PresseKat - Nachhaltiges Palmöl gewinnt an Bedeutung

Nachhaltiges Palmöl gewinnt an Bedeutung

ID: 1145454

Mehr Transparenz für Verbraucher durch EU-Verordnung

(firmenpresse) - sup.- Pflanzenöle, die zur Produktion von Lebensmitteln eingesetzt werden, müssen laut einer neuen EU-Verordnung ab Ende 2014 einzeln ausgewiesen werden. Sie können dann nicht mehr pauschal als "Pflanzenöl-/fett" deklariert werden. Das wichtigste Pflanzenöl ist mit einem Anteil von rund einem Drittel am globalen Gesamtverbrauch Palmöl. Bei den weltweiten Anbauflächen für fettliefernde Nutzpflanzen kommt Palmöl aufgrund seines hohen Ertragspotenzials hingegen nur auf einen Anteil von 5,3 Prozent. Wegen seiner Konsistenz und seines butterähnlichen Geschmacks eignet sich Palmöl optimal z. B. zur Herstellung von Margarine, Suppen, Backwaren oder Süßigkeiten. Unter dem Gesichtspunkt der steigenden Weltbevölkerung und des wirtschaftlichen Wachstums der wesentlichen Verbraucherländer (vor allem China und Indien) ist die effiziente Flächenleistung der Ölpalme eine gute Voraussetzung, um die wachsende Nachfrage nach Pflanzenölen bedienen zu können.

Trotz dieser positiven Eigenschaften haben viele Verbraucher bei der Erwähnung von Palmöl vor allem negative Assoziationen. Die Zerstörung von wertvollen Ökosystemen wie dem Regenwald und Torfmooren, die Bedrohung faszinierender Tiere wie den Orang-Utans und soziale Konflikte werden zu Recht als Folge des schnell expandierenden Palmölanbaus angeprangert. Der Ruf nach nachhaltig gewonnenem Palmöl hat deshalb in den letzten Jahren vor allem in Deutschland stark an Bedeutung gewonnen.

Durch die Zutaten-Transparenz der neuen EU-Verordnung haben Verbraucher künftig die Möglichkeit, zusätzlichen Handlungsdruck auf Unternehmen auszuüben, sich für nachhaltiges Palmöl zu engagieren. Konsumenten, die sich informieren wollen, ob bei Lebensmitteln mit der Zutat Palmöl die Option zum nachhaltig orientierten Einkauf genutzt wird, können direkt bei den Verbraucher-Hotlines oder -Websites der Unternehmen entsprechende Auskünfte einholen. Der anspruchsvollste Ansatz ist der komplett getrennte Handelsweg (Segregation) von nachhaltig zertifiziertem und konventionellem Palmöl. Diese Lösung wird beispielsweise vom "Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl" (RSPO) forciert, kontrolliert und entsprechend ausgezeichnet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Licht schafft Sicherheit im öffentlichen Raum Steuerhinterziehung: Bundestag beschließt Verschärfung der Selbstanzeige
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145454
Anzahl Zeichen: 2253

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Palmöl gewinnt an Bedeutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress