Neu: Berufsbegleitendes Studium Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der HS Osnabrück
u: Berufsbegleitendes Studium Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der HS Osnabrück
Fachkräftemangel in technischen Berufen ist in aller Munde. Auf der Suche nach qualifiziertem Personal wendet sich die deutsche Industrie verstärkt neuen Zielgruppen zu - wie Fachleuten aus dem Ausland oder Frauen. Die Politik hat das Problem ebenfalls erkannt und investiert gezielt in Programme, die Abhilfe schaffen sollen. So wollen die Union und die SPD in ihrem Koalitionsvertrag Erfolgskonzepte wie "Lebenslanges Lernen", "Weiterbildung Älterer" oder "Unterstützung für Berufsrückkehrer" ausbauen. Das gilt auch für Angebote der Universitäten und Fachhochschulen wie "Aufstieg durch Bildung - offene Hochschule". Gemeint sind Programme mit flexiblen Studienzeiten, die neben dem Beruf oder den familiären Verpflichtungen - wie Kindererziehung oder Angehörigenpflege - zu einem Studienabschluss führen.
Ein solches Angebot startet zum kommenden Sommersemester an der Hochschule Osnabrück. Sein Name ist Programm - "INGflex" ist ein Modell, das eine akademische Qualifikation im Maschinenbau oder in der Fahrzeugtechnik ermöglicht, ohne dass die Studierenden den Beruf aufgeben oder ihre Familienpflichten vernachlässigen müssen. Studiert wird hauptsächlich im 2-Wochen-Rhythmus freitagnachmittags und samstags, unterstützt werden Studierende mit E-Learning-Angeboten und Online-Sprechstunden. In den ersten vier Semestern stehen mathematisch-naturwissenschaftliche sowie ingenieurwissenschaftliche Grundlagen auf dem Programm, danach absolvieren Studierende Fächer entsprechend ihrer Fachrichtung und arbeiten an Projekten. Das 9-semestrige Studium schließt nach einem Ingenieurpraktikum und der Bachelor-Arbeit mit dem Bachelor of Engineering ab.
Interessierte können sich ab jetzt bis zum 15. Januar 2014 für einen Studienplatz bewerben. Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und weitere Informationen zum Studium stehen im Internet bereit:
www.ecs.hs-osnabrueck.de/ingflex.html. Fragen rund ums Studium beantwortet die Projektmitarbeiterin Barbara Schepers: Tel.: 0541 969-7147, E-Mail:
b.schepers@hs-osnabrueck.de.
Die beiden berufsbegleitenden Studiengänge "INGflex" sind Teil eines Verbundprojekts der Hochschule Osnabrück und weiterer niedersächsischer Hochschulen im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung - offene Hochschulen". Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und aus dem Europäischen Sozialfond der Europäischen Union kofinanziert.
Hochschule Osnabrück
Caprrivistr. 30 A
49076 Osnabrück
Deutschland
Telefon: 0541 / 696-2177
Telefax: 0541 / 696-2066
URL:
www.hs-osnabrueck.de/
(pressrelations) - tendes Studium Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der HS Osnabrück
Fachkräftemangel in technischen Berufen ist in aller Munde. Auf der Suche nach qualifiziertem Personal wendet sich die deutsche Industrie verstärkt neuen Zielgruppen zu - wie Fachleuten aus dem Ausland oder Frauen. Die Politik hat das Problem ebenfalls erkannt und investiert gezielt in Programme, die Abhilfe schaffen sollen. So wollen die Union und die SPD in ihrem Koalitionsvertrag Erfolgskonzepte wie "Lebenslanges Lernen", "Weiterbildung Älterer" oder "Unterstützung für Berufsrückkehrer" ausbauen. Das gilt auch für Angebote der Universitäten und Fachhochschulen wie "Aufstieg durch Bildung - offene Hochschule". Gemeint sind Programme mit flexiblen Studienzeiten, die neben dem Beruf oder den familiären Verpflichtungen - wie Kindererziehung oder Angehörigenpflege - zu einem Studienabschluss führen.
Ein solches Angebot startet zum kommenden Sommersemester an der Hochschule Osnabrück. Sein Name ist Programm - "INGflex" ist ein Modell, das eine akademische Qualifikation im Maschinenbau oder in der Fahrzeugtechnik ermöglicht, ohne dass die Studierenden den Beruf aufgeben oder ihre Familienpflichten vernachlässigen müssen. Studiert wird hauptsächlich im 2-Wochen-Rhythmus freitagnachmittags und samstags, unterstützt werden Studierende mit E-Learning-Angeboten und Online-Sprechstunden. In den ersten vier Semestern stehen mathematisch-naturwissenschaftliche sowie ingenieurwissenschaftliche Grundlagen auf dem Programm, danach absolvieren Studierende Fächer entsprechend ihrer Fachrichtung und arbeiten an Projekten. Das 9-semestrige Studium schließt nach einem Ingenieurpraktikum und der Bachelor-Arbeit mit dem Bachelor of Engineering ab.
Interessierte können sich ab jetzt bis zum 15. Januar 2014 für einen Studienplatz bewerben. Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und weitere Informationen zum Studium stehen im Internet bereit:
www.ecs.hs-osnabrueck.de/ingflex.html. Fragen rund ums Studium beantwortet die Projektmitarbeiterin Barbara Schepers: Tel.: 0541 969-7147, E-Mail:
b.schepers(at)hs-osnabrueck.de.
Die beiden berufsbegleitenden Studiengänge "INGflex" sind Teil eines Verbundprojekts der Hochschule Osnabrück und weiterer niedersächsischer Hochschulen im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung - offene Hochschulen". Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und aus dem Europäischen Sozialfond der Europäischen Union kofinanziert.
Hochschule Osnabrück
Caprrivistr. 30 A
49076 Osnabrück
Deutschland
Telefon: 0541 / 696-2177
Telefax: 0541 / 696-2066
URL: www.hs-osnabrueck.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Hochschule Osnabrück
Caprrivistr. 30 A
49076 Osnabrück
Deutschland
Telefon: 0541 / 696-2177
Telefax: 0541 / 696-2066
URL: www.hs-osnabrueck.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147812
Anzahl Zeichen: 6091
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neu: Berufsbegleitendes Studium Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der HS Osnabrück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Osnabrück (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bewerbungsstart für das Sommersemester 2018: Ab sofort können sich Studieninteressierte für einen der rund 800 Studienplätze an der Hochschule Osnabrück bewerben. Es stehen 16 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit, ...
Das Thema Bildung in Deutschland ist für Geflüchtete vielfach nicht auf den ersten Blick zu verstehen. Zahlreiche Fragen tauchen bei den Betroffenen und oft auch ihren ehrenamtlichen Beratern auf: was muss man tun, um in Deutschland studieren zu k ...
Am Donnerstag, 2. November, stellen Studierende des Ignition Racing Teams der Hochschule Osnabrück das Projekt ?Formula Student? vor. Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studierende, der seit 2006 regelmäßig a ...