PresseKat - Licht schafft Sicherheit im öffentlichen Raum

Licht schafft Sicherheit im öffentlichen Raum

ID: 1145453

Heft licht.wissen 03über Aspekte guter Beleuchtung für Straßen, Wege und Plätze

(firmenpresse) - (licht.de) Richtige Beleuchtung steigert die Sicherheit und Attraktivität einer Stadt: Gutes Licht auf der Straße verbessert die Sichtverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer und verringert die Zahl der Unfälle. Mit zunehmender Beleuchtungsstärke sinkt zugleich in der Innenstadt und in Wohngebieten die Gefahr krimineller Übergriffe. Außerdem sorgt eine einladende, reizvolle Lichtatmosphäre in Fußgängerzonen und auf Plätzen nicht nur für eine gute Orientierung, sondern lädt die Menschen zum Verweilen ein.

Eine bessere Lichtqualität bedeutet heute auch weniger Kosten, so die Brancheninitiative licht.de: Denn moderne Straßenbeleuchtung - insbesondere mit effizienter LED-Technologie und intelligenter Regelung - spart im Vergleich zu alten Beleuchtungssystemen bis zu 80 Prozent Energie und ist deutlich wartungsfreundlicher. Eine Sanierung rechnet sich deshalb auch in punkto Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Im neu aufgelegten Heft 03 "Straßen, Wege und Plätze" aus der Schriftenreihe "licht.wissen" informiert licht.de über alle Aspekte guter Außenbeleuchtung. Gegliedert nach Anwendungsfällen beschreibt das Heft Beleuchtungsaufgaben und Bewertungskriterien, geht dabei auch ein auf gestalterische Gesichtspunkte der Außenbeleuchtung. Zu den Grundlagen gehören Erläuterungen lichttechnischer Größen, Planungshilfen und Infos zu relevanten Normen sowie Angaben zur Produktqualität und zum Lichtmanagement. Ein Blick auf den Sanierungsprozess und beispielhafte Sanierungskonzepte geben Anregungen für die Praxis.

Heft 03 aus der Schriftenreihe "licht.wissen" (56 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-926193-91-9) steht kostenlos im Internet unter www.licht.de als Download zur Verfügung. Druckausgaben können kostenpflichtig über die licht.de-Webseite bestellt werden oder direkt bei der ZVEI-Service GmbH unter www.zvei-shop.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen ? herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen ?licht.wissen? und ?licht.forum? bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Monika Schäfer-Feil
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stimmungsvolle Weihnachtszeit ? Dekorationstipps von folia Nachhaltiges Palmöl gewinnt an Bedeutung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145453
Anzahl Zeichen: 1957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht schafft Sicherheit im öffentlichen Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht für die Arztpraxis – optimal und emotional ...

(licht.de) In einer Arztpraxis wird Licht für viele unterschiedliche Sehaufgaben benötigt: für Computerarbeit am Empfang, für das Lesen im Wartezimmer, das Patientengespräch im Sprechzimmer sowie für die Behandlung im Untersuchungsraum. „Jede ...

LED statt Halogen – so geht´s ...

(licht.de) Peu à peu verschwinden immer mehr Lampen vom Markt. Mit gutem Grund: Sie verbrauchen zu viel Strom. Nach EU-Vorgaben dürfen ab September 2016 die ersten Halogenlampen nicht mehr in den Markt gebracht werden. Dennoch wird es keinen Mangel ...

Gutes Licht für Nachtarbeiter ...

(licht.de) Ein nicht unerheblicher Anteil der Arbeit wird hierzulande im Freien verrichtet – und dies oft unter unzureichenden natürlichen Lichtverhältnissen. Davon betroffen sind nicht nur Baustellen, sondern auch Produktion und Fertigung wie zu ...

Alle Meldungen von licht.de