PresseKat - Nachhaltiges Bauen und Materialeffizienz in der Produktion: Neue Ausschreibungen gestartet

Nachhaltiges Bauen und Materialeffizienz in der Produktion: Neue Ausschreibungen gestartet

ID: 1148817

chhaltiges Bauen und Materialeffizienz in der Produktion: Neue Ausschreibungen gestartet


Rohstoff- und Materialeffizienz in der Produktion

Die begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen macht ein effizienteres Wirtschaften, die Wiederverwendung und den Ersatz traditioneller Rohstoffe und Materialien unumgänglich. Das neue Forschungsprogramm "Rohstoff- und Materialeffizienz in der Produktion" richtet sich an Projekte, die den sparsamen Einsatz, die Rückgewinnung oder die Substitution von Rohstoffen und Materialien in industriellen Produktionsprozessen zum Ziel haben.

Nachhaltiges Bauen

Im Rahmen des Programms "Nachhaltiges Bauen" sollen innovative Ideen und Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung sowohl des Gebäudebestands wie auch im Neubau gefördert werden. Dabei stehen Baumaterialien sowie Planungs- und Simulationstools im Fokus, mit deren Hilfe ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Bauen umgesetzt werden soll. Das Programm soll den Aspekt der Nachhaltigkeit möglichst umfassend betrachten und aus ökologischer, ökonomischer bzw. soziokultureller Perspektive aufgreifen.


Landesstiftung Baden-Württemberg gGmbH
Im Kaisemer 1
70191 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711 / 248476-0
Telefax: 0711 / 248476-50

Mail: info@landesstiftung-bw.de
URL: http://www.landesstiftung-bw.de

(pressrelations) - n und Materialeffizienz in der Produktion: Neue Ausschreibungen gestartet


Rohstoff- und Materialeffizienz in der Produktion

Die begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen macht ein effizienteres Wirtschaften, die Wiederverwendung und den Ersatz traditioneller Rohstoffe und Materialien unumgänglich. Das neue Forschungsprogramm "Rohstoff- und Materialeffizienz in der Produktion" richtet sich an Projekte, die den sparsamen Einsatz, die Rückgewinnung oder die Substitution von Rohstoffen und Materialien in industriellen Produktionsprozessen zum Ziel haben.

Nachhaltiges Bauen

Im Rahmen des Programms "Nachhaltiges Bauen" sollen innovative Ideen und Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung sowohl des Gebäudebestands wie auch im Neubau gefördert werden. Dabei stehen Baumaterialien sowie Planungs- und Simulationstools im Fokus, mit deren Hilfe ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Bauen umgesetzt werden soll. Das Programm soll den Aspekt der Nachhaltigkeit möglichst umfassend betrachten und aus ökologischer, ökonomischer bzw. soziokultureller Perspektive aufgreifen.


Landesstiftung Baden-Württemberg gGmbH
Im Kaisemer 1
70191 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711 / 248476-0
Telefax: 0711 / 248476-50

Mail: info(at)landesstiftung-bw.de
URL: http://www.landesstiftung-bw.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Landesstiftung Baden-Württemberg gGmbH
Im Kaisemer 1
70191 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711 / 248476-0
Telefax: 0711 / 248476-50

Mail: info(at)landesstiftung-bw.de
URL: http://www.landesstiftung-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungsprojekt ?Wege vorwärts? erhält Förderung Internationaler Preis für Nachwuchswissenschaftler Dr. Paul Apfaltrer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148817
Anzahl Zeichen: 3257

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Bauen und Materialeffizienz in der Produktion: Neue Ausschreibungen gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesstiftung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landesstiftung Baden-Württemberg