Nachhilfe im Glücklich sein
chhilfe im Glücklich sein
Sieben Wochen lang haben 150 Beschäftigte eines Unternehmens an der Untersuchung teilgenommen. Während eine Hälfte das Glückstraining absolvierte, diente die andere als Kontrollgruppe. Beide wurden vor und nach der Testphase befragt. Außerdem überprüften die Forscher die Aufmerksamkeit der Probanden und nahmen Speichelproben, um die Stresshormone im Körper zu messen. Vier Wochen nach dem Training wurden die Tests wiederholt.
Die Teilnehmer nahmen nicht nur deutlich weniger Stress wahr, sie waren auch zufriedener und glücklicher. Die Lebensqualität insgesamt hat sich verbessert, weiche Faktoren wie "Achtsamkeit? und die Fähigkeit, Abschalten zu können, wurden verstärkt.
"Diese Effekte hielten über den gesamten Beobachtungszeitraum an?, erläutert Prof. Esch. Die Ergebnisse der Pilot-Untersuchung sieht er deshalb als ersten Schritt in eine interessante Richtung. Jetzt gelte es zu verfolgen, ob die Effekte sich dauerhaft auf die betriebliche Situation und die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken.
Die Untersuchung wurde gemeinsam mit der Stiftung "Humor hilft heilen" durchgeführt. Gründer Dr. Eckart von Hirschhausen hat das Online-Glückstraining entwickelt. Es basiert auf den Säulen der positiven Psychologie. Die Ergebnisse der Studie sind vom internationalen Wissenschaftsjournal eCAM (New York) zur Veröffentlichung angenommen worden.
Fachhochschule Coburg
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 317-0
Telefax: 09561 / 317-275
URL:
http://www.fh-coburg.de
(pressrelations) - klich sein
Sieben Wochen lang haben 150 Beschäftigte eines Unternehmens an der Untersuchung teilgenommen. Während eine Hälfte das Glückstraining absolvierte, diente die andere als Kontrollgruppe. Beide wurden vor und nach der Testphase befragt. Außerdem überprüften die Forscher die Aufmerksamkeit der Probanden und nahmen Speichelproben, um die Stresshormone im Körper zu messen. Vier Wochen nach dem Training wurden die Tests wiederholt.
Die Teilnehmer nahmen nicht nur deutlich weniger Stress wahr, sie waren auch zufriedener und glücklicher. Die Lebensqualität insgesamt hat sich verbessert, weiche Faktoren wie "Achtsamkeit? und die Fähigkeit, Abschalten zu können, wurden verstärkt.
"Diese Effekte hielten über den gesamten Beobachtungszeitraum an?, erläutert Prof. Esch. Die Ergebnisse der Pilot-Untersuchung sieht er deshalb als ersten Schritt in eine interessante Richtung. Jetzt gelte es zu verfolgen, ob die Effekte sich dauerhaft auf die betriebliche Situation und die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken.
Die Untersuchung wurde gemeinsam mit der Stiftung "Humor hilft heilen" durchgeführt. Gründer Dr. Eckart von Hirschhausen hat das Online-Glückstraining entwickelt. Es basiert auf den Säulen der positiven Psychologie. Die Ergebnisse der Studie sind vom internationalen Wissenschaftsjournal eCAM (New York) zur Veröffentlichung angenommen worden.
Fachhochschule Coburg
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 317-0
Telefax: 09561 / 317-275
URL:
http://www.fh-coburg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Fachhochschule Coburg
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 317-0
Telefax: 09561 / 317-275
URL: http://www.fh-coburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148600
Anzahl Zeichen: 3567
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.