DB bringt breit angelegtes Anti-Mobbing-Programm kostenlos an Berliner Schulen
DB bringt breit angelegtes Anti-Mobbing-Programm kostenlos an Berliner Schulen
(pressrelations) -
- Tausende Schüler erreichbar
- Multiplikatoren vermitteln soziale Kompetenz und Zivilcourage an Schulen
- "Mobbing und aggressives Verhalten von Jugendlichen wird nachweislich reduziert"
(Berlin, 3. Dezember 2013) Die Deutsche Bahn AG fördert ein breit angelegtes Programm zur Gewalt- und Mobbingprävention an Berliner Schulen. Dank Finanzierung der DB können im kommenden Jahr tausende Berliner Schülerinnen und Schüler zu sogenannten "Fairplayern" werden. Professor Gerd Neubeck, Leiter Konzernsicherheit der DB: "Obwohl Bahnhöfe und Züge sehr sichere Räume sind, möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, Gewalt gar nicht erst entstehen zu lassen." Gerade unter Jugendlichen bestehe hohe Gewaltbereitschaft, "diese Gewaltbereitschaft müssen wir reduzieren."
Herbert Scheithauer, Universitätsprofessor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Freien Universität Berlin und Mitentwickler des Programms "Fairplayer.Manual": "Das Programm `Fairplayer.Manual´ reduziert nachweislich die Gewaltbereitschaft und Mobbing unter Jugendlichen. Ich freue mich sehr über das Engagement der Deutschen Bahn und die Mitarbeit der Schulen. So kann `Fairplayer´ in viele weitere Schulklassen gebracht werden."
Ansatzpunkt des Fortbildungsangebots ist die Ausbildung von 100 Pädagogen und Gruppenbetreuern in einem viertägigen Kurs durch "Fairplayer"-Teamer. Die so ausgebildeten Multiplikatoren arbeiten mit Schülerinnen und Schülern und setzen das Programm "Fairplayer.Manual" an ihren Schulen um. Die Wirksamkeit von "Fairplayer.Manual" ist wissenschaftlich erwiesen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klasse. Anhand von aufeinander aufbauenden, in den Unterricht integrierbaren pädagogisch-psychologischen Methoden wird das Verständnis für soziales Verhalten, Zivilcourage bei Mobbing in der Schule und Konfliktkompetenz entwickelt.
Oberschulrat Reinhold Reitschuster von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft betont: "Gewalt hat in unserem Alltag nichts verloren. Ich danke der Deutschen Bahn, dass sie das Programm `fairplayer´ ermöglicht. Ich freue mich, dass Berlin im Jahr 2014 Schwerpunkt der Aktivitäten ist und rufe Lehrkräfte und Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zur Teilnahme an der Multiplikatoren-Ausbildung auf!"
Die Deutsche Bahn AG, das Deutsche Forum für Gewaltprävention (DFK) und die Freie Universität Berlin sind Träger des Programms. 50 Schulen beteiligen sich bisher aktiv am Programm. Ab 2014 übernimmt die Deutsche Bahn Stiftung das Engagement der Deutschen Bahn AG.
Information und Anmeldung: www.fairplayer-fortbildung.de
Carsten Wette
Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin
Tel. +49 (30) 838-73189
Fax +49 (30) 838-73187
carsten.wette(at)fu-berlin.de
Jens-Oliver Voß
Deutsche Bahn AG
Sprecher Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit
Tel. +49 (30) 297-61140
Fax +49 (30) 297-61919
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Carsten Wette
Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin
Tel. +49 (30) 838-73189
Fax +49 (30) 838-73187
carsten.wette(at)fu-berlin.de
Jens-Oliver Voß
Deutsche Bahn AG
Sprecher Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit
Tel. +49 (30) 297-61140
Fax +49 (30) 297-61919
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147667
Anzahl Zeichen: 3624
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
DB bringt breit angelegtes Anti-Mobbing-Programm kostenlos an Berliner Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Entscheidung über die Etatvergabe der werblichen Marketingkommunikation für den Fernverkehr der Deutschen Bahn ist gefallen: Die DB setzt für 2016 und 2017 die Zusammenarbeit mit Ogilvy fort und nimmt mit BBDO eine zweite gleichberechtigte Age ...
Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran
Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...
Mehr als 38 Millionen verkaufte Online-Tickets in diesem Jahr
Zwei von drei Reiseauskünften erfolgen über mobile Endgeräte
Jedes sechste Online-Ticket wird über mobile Endgeräte gebucht
Bahn.de ist volljährig: Das erfolgreiche Reiseporta ...