PresseKat - Ausblick zur Direktvermarktung Dezember - Jahresbilanz 2014

Ausblick zur Direktvermarktung Dezember - Jahresbilanz 2014

ID: 1145662

(PresseBox) - Die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung ist zum Jahresende noch einmal stark angestiegen. 706 MW mehr Leistung verbuchen die Übertragungsnetzbetreiber im Dezember im Vergleich zum Vormonat. Demnach werden insgesamt 43.943 MW installierte Leistung aus EEG-Anlagen direkt vermarktet. Gegenüber dem Jahresbeginn ist die zu vermarktende installierte Leistung um fast 7.450 MW angestiegen.
Hauptquelle dieser Gesamtsumme ist auch im Dezember die Windenergie an Land mit 31.867 MW. Im letzten Monat von 2014 verzeichnet diese Energiequelle 608 MW mehr noch als im November und damit den größten Zuwachs seit Jahresbeginn. Seit Einführung der Direktvermarktung durch das EEG 2012 hat sich die installierte Leistung aus Windenergie onshore sogar mehr als verdoppelt.
Bei Photovoltaik ist der Anstieg um 100 MW auf 5.961 MW im Vergleich zu November etwas geringer als in den Sommermonaten. Dennoch macht die installierter Leistung aus Solaranlagen mit 13,5 Prozent den zweitgrößten Anteil der Gesamtmenge aus. Dies sah zur Einführung der Direktvermarktung noch ganz anders aus - im Januar 2012 betrug dieser nur 58 MW.
Die installierte Leistung aus Biomasse hat seit Januar 2014 um über 50 Prozent zugenommen. Für Dezember ist der Anstieg um 45 MW auf 4.556 MW jedoch etwas geringer als in den Vormonaten.
Die Anteil aus Geothermie (11 MW) und Windenergie offshore (621 MW) stagniert auch am Jahresende. Windenergie aus offshore-Anlagen hat jedoch seit der Einführung des EEG stark zugenommen. Der Anteil installierter Leistung aus dieser Energieform ist seit Januar 2012 mit 48 MW auf 621 MW im Dezember 2014 angestiegen.
Noch nie in 2014 ist der Anteil aus Wasserkraft so stark rückläufig gewesen wie im Dezember. Die Übertragungsnetzbetreiber melden 45 MW weniger als im November. Allerdings hat sich mit einer angemeldeten installierten Leistung von 640 MW der Anteil dieser Energiequelle seit Januar 2012 verdoppelt.




Obwohl die installierte Leistung aus Gasen (284 MW) im Dezember leicht rückläufig ist, hat diese Energieform seit Anfang 2014 über 50 Prozent zugenommen und seit Januar 2012 sich sogar mehr als vervierfacht.
Am Jahresende 2014 lässt sich der anhaltende Wachstumstrend in der Direktvermarktung wiederholt bestätigen.
Quelle: http://www.netztransparenz.de/de/Monatsprognosen.htm

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  JA Solar liefert 100 MW Module an großangelegten Solarpark in Pakistan WSW investieren in Fernwärme
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2014 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145662
Anzahl Zeichen: 2517

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausblick zur Direktvermarktung Dezember - Jahresbilanz 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energy2market GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flex-Erträge für Biogasanlagen im Höhenflug ...

Dass planbare Flexibilität einen Wert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Anlagen, die in der Lage sind, ihren Fahrplan an die Preisentwicklung am Spot- oder Intradaymarkt anzupassen, profitieren. Sie profitieren noch mehr, wenn sie parallel dazu ...

Zukünftige Rolle von Virtuellen Kraftwerken ...

Über 30 Studierende und ehemalige Absolventen des Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg informierten sich Ende Mai über das digitale Geschäftsmodell der e2m und diskutierten über die zukünftige Rolle von Virt ...

Alle Meldungen von Energy2market GmbH