PresseKat - Flexible Arbeitszeitregelung sichert Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Flexible Arbeitszeitregelung sichert Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

ID: 1148801

Flexible Arbeitszeitregelung sichert Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

(pressrelations) -
Neue Gesamtbetriebsvereinbarungen bei Bayer Technology Services GmbH

- Ab 1. Oktober 2014 Rückkehr zur 37,5-Stunden-Woche
- Neues Arbeitszeitmodell unterstützt Projektgeschäft
- Personalbestand wird beibehalten

Die Bayer Technology Services GmbH (BTS) wird am 1. Oktober 2014 zur 37,5-Stundenwoche zurückkehren. Das aktuelle Entgelt der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wird nicht verändert. Darüber hinaus ermöglicht ein nachhaltiges, innovatives Arbeitszeitmodell flexibel auf schwankende Kundennachfragen zu reagieren. Darauf haben sich Unternehmensleitung und der Gesamtbetriebsrat von Bayer in einer Nachfolgevereinbarung zur Zukunftssicherung der BTS GmbH verständigt. Nach der in 2009 geschlossenen Gesamtbetriebsvereinbarung "Zukunftssicherung" hatte die BTS die im Flächentarifvertrag der chemischen Industrie vorgesehenen Öffnungsklauseln genutzt und für die Beschäftigten eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden bei gleich bleibendem Entgelt vereinbart. Dadurch konnte die Bayer-Servicegesellschaft die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und einen Arbeitsplatzabau vermeiden sowie weitere Einstellungen realisieren.

Zu den Kernelementen der Nachfolgevereinbarung sowie einer Rahmenvereinbarung zur Gleitzeit zählen die Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle und Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung. Im Zuge der klassischen Gleitzeitregelung können die BTS-Beschäftigten ihre Arbeitszeiten weitgehend eigenverantwortlich planen. Zudem sind im Rahmen einer sogenannten Projektarbeitszeit kollektive Regelungen zur Gestaltung der Arbeitszeit möglich. So kann eine Wochenarbeitszeit je nach Auftragslage festgelegt werden, die maximal 40 und mindestens 35 Stunden umfassen darf. Festgeschrieben wurden zudem die Fortsetzung von Qualifizierungsprogrammen und die bedarfsorientierte Übernahme von Ausgebildeten. Auch den Personalbestand von rund 1.300 Mitarbeiterjahren wird die BTS beibehalten.

"Mit den neuen Vereinbarungen ist es gelungen, die Sicherung des Geschäfts und die damit verbundene Wettbewerbsfähigkeit sowie die Interessen der Beschäftigten nachhaltig und innovativ miteinander in Einklang zu bringen. Mit der Fortführung unserer erfolgreichen Weiterqualifizierungsprogramme können wir unsere technologische Kompetenz nachhaltig ausbauen", sagt Dr. Dirk Van Meirvenne, Geschäftsführer der Bayer Technology Services. Er erläutert, dass eine gemeinsame paritätische Kommission regelmäßig mit Blick auf die wirtschaftliche Situation der BTS den Erfolg der festgelegten Maßnahmen beurteilen werde.





"Gesamtbetriebsrat und Unternehmensleitung der BTS GmbH sind sich einig, dass die nachhaltige Geschäfts- und Beschäftigungssicherung ein wesentliches gemeinsames Anliegen ist. Beide Seiten begrüßen darum insbesondere Formen der Arbeitszeitgestaltung, die zum einen die individuellen Wünsche der Beschäftigten und zum anderen die betrieblichen Notwendigkeiten miteinander verbinden", hebt Thomas de Win, Vorsitzender des Bayer-Gesamtbetriebsrats, hervor. Zukunftssicherung sei nicht möglich ohne deutliches Bekenntnis zur Beschäftigungssicherung. Dazu gehöre auch die Übernahme von Ausgebildeten, so de Win.

Über Bayer Technology Services
Bayer Technology Services bietet ganzheitliche Lösungen entlang des Lebenszyklus von chemisch-pharmazeutischen Anlagen - von der Entwicklung über Planung und Bau bis hin zur Prozessoptimierung bestehender Betriebe. Die Bayer-Tochter beschäftigt weltweit 2.300 Mitarbeiter am Hauptsitz in Leverkusen und den anderen deutschen Standorten sowie in den Regionalbüros in Belgien, Brasilien, Indien, Kanada, Mexiko, Russland, Singapur, USA und VR China. Im Jahr 2012 betrug der Umsatz rund 450 Mio. Euro. Weitere Informationen unter http://www.bayertechnology.com.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayertechnology.de.


Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Deutschland

Telefon: +49 (0)214 30-1
Telefax: +49 - (0)214 - 30 - 66247

Mail: info(at)bayer-ag.de
URL: http://www.bayer.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Deutschland

Telefon: +49 (0)214 30-1
Telefax: +49 - (0)214 - 30 - 66247

Mail: info(at)bayer-ag.de
URL: http://www.bayer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsbildung ist Exportschlager ÖDP führt Klage gegen 3-Prozent-Hürde bei Europawahl
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148801
Anzahl Zeichen: 4530

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexible Arbeitszeitregelung sichert Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG