(ots) - Behörden in Sachsen-Anhalt haben einen der größten
Schweinezüchter Deutschlands mit einem Tierhaltungsverbot belegt. Wie
der stern in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, handelt es sich um
den gebürtigen Niederländer Adrianus Straathof, der auch schon in der
Vergangenheit wiederholt für seine Haltungsmethoden kritisiert wurde.
Das Verbot gilt für Straathof persönlich, bundesweit und betrifft
womöglich sämtliche Betriebe, in denen er Geschäftsführer ist oder
als Eigentümer Einfluss auf die Tierhaltung hat. Seinen Anwälten
wurde der amtliche Bescheid des Landkreises Jerichower Land Ende
November zugestellt. "Mit sofortiger Wirkung" ist ihm seitdem "das
Halten und Betreuen von Schweinen untersagt", heißt es darin. Für
einen Schweinezüchter bedeutet das, wenn es rechtskräftig wird,
praktisch Berufsverbot.
Straathof wehrt sich gegen den Bescheid und die Vorwürfe, die vor
allem seine Ferkelfabrik in Gladau bei Genthin betreffen. Der
Bescheid leide an zahlreichen Rechtsmängeln und müsse erst von
Gerichten bestätigt werden, teilte eine Sprecherin seiner Holding
gegenüber dem stern mit. Die meisten Vorwürfe seien unzutreffend.
Allerdings stützen sich die Behörden auf Durchsuchungsergebnisse
der Staatsanwaltschaft, die Staathofs Ferkelfabrik im März während
einer Großrazzia nach Tierschutzverstößen durchsuchen ließ. Die
Veterinäre des Landkreises Jerichower Land hatten hier und in einer
weiteren Straathof-Anlage "jahrelang" und "immer wieder erhebliche
tierschutzrechtliche Verstöße festgestellt", wie es in ihrem Bescheid
heißt.
Beanstandet wurden bei früheren Kontrollen unter anderem die
Wasserversorgung, die tierärztliche Behandlung und die Größe der
sogenannten Kastenstände, in denen die Sauen nach der Besamung oft
wochenlang untergebracht sind. Nach Auflagen und empfindlichen
Bußgeldern folgte 2013 eine Strafanzeige wegen Tierschutzverstößen.
Die strafrechtlichen Ermittlungen dazu dauern - parallel zu dem
verwaltungsrechtlichen Verbotsverfahren - noch an.
Mit Straathof trifft es nicht irgendeinen Hinterhofzüchter. Der
Niederländer gilt als einer der größten Schweineproduzenten Europas.
Nach eigenen Angaben aus dem Jahr 2013 hat er 25 Standorte und
produziert allein in Deutschland insgesamt 1,5 Millionen Ferkel
jährlich.
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
stern-Redakteur Holger Witzel, Telefon 0341 - 301 95 80