PresseKat - Deutschland - Kuwait: Vertiefung der guten Wirtschaftsbeziehungen

Deutschland - Kuwait: Vertiefung der guten Wirtschaftsbeziehungen

ID: 1145949

4. Sitzung der Deutsch-Kuwaitischen Wirtschaftskommission

(PresseBox) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, und der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft und Industrie von Kuwait, Abdul-Aziz Al-Khaldi, haben sich heute in Kuwait zu Gesprächen über die bilateralen Wirtschafts- und Investitionsbeziehungen getroffen. Anschließend eröffneten sie gemeinsam die 4. Sitzung der Deutsch-Kuwaitischen Wirtschaftskommission vor Vertretern kuwaitischer Regierungsstellen und der Wirtschaft sowie deutscher Unternehmen und Wirtschaftsverbände.
Staatssekretär Machnig: "Mit Kuwait verbinden uns langjährige und vertrauensvolle Handels- und Investitionsbeziehungen. So konnte im September 2014 die seit 40 Jahren bestehende kuwaitische Beteiligung an der Daimler AG gewürdigt werden, zu der auch der Ministerpräsident von Kuwait, Sheikh Jaber Al-Sabah, in Stuttgart war. Jetzt geht es darum, unsere engen Bande auch für die Zukunft fit zu machen. Die geplanten Vorhaben Kuwaits zur wirtschaftlichen Diversifizierung und die vorgesehenen Investitions- und Infrastrukturprojekte sind dafür eine hervorragende Gelegenheit. Besonderes Potential sehe ich neben dem Ausbau der wechselseitigen Investitionen in den Bereichen Schienenverkehr, berufliche Bildung und Berufsstandards, Investitionen, Energie und erneuerbare Energien."
Kuwait hat einen "Entwicklungsplan 2015 - 2019" vorgestellt, mit dem es Wirtschaftsreformen und die Diversifizierung der Wirtschaft vorantreiben will. Zu den dabei vorgesehenen Megaprojekten gehören eindrucksvolle Investitionen zum Aufbau des Schienenverkehrs, in eine neue Raffinerie in Al Zour, in die Erweiterung des Kuwait International Airport, in den Bau des Hafens Mubarak al-Kabeer und in die Entwicklung der Stadt Madinat al-Hareer im Norden des Landes. Die Regierung will zudem den Privatsektor stärker einbinden und Public-Private-Partnership-Projekte realisieren.




Im vergangenen Jahr 2013 betrugen die deutschen Ausfuhren nach Kuwait 1,321 Mrd. Euro und stiegen damit um 8,5 % gegenüber dem Jahr 2012. Die Einfuhren aus Kuwait betrugen 356,5 Mio. Euro und stiegen damit um 32 % gegenüber dem Jahr 2012. Im ersten Halbjahr sind die deutschen Exporte um 13 % auf 852 Mio. Euro gestiegen, damit weist Kuwait die drittstärkste Dynamik in den Staaten des Golf-Kooperationsrates auf. Die letzte Sitzung der Gemischten Wirtschaftskommission fand im November 2012 in Berlin statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiches Geschäftsjahr dank konsequenter Strategieumsetzung Steuerfreiheit bei Unternehmensnachfolge vor dem Aus?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2014 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145949
Anzahl Zeichen: 2844

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland - Kuwait: Vertiefung der guten Wirtschaftsbeziehungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie