PresseKat - Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen weiter auf hohem Niveau

Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen weiter auf hohem Niveau

ID: 1148832

Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen weiter auf hohem Niveau

(pressrelations) -
Risiken von Alkohol werden nach wie vor unterschätzt

Köln, 16. Dezember 2013. Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Krankenhauseinweisungen von Kindern und Jugendlichen aufgrund von akutem Alkoholrausch sagt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). "Jeder einzelne der insgesamt 26.673 Fälle von Alkoholintoxikationen bei 10- bis 20-Jährigen ist einer zu viel. Die Risiken von Alkohol - insbesondere für Kinder und Jugendliche - werden nach wie vor unterschätzt. Das kann dramatische Folgen haben und sogar zum Tod führen."

Die heute veröffentlichten Zahlen zeigen, dass im Jahr 2012 bundesweit 3.999 junge Menschen zwischen 10 und 15 Jahren aufgrund eines Alkoholrauschs im Krankenhaus behandelt werden mussten. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,2 Prozent. Bei den 15- bis 20-Jährigen wurden 22.674 Fälle registriert, eine Zunahme um 2,3 Prozent. Gerade in dieser Altersgruppe sind mehr männliche (63,4 Prozent) als weibliche Jugendliche (36,6 Prozent) betroffen. Gleichwohl ist zu beobachten, dass die weiblichen Jugendlichen bei den Alkoholintoxikationen aufholen und ihr Anteil bei den 15- bis 20-Jährigen um 4,4 Prozent zugenommen hat, während er bei den jungen Männern um 1 Prozent angestiegen ist.

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass bis ins hohe Alter Anstiege bei den Alkoholintoxikationen zu verzeichnen sind. "Sie bilden sehr deutlich ab, dass Alkohol in der Bevölkerung das am weitesten verbreitete Suchtmittel ist und die Risiken, die von einem unkritischen Alkoholkonsum ausgehen, in unserer Gesellschaft immer noch deutlich unterschätzt werden", so Prof. Dr. Elisabeth Pott weiter. Das beeinflusst auch das Trinkverhalten von Kindern und Jugendlichen.

Die BZgA hat einen Schwerpunkt ihrer Präventionsaktivitäten auf Maßnahmen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gelegt. Die BZgA unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene dabei, einen kritischen und bewussten Umgang mit Alkohol zu lernen, damit die Zahl der akuten Alkoholräusche langfristig reduziert werden kann. Solange viele Eltern und Erwachsene einen erhöhten oder gar missbräuchlichen Alkoholkonsum praktizieren, werden sie ihrer Vorbildfunktion und Verantwortung nicht gerecht. Deshalb sollen Erwachsene noch sehr viel stärker auf ihre Vorbildfunktion hin sensibilisiert werden. Um diese Ziele zu erreichen muss das gesellschaftliche Klima zu weniger Toleranz gegenüber Alkoholmissbrauch verändert werden. Hierzu werden alle relevanten Akteure verstärkt in eine Kooperationspartnerstrategie eingebunden.





Das Informationsangebot der BZgA zum Thema Alkohol:

www.null-alkohol-voll-power.de (für Jugendliche unter 16 Jahren)
www.kenn-dein-limit.info (für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren)
www.kenn-dein-limit.de (für Erwachsene)

BZgA-Studie zum Alkoholkonsumverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen: www.bzga.de/forschung/studien-untersuchungen/studien/suchtpraevention/?sub=74


Kontakt:
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51109 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de

RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51109 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ostdeutschland: Abwanderer kehren häufiger zurück Führende Online-Shops nur unzureichend auf Senioren ausgerichtet: Trotzdem - Amazon belegt Spitzenplatz bei der Zielgruppe 60plus!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148832
Anzahl Zeichen: 4164

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen weiter auf hohem Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Stellt die frühe Kindheit Weichen? ...

Fachtagung zur zentralen Bedeutung der frühen Entwicklungsphase für das weitere Leben "Stellt die frühe Kindheit Weichen?" Diese Frage steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Veranstaltung, zu der das Nationale Zentrum Frühe Hilfen ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)