PresseKat - Ohne Pieks - Neues Messgerät für Diabetiker

Ohne Pieks - Neues Messgerät für Diabetiker

ID: 1147830

ne Pieks - Neues Messgerät für Diabetiker


Patienten mit einer Zuckerkrankheit (Diabetes) müssen ständig ihre Blutwerte kontrollieren, unter anderem auch den sogenannten Langzeitzucker (Glykohämoglobin). Ist der nicht richtig eingestellt, drohen schwere gesundheitliche Schäden wie Herzinfarkt, Erblindung oder Nierenversagen. Bislang musste dafür Blut abgenommen werden, um sichere Werte zu erhalten. Das Selmsdorfer Unternehmen bluepoint MEDICAL entwickelt zurzeit in Kooperation mit der Universität Rostock ein optisches Messgerät mit speziellen Sensoren, die künftig zuverlässig und schnell zuhause Blutwerte liefern sollen - und das ganz ohne Blutpieks.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen neben Wirtschaftsminister Harry Glawe der Geschäftsführer der bluepoint MEDICAL, Bernd Lindner, sowie der Rostocker Universitätswissenschaftler von der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Fachgebiet Technische Elektronik und Sensorik, Prof. Hartmut Ewald, mit seiner Arbeitsgruppe Medizinische Sensorik zur Verfügung.

Firmenbesuch und Pressegespräch bluepoint MEDICAL
Montag, 9. Dezember 2013,
um 10.00 Uhr
Gewerbegebiet An der Trave 15, 23923 Selmsdorf

Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.

Die bluepoint MEDICAL GmbH
Co. KG in Selmsdorf mit derzeit 19 Mitarbeitern wurde Ende 2005 gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von innovativen messtechnischen Erzeugnissen vor allem für die Gesundheitsbranche (www.bluepoint-medical.com).



Universität Rostock

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Technische Elektronik und Sensorik
Prof. Hartmut Ewald
Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock
T +49 38-498 70 60
Email: hartmut.ewald@uni-rostock.de
www.uni-rostock.de

BioCon Valley GmbH
Dr. Heinrich Cuypers
Walther-Rathenau-Straße 49 a, 17489 Greifswald
T +49 3834-515 108
E hc@bcv.org
www.bcv.org
www.facebook.com/bioconvalley

(pressrelations) - s Messgerät für Diabetiker


Patienten mit einer Zuckerkrankheit (Diabetes) müssen ständig ihre Blutwerte kontrollieren, unter anderem auch den sogenannten Langzeitzucker (Glykohämoglobin). Ist der nicht richtig eingestellt, drohen schwere gesundheitliche Schäden wie Herzinfarkt, Erblindung oder Nierenversagen. Bislang musste dafür Blut abgenommen werden, um sichere Werte zu erhalten. Das Selmsdorfer Unternehmen bluepoint MEDICAL entwickelt zurzeit in Kooperation mit der Universität Rostock ein optisches Messgerät mit speziellen Sensoren, die künftig zuverlässig und schnell zuhause Blutwerte liefern sollen - und das ganz ohne Blutpieks.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen neben Wirtschaftsminister Harry Glawe der Geschäftsführer der bluepoint MEDICAL, Bernd Lindner, sowie der Rostocker Universitätswissenschaftler von der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Fachgebiet Technische Elektronik und Sensorik, Prof. Hartmut Ewald, mit seiner Arbeitsgruppe Medizinische Sensorik zur Verfügung.

Firmenbesuch und Pressegespräch bluepoint MEDICAL
Montag, 9. Dezember 2013,
um 10.00 Uhr
Gewerbegebiet An der Trave 15, 23923 Selmsdorf

Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.

Die bluepoint MEDICAL GmbH
Co. KG in Selmsdorf mit derzeit 19 Mitarbeitern wurde Ende 2005 gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von innovativen messtechnischen Erzeugnissen vor allem für die Gesundheitsbranche (www.bluepoint-medical.com).



Universität Rostock

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Technische Elektronik und Sensorik
Prof. Hartmut Ewald
Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock
T +49 38-498 70 60
Email: hartmut.ewald(at)uni-rostock.de
www.uni-rostock.de





BioCon Valley GmbH
Dr. Heinrich Cuypers
Walther-Rathenau-Straße 49 a, 17489 Greifswald
T +49 3834-515 108
E hc(at)bcv.org
www.bcv.org
www.facebook.com/bioconvalley

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Universität Rostock

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Technische Elektronik und Sensorik
Prof. Hartmut Ewald
Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock
T +49 38-498 70 60
Email: hartmut.ewald(at)uni-rostock.de
www.uni-rostock.de

BioCon Valley GmbH
Dr. Heinrich Cuypers
Walther-Rathenau-Straße 49 a, 17489 Greifswald
T +49 3834-515 108
E hc(at)bcv.org
www.bcv.org
www.facebook.com/bioconvalley



drucken  als PDF  an Freund senden  IPRI-Geschäftsführer Péter Horváth verleiht Green Controlling Preis der Péter Horváth-Stiftung Seit 20 Jahren versorgt Dresdner Uniklinikum Patienten mit Cochlea-Implantaten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 06:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147830
Anzahl Zeichen: 5031

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Pieks - Neues Messgerät für Diabetiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioCon Valley Initiative (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fett als beste Medizin ...

dizin "Das einfach zu bedienende mobile Medizingerät soll vielfältige zusätzliche und vor allem schonende Therapiemöglichkeiten in der Krankenversorgung eröffnen", so Wirtschaftsminister Harry Glawe. Das Wirtschaftsministerium unte ...

Alle Meldungen von BioCon Valley Initiative