum der Menschheit?

Die 2007 gegründete accountleichenbewegung.de will retten, was noch zu retten ist. Unterstützt vom Bremer Literaturhaus und der Altart-Foundation Cluj, Romania startet sie zu einer Expedition durch die Trümmer einer ausgestorbenen Welt. Anhand der vielen verlassenen Gebäude versucht das Forschungsteam, das ursprüngliche Leben in Second Life zu rekonstruieren. In kleinen literarischen Forschungsberichten halten sie ihre Funde (virtuelle Bodenproben, eingebildete Tierarten, außergewöhnliche Beobachtungen) sowie Schlussfolgerungen über das einstige Leben in den ausgestorbenen, avatarfreien Zonen fest.

Die accountleichenbewegung.de sucht Autoren und Filmemacher, Blogger und Avatare aus aller Welt, welche ehrenamtlich in diesem Forschungsprojekt mitarbeiten wollen. Ausgewählte Beiträge werden am 11.Oktober in Second Life (mit einer Live-Übertragung zu den Europäischen Literaturtagen im Schloss Hainfeld, Österreich), am 25. November in Bremen und im Februar 2010 im rumänischen Cluj präsentiert.

Das Projekt startet am 1. September 2009. Die ersten erschütternden Berichte werden ab 1. Oktober erwartet und sind dann im Forschungsblog auf www.die-letzten-tage-von-second-life.de nachzulesen.

Die-letzten-Tage-von-Second-Life.de sind ein Projekt der accountleichenbewegung.de und werden unterstützt durch das Literaturhaus Bremen (im Rahmen der Bremer Netzresidenz), kunst:raum sylt quelle, Bernd und Eva Hockemeyer Stiftung und die Alt Art Foundation (Altart Partners: C6, UK; European Alternatives, UK; InterSpace Association, BG; Foundation GMT+2, BG; Co-financed by: British Council; Creative Collaborations Programme; Romanian Cultural Institute; Cantemir Programme)

Hinter der accountleichenbewegung.de steckt die Netzkünstlerin Susanne Berkenheger. Die accountleichen- bewegung.de war Teil der Ausstellung second art, war für den IBM Award for New Media 2008 nominiert und wurde mit dem CYNETart-Preis 2008 ausgezeichnet.


www.die-letzten-tage-von-second-life.de
slurl.com/secondlife/Fishii/188/184/34

www.accountleichenbewegung.de

zentralinstanz PR
Nick Wahlberg
Junior Consultant Intern
info@zentralinstanz.de
--

(pressrelations) - n-Second-Life.de

accountleichenbewegung.de startet internationales fiktionales Forschungsprojekt

Wird Second Life tatsächlich Ende des Jahres dichtgemacht?

Das hört man zur Zeit immer wieder - aus freilich nicht autorisierten Mündern. Nach der großen Firmenflucht gehe den Betreibern das Geld aus. Und: Weil es es keine Geschäftsberichte gibt, weiß keiner, ob Second Life eigentlich profitabel ist. Was also, wenn es zum Schlimmsten kommt, wenn Second Life Ende des Jahres geschlossen wird? W erden dann die 1,5 Millionen bis heute überlebenden Avatare und die 14 Millionen Accountleichen all ihr Hab und Gut verlieren? Bleibt dann - außer ein paar jpg's nichts mehr übrig vom großen digitalen Traum der Menschheit?

Die 2007 gegründete accountleichenbewegung.de will retten, was noch zu retten ist. Unterstützt vom Bremer Literaturhaus und der Altart-Foundation Cluj, Romania startet sie zu einer Expedition durch die Trümmer einer ausgestorbenen Welt. Anhand der vielen verlassenen Gebäude versucht das Forschungsteam, das ursprüngliche Leben in Second Life zu rekonstruieren. In kleinen literarischen Forschungsberichten halten sie ihre Funde (virtuelle Bodenproben, eingebildete Tierarten, außergewöhnliche Beobachtungen) sowie Schlussfolgerungen über das einstige Leben in den ausgestorbenen, avatarfreien Zonen fest.

Die accountleichenbewegung.de sucht Autoren und Filmemacher, Blogger und Avatare aus aller Welt, welche ehrenamtlich in diesem Forschungsprojekt mitarbeiten wollen. Ausgewählte Beiträge werden am 11.Oktober in Second Life (mit einer Live-Übertragung zu den Europäischen Literaturtagen im Schloss Hainfeld, Österreich), am 25. November in Bremen und im Februar 2010 im rumänischen Cluj präsentiert.

Das Projekt startet am 1. September 2009. Die ersten erschütternden Berichte werden ab 1. Oktober erwartet und sind dann im Forschungsblog auf www.die-letzten-tage-von-second-life.de nachzulesen.





Die-letzten-Tage-von-Second-Life.de sind ein Projekt der accountleichenbewegung.de und werden unterstützt durch das Literaturhaus Bremen (im Rahmen der Bremer Netzresidenz), kunst:raum sylt quelle, Bernd und Eva Hockemeyer Stiftung und die Alt Art Foundation (Altart Partners: C6, UK; European Alternatives, UK; InterSpace Association, BG; Foundation GMT+2, BG; Co-financed by: British Council; Creative Collaborations Programme; Romanian Cultural Institute; Cantemir Programme)

Hinter der accountleichenbewegung.de steckt die Netzkünstlerin Susanne Berkenheger. Die accountleichen- bewegung.de war Teil der Ausstellung second art, war für den IBM Award for New Media 2008 nominiert und wurde mit dem CYNETart-Preis 2008 ausgezeichnet.


www.die-letzten-tage-von-second-life.de
slurl.com/secondlife/Fishii/188/184/34

www.accountleichenbewegung.de

zentralinstanz PR
Nick Wahlberg
Junior Consultant Intern
info(at)zentralinstanz.de
--

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsbeginn bei der Heidelberger Druckmaschinen AG: 193 Jugendliche starten ab dem 1. September deutschlandweit durch Start in Norditalien: euro engineering AG sponsert fünf Teams der Formula Student mit rund 33.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 07:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114887
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzkunstprojekt: Die-letzten-Tage-von-Second-Life.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zentralinstanz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von zentralinstanz