30 Fragen zu Legasthenie - wir haben die Antworten
FAQ zu Legasthenie, LRS und Dyskalkulie
(firmenpresse) - Das Dyslexia Research Center und der EÖDL (Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie) informieren auf der Seite: http://www.30fragen.com/ über Legasthenie, Lese - Rechtschreibschwäche (LRS) und Dyskalkulie.
Die Informationen sind übersichtlich in Antworten zu 30 typischen Fragen aufgeführt. Dabei werden einfache Fragen wie beispielsweise "Frage 6: Ist Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) das Gleiche?" geklärt, aber auch komplexere Punkte, zum Beispiel "Frage 11: Was ist die multiaxiale Diagnostik?" behandelt.
Mario Engel vom EÖDL sagt, man wolle mit diesen 30 Fragen und Antworten eine Art "Dyslexia - FAQ" bieten, mit denen sich Interessierte und Betroffene gleichermaßen informieren können.
Für Betroffene besonders praktisch: mit einer einfach bedien baren Anwendung auf der Website kann man sich die Fragen einzeln anzeigen und vorlesen lassen.
Der EÖDL und das Dyslexia Research Center arbeiten unabhängig und gemeinnützig und bieten Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum zu den Themen Legasthenie, LRS und Dyskalkulie. Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) bildet seit fünfzehn Jahren Spezialisten auf dem Gebiet der Legasthenie bzw. Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) aus.
Kontakt:
Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL)
Feldmarschall Conrad Platz 7
A-9020 Klagenfurt
office(at)legasthenie.at
http://www.legasthenie.at
Tel: 0043 463 55660
Fax: 0043 463 269120
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:Feldmarschall Conrad Platz 7, 9020 Klagenfurt
PresseKontakt / Agentur:Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.12.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145874
Anzahl Zeichen: 1626
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Engel
Stadt:
Telefon: 0463 55660
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
30 Fragen zu Legasthenie - wir haben die Antworten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Eltern, die den Verdacht haben, Ihr Kind könnte von Lese-Rechenschwäche, Legasthenie oder Dyskalkulie betroffen sein, sollten so bald wie möglich testen lassen, ob das Kind gefördert werden muss. Dazu eignet sich der AFS Test, ein pädagogisches ...
Zur Förderung von Legasthenie, Dyskalkulie und Lese-Rechtschreibschwäche ist es wichtig, auch die Sinneswahrnehmungen zu trainieren. Dazu gehört unter anderem die Raumwahrnehmung, die mit diversen Spielen geschult werden kann.
Der EÖDL (Erster ...
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bei der Förderung von Menschen mit Legasthenie, Dyskalkulie oder Lese-Rechtschreibschwäche auch die Aufmerksamkeit geschult und trainiert werden muss. Bei jedem Legasthenie- bzw. Dyskalkulietraining soll ...