Erfolgreiche Promotion
folgreiche Promotion
Kürzlich beendete der erste ausländische Absolvent der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena erfolgreich seine Promotion: Dr. Ran Zhang, geboren in China, studierte seit 2003 Maschinenbau an der EAH Jena. Vier Jahre später schloss er das Studium als Diplomingenieur ab. Darauf aufbauend bearbeitete Ran Zhang ein Forschungsvorhaben zum Thema "Spanen thermoplastischer Kunststoffe mit vielschneidigen Werkzeugen mit geometrisch nicht bestimmten Schneiden (Schleifen und Polieren)" im Fachbereich Maschinenbau der Jenaer Hochschule.
Dr. Ran Zhang schrieb die Arbeit in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz und wurde dort von Prof. Dr. Holger Dürr von der Fakultät für Maschinenbau betreut. Sein "Doktorvater" an der EAH Jena war Prof. Dr. Klaus Lochmann aus dem Fachbereich Maschinenbau.
Die Dissertation des jungen chinesischen Wissenschaftlers hatte folgenden Hintergrund: Mit der verstärkten Anwendung von Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Kunststoffen entstehen Forderungen nach erhöhter Maßhaltigkeit, Oberflächengüte und Wirtschaftlichkeit von Einzel- und Kleinserienfertigungen.
Dr. Ran Zhang führte vor allem Untersuchungen zum Schleifen und Polieren typischer thermoplastischer Kunststoffe (PMMA, PEEK, PC/ABS Blend und PA6.6 GF30) durch. Neben allgemein geltenden Richtwerten für die Bearbeitungsparameter (vc, ap, ae) sowie für die Bestimmung geeigneter Werkzeuge zum Schleifen und Polieren, arbeitete Dr. Ran Zhang die Ursachen der Entstehung und Möglichkeiten zur Vermeidung typischer Fehler beim Schleifen und Polieren heraus. Weiterhin gab er erste Beurteilungen zur Schleifbarkeit und Polierbarkeit von typischen thermoplastischen Kunststoffen ab. Derzeit arbeitet Dr. Ran Zhang an der TU Chemnitz als Mitarbeiter der Professur Mikrofertigungstechnik.
Die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena bietet ihren Absolventen hervorragende Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten, bis hin zur Promotion in Kooperation mit Universitäten. Im Jahr 2013 haben bereits fünf Doktoranden ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.
Evelyn Jahn / sn
Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland
Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131
Mail: presse(at)fh-jena.de
URL:
http://www.fh-jena.de
(pressrelations) - otion
Kürzlich beendete der erste ausländische Absolvent der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena erfolgreich seine Promotion: Dr. Ran Zhang, geboren in China, studierte seit 2003 Maschinenbau an der EAH Jena. Vier Jahre später schloss er das Studium als Diplomingenieur ab. Darauf aufbauend bearbeitete Ran Zhang ein Forschungsvorhaben zum Thema "Spanen thermoplastischer Kunststoffe mit vielschneidigen Werkzeugen mit geometrisch nicht bestimmten Schneiden (Schleifen und Polieren)" im Fachbereich Maschinenbau der Jenaer Hochschule.
Dr. Ran Zhang schrieb die Arbeit in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz und wurde dort von Prof. Dr. Holger Dürr von der Fakultät für Maschinenbau betreut. Sein "Doktorvater" an der EAH Jena war Prof. Dr. Klaus Lochmann aus dem Fachbereich Maschinenbau.
Die Dissertation des jungen chinesischen Wissenschaftlers hatte folgenden Hintergrund: Mit der verstärkten Anwendung von Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Kunststoffen entstehen Forderungen nach erhöhter Maßhaltigkeit, Oberflächengüte und Wirtschaftlichkeit von Einzel- und Kleinserienfertigungen.
Dr. Ran Zhang führte vor allem Untersuchungen zum Schleifen und Polieren typischer thermoplastischer Kunststoffe (PMMA, PEEK, PC/ABS Blend und PA6.6 GF30) durch. Neben allgemein geltenden Richtwerten für die Bearbeitungsparameter (vc, ap, ae) sowie für die Bestimmung geeigneter Werkzeuge zum Schleifen und Polieren, arbeitete Dr. Ran Zhang die Ursachen der Entstehung und Möglichkeiten zur Vermeidung typischer Fehler beim Schleifen und Polieren heraus. Weiterhin gab er erste Beurteilungen zur Schleifbarkeit und Polierbarkeit von typischen thermoplastischen Kunststoffen ab. Derzeit arbeitet Dr. Ran Zhang an der TU Chemnitz als Mitarbeiter der Professur Mikrofertigungstechnik.
Die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena bietet ihren Absolventen hervorragende Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten, bis hin zur Promotion in Kooperation mit Universitäten. Im Jahr 2013 haben bereits fünf Doktoranden ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.
Evelyn Jahn / sn
Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland
Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131
Mail: presse(at)fh-jena.de
URL: http://www.fh-jena.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland
Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131
Mail: presse(at)fh-jena.de
URL: http://www.fh-jena.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148805
Anzahl Zeichen: 5129
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Nachhaltigkeit gestalten
Von Studentinnen und Studenten organisiert, findet am 12. Dezember im Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena eine Fachtagung zu folgendem Thema statt: "Den Kapitalismus überholen! Sozialpolitik ...
nschen mit Demenz
Die Versorgung von Menschen mit Demenz fordert alle Beteiligte des Hilfesystems zunehmend heraus. Darauf weist das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "KoAlFa - Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe&q ...
und Veränderungsvorschläge
Am 17. Januar ermöglicht der Fachtag "Zukunftsvisionen für die Soziale Arbeit - Etablierung der Professionalisierung der Sozialen Arbeit durch ihre Masterstudiengänge" in der Aula der Ernst-Abbe-Fachhochsc ...