Neue Corporate Website mit vielen Mehrwerten
Neue Corporate Website mit vielen Mehrwerten
(pressrelations) -
Vattenfall Deutschland hat eine neue Corporate Website. Für den Relaunch wurden die bisherigen Inhalte komplett auf den Prüfstand gestellt sowie das Nutzerverhalten und die Wünsche unserer Kunden berücksichtigt. Im nun neuen Gewand gibt es viele Mehrwerte durch neue und überarbeitete Inhalte, neues Design und zusätzliche Funktionen.
Ein Überblick:
- Integrierter Social Media Newsroom
- Twitter Account "Vattenfall_DE" mit News und Presseinformationen
- Responsive Design für eine optimale Darstellung auf mobilen Endgeräten
- Neue Rubrik "Energie im Fokus"
- Weitere Informationen zum Thema "Nachhaltigkeit"
- Sämtliche Inhalte überarbeitet
- Neue Inhalte und Funktionen für Jobsuchende und Auszubildende
Auch die Corporate Website der Gruppe (
www.vattenfall.com) sowie die schwedische Corporate Website (corporate.vattenfall.se) gehen zeitgleich mit dem neuen Konzept an den Start.
Oliver Patra
Digital Media
oliver.patra(at)vattenfall.de Tel.: +49 30 267 10187

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Oliver Patra
Digital Media
oliver.patra(at)vattenfall.de
Tel.: +49 30 267 10187
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2014 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147607
Anzahl Zeichen: 1383
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Vattenfall kann für die ersten neun Monate des Jahres 2016 ein bereinigtes Betriebsergebnis in Höhe von 14,6 Milliarden Schwedischen Kronen (SEK) ausweisen. Der Gewinn nach Steuern wurde in diesem Zeitraum durch Wertberichtigungen im 2. Quartal er ...
Die mündliche Verhandlung zum Schiedsverfahren von Vattenfall gegen die Bundesrepublik Deutschland beim Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes, ICSID) in Wash ...
Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk: Im Herbst dieses Jahres wird die Anlage mit der Lieferung von Prozessdampf an die benachbarte Holborn Europa Raffinerie GmbH beginnen. Damit wird eine erste Teilmenge der verfügbaren Wärme genutzt
...