PresseKat - Zum siebten Mal in Folge: Beste Logistikhochschule Deutschlands

Zum siebten Mal in Folge: Beste Logistikhochschule Deutschlands

ID: 1147818

m siebten Mal in Folge: Beste Logistikhochschule Deutschlands


Die Leistungsstärke ihrer zehn besten Teilnehmer entscheidet über die Positionierung der jeweiligen Hochschule. Von Januar bis August 2013 mussten die Teilnehmer insgesamt mehr als 70 Aufgaben aus den Bereichen Transport, Spedition, Logistik und Supply Chain Management lösen. Die UDE-Studierenden erreichten 3.774 Punkte, die Konkurrenten der Hochschule Bremerhaven brachten es auf 3.634 Punkte, die Kommilitonen der Universität Münster errangen 3.621 Punkte.

In der Einzelwertung belegte Lisa Günther vom UDE-Masterstudiengang Technische Logistik den zweiten Platz mit 99,0 Prozentwerten. Das Siegerfeld war dicht besetzt: Insgesamt vier Studierende erreichten nach den 70 Fragen Rang eins mit der maximalen Punktzahl. Eine telefonische Stichfrage entschied dann die über die Reihenfolge an der Spitze.

Am 29. November konnten die UDE-Gewinner ihre Auszeichnungen bei einem Festakt in Kempten entgegen nehmen. Eine Verschnaufpause ist nicht in Sicht: Der nächste Logistik Masters-Wettbewerb startet bereits wieder Ende Januar 2014.

Weitere Informationen: http://www.logistik-masters.de


Universität Duisburg-Essen
Forsthausweg 2
47057 Duisburg

Telefon: (0203) 379-2430
Telefax: (0203) 379-2428

Mail: pressestelle@uni-due.de
URL: http://www.uni-due.de

(pressrelations) - n Folge: Beste Logistikhochschule Deutschlands


Die Leistungsstärke ihrer zehn besten Teilnehmer entscheidet über die Positionierung der jeweiligen Hochschule. Von Januar bis August 2013 mussten die Teilnehmer insgesamt mehr als 70 Aufgaben aus den Bereichen Transport, Spedition, Logistik und Supply Chain Management lösen. Die UDE-Studierenden erreichten 3.774 Punkte, die Konkurrenten der Hochschule Bremerhaven brachten es auf 3.634 Punkte, die Kommilitonen der Universität Münster errangen 3.621 Punkte.

In der Einzelwertung belegte Lisa Günther vom UDE-Masterstudiengang Technische Logistik den zweiten Platz mit 99,0 Prozentwerten. Das Siegerfeld war dicht besetzt: Insgesamt vier Studierende erreichten nach den 70 Fragen Rang eins mit der maximalen Punktzahl. Eine telefonische Stichfrage entschied dann die über die Reihenfolge an der Spitze.

Am 29. November konnten die UDE-Gewinner ihre Auszeichnungen bei einem Festakt in Kempten entgegen nehmen. Eine Verschnaufpause ist nicht in Sicht: Der nächste Logistik Masters-Wettbewerb startet bereits wieder Ende Januar 2014.

Weitere Informationen: http://www.logistik-masters.de


Universität Duisburg-Essen
Forsthausweg 2
47057 Duisburg

Telefon: (0203) 379-2430
Telefax: (0203) 379-2428

Mail: pressestelle(at)uni-due.de
URL: http://www.uni-due.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Universität Duisburg-Essen
Forsthausweg 2
47057 Duisburg

Telefon: (0203) 379-2430
Telefax: (0203) 379-2428

Mail: pressestelle(at)uni-due.de
URL: http://www.uni-due.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DDG ruft Medienpreise aus: Volkskrankheit Diabetes stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken Prof. Dr. Oliver Schildgen et. al. erhalten den
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147818
Anzahl Zeichen: 3365

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum siebten Mal in Folge: Beste Logistikhochschule Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Duisburg-Essen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Übergewicht ist genetisch mitbestimmt ...

enetisch mitbestimmt Insgesamt werden die Ergebnisse von über 100 internationalen Studien mit mehr als 300.000 Teilnehmern ausgewertet. Berücksichtigt wurde u.a. auch die Heinz Nixdorf Recall Studie, die seit 2000 am Universitätsklinikum Essen ...

UDE: Ohne Job und arm - Risiko in Deutschland am höchsten ...

arm - Risiko in Deutschland am höchsten Anhand von Daten von EUROSTAT (Statistisches Amt der Europäischen Kommission) hat das IAQ die Armutsrisikoquoten in der Europäischen Union analysiert. Die Gefährdungsschwelle ist statistisch auf 60 Proz ...

Alle Meldungen von Universität Duisburg-Essen