PresseKat - Neue Studie: Entscheidend für späteres Trinkverhalten ist die Pubertät

Neue Studie: Entscheidend für späteres Trinkverhalten ist die Pubertät

ID: 1148697

Neue Studie: Entscheidend für späteres Trinkverhalten ist die Pubertät

(pressrelations) - Aktuelle Ausgabe des "Alkoholspiegel" der BZgA stellt wissenschaftliche Ergebnisse vor


Köln, 12. Dezember 2013. Je früher Kinder und Jugendliche mit Alkohol in Kontakt kommen, desto riskanter ist ihr späteres Trinkverhalten. Diese Erkenntnis wird anhand einer Studie des Mannheimer Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) um einen entscheidenden Faktor ergänzt: Vor allem die Pubertät ist der Zeitraum, in dem der Konsum von Alkohol ein späteres Suchtverhalten am stärksten beeinflusst. Da die Pubertät bei Mädchen früher einsetzt, als bei Jungen, ist die riskante Reifungsphase bei den Geschlechtern unterschiedlich und muss bei Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen entsprechend berücksichtigt werden.

"Die neuen Studienergebnisse bestätigen eindrucksvoll, dass ein Hinauszögern des Einstiegsalters beim Alkohol trinken ein wichtiges Präventionsziel bleiben muss?, so Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

In der aktuellen Ausgabe des"Alkoholspiegel", dem BZgA-Newsletter zur Alkoholprävention, werden unter anderem die Ergebnisse der Studie von einer der Co-Autorinnen, von Dr. Miriam Schneider, vorgestellt. Sie erklärt, wie Alkohol die neurobiologischen Entwicklungsprozesse im Gehirn von Jugendlichen nachhaltig stören kann.

Der "Alkoholspiegel" bietet außerdem ein Redaktionsgespräch mit Prof. Dr. Elisabeth Pott und Dr. Volker Leienbach, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV). Das Rauschtrinken unter Jugendlichen war vor fünf Jahren für die PKV Anlass, die BZgA-Jugendkampagne "Alkohol? Kenn dein Limit." zu unterstützen. "Die gute Zusammenarbeit bei dieser Kampagne wollen wir auch in den nächsten Jahren fortsetzen und gemeinsam den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol weiter fördern", resümiert Dr. Volker Leienbach.

Der "Alkoholspiegel" steht unter www.bzga.de/presse/publikationen/ zum Download bereit.





Bestellungen sind im Internet unter http://www.bzga.de/infomaterialien/alkoholpraevention/alkoholspiegel/ sowie per Fax unter 0221-8992257 oder per E-Mail unter order(at)bzga.de möglich. Der "Alkoholspiegel" wird kostenlos abgegeben.


Kontakt:

Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51109 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de
RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_de

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51109 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de
RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_de



drucken  als PDF  an Freund senden  Consider Chinese medicine to shed weight healthier Kita-Ausbau erhöht Lebenszufriedenheit der Eltern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148697
Anzahl Zeichen: 3335

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie: Entscheidend für späteres Trinkverhalten ist die Pubertät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Stellt die frühe Kindheit Weichen? ...

Fachtagung zur zentralen Bedeutung der frühen Entwicklungsphase für das weitere Leben "Stellt die frühe Kindheit Weichen?" Diese Frage steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Veranstaltung, zu der das Nationale Zentrum Frühe Hilfen ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)