(ots) - Der ZDF-Fernsehrat wird ab dem kommenden Jahr
grundsätzlich öffentlich tagen. Dazu hat das Gremium heute die
entsprechenden Änderungen seiner Geschäftsordnung beschlossen. Eine
Anpassung der ZDF-Satzung hat er ebenfalls in Aussicht genommen; für
diese ist nach dem ZDF-Staatsvertrag jedoch zuvor der Verwaltungsrat
zu hören. Die erste öffentliche Plenumssitzung findet am 13. März
2015 in Mainz statt.
Die vom Fernsehrat eingesetzte Arbeitsgruppe Transparenz
(Mitglieder: Dr. Christine Bergmann, Jürgen Gnauck, Michael Konken,
Dr. Gerd Landsberg, Martin Stadelmaier, Marlehn Thieme) hat darüber
hinaus eine Reihe von Transparenzmaßnahmen erarbeitet, deren
schrittweise Umsetzung der Fernsehrat heute ebenfalls beschlossen
hat. So werden beispielsweise die bereits im Internet
veröffentlichten Angaben zum Gremium, zu seiner Arbeit sowie zu den
Mitgliedern erweitert. Auch die Informationen zu den Beratungen
werden künftig ausführlicher. Um eine zeitgemäße Kommunikation des
Fernsehrates mit den Zuschauern zu ermöglichen, bietet der
Fernsehratsvorsitzende nach den Pressekonferenzen im Anschluss an die
Plenumssitzungen zusätzlich einen Internet-Chat an.
Dazu erklärt Ruprecht Polenz, Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates:
"Die Transparenz unserer Gremienarbeit kann nur in einem
kontinuierlich fortlaufenden Prozess erarbeitet werden. Dazu möchten
wir uns stärker mit dem Publikum rückkoppeln und Dialogmöglichkeiten
anbieten. Die Arbeitsgruppe Transparenz wird deshalb auch in Zukunft
weitere Transparenzmöglichkeiten untersuchen, bestehende Maßnahmen
evaluieren und weitere Schritte vorschlagen."
www.fernsehrat.zdf.de
Fotos sind ab 15.00 Uhr erhältlich über ZDF Presse und
Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/fernsehrat
Pressekontakt:
ZDF - Sekretariate Fernsehrat und Verwaltungsrat
Ansprechpartner: Jan Holub
Telefon: +49-6131-70-12011