Die Feiertage zum Jahreswechsel einmal ganz anders erleben. Tradition und Besinnlichkeit vor einer traumhaft schoÌnen Kulisse und das ganz ohne warme WintermĂ€ntel. Brasilien ist eines der beliebtesten Fernziele fĂŒr Reisende, die dem Feiertagsstress entkommen wollen, ohne dabei auf die Feierlichkeiten zu verzichten.
(firmenpresse) - BrasĂlia, 4. Dezember 2014 Die Feiertage zum Jahreswechsel einmal ganz anders erleben. Tradition und Besinnlichkeit vor einer traumhaft schoÌnen Kulisse und das ganz ohne warme WintermĂ€ntel. Brasilien ist eines der beliebtesten Fernziele fĂŒr Reisende, die dem Feiertagsstress entkommen wollen, ohne dabei auf die Feierlichkeiten zu verzichten.
Zahlreiche WeihnachtsbrĂ€uche wurden von deutschen Einwanderern mitgebracht, wie etwa der Weihnachtsschmuck, der Weihnachtsmann und die Bescherung am Abend des 24. Dezember. Wenn aber in der Adventszeit vielerorts neben den Tannen auch Palmen, MangobĂ€ume und Bananenstauden glitzern und funkeln, dann ist klar, dass die Brasilianer ihrem Weihnachtsfest einen ganz eigenen Stempel aufgedrĂŒckt haben.
Adventszeit in Rio de Janeiro
Weihnachten und Sommerferien fallen in dieselbe Zeit, daher wird in Rio de Janeiro die Adventszeit am Strand verbracht. Am Stadtsee, dem Lagoa Rodrigo de Freitas, beleuchten abertausende von Lichtern einen gigantisch groĂen schwimmenden Weihnachtsbaum, den gröĂten der Welt. Mit einer Höhe von 85 Metern und mehr als 500 Tonnen Gewicht hĂ€lt der Riese den Weltrekord im Guinness Buch der Rekorde und zieht jĂ€hrlich zigtausende Besucher an. An Heiligabend bringt dann schlieĂlich der Weihnachtsmann âPapa NoĂ«lâ die Geschenke. Mal klettert er eine Leiter hoch, mal kommt er durch den Schornstein. In einem groĂen Spektakel landet er sogar kurz vor Heiligabend per Hubschrauber im berĂŒhmten MaracanĂŁ-FuĂballstadion.
Weihnachten in Natal
Die weihnachtlichste Stadt Brasiliens trĂ€gt das besinnliche Fest bereits im Namen. Natal liegt fast am Ă€uĂersten nordöstlichen Zipfel Brasiliens und damit gut 2.500 Kilometer von der Hauptstadt BrasĂlia entfernt. Natal wurde am 25. Dezember 1599 gegrĂŒndet, dementsprechend wurde der Name der Stadt vom Weihnachtsfest abgeleitet. Die âStadt der Weihnachtâ im Bundesstaat Rio Grande do Norte putzt sich zum Fest besonders heraus. So kann man einen 120 Meter hohen Weihnachtsbaum bestaunen und sogar ganzjĂ€hrig Christbaumkugeln und anderen Baumschmuck kaufen. Trotz sommerlicher Temperaturen von gut 30 Grad, sichtet man hier besonders viele rote ZipfelmĂŒtzen, die die Einwohner der Weihnachtsstadt stolz tragen. Natal und Umgebung bieten neben weihnachtlichem Flair auch einige der schönsten StrĂ€nde Brasiliens.
Brasilianische Weihnachtstraditionen
Den Höhepunkt der brasilianischen Weihnachtsfeier markiert die traditionelle Mitternachtsmesse Missa do Galo. Im Anschluss wird mit einem Festmahl und der Bescherung im Kreise der Familie ausgiebig gefeiert. Das traditionelle WeihnachtsmenĂŒ: gebratener Puter, der mit Innereien, Kastanien, Ananas und weiteren Zutaten gefĂŒllt wird. Auch Fisch, Feigen und Datteln kommen in vielen Familien an Weihnachten auf den Tisch. In vielen StĂ€dten wird gegen Mitternacht ein buntes Feuerwerk gezĂŒndet, das symbolisch die Geburt des Christkinds verkĂŒndet.
Weihnachtliche Höhepunkte in Brasilien
âąWeihnachtslichter-Show "Natal Luz": Zwischen dem 30. Oktober 2014 und dem 11. Januar 2015 feiert die Stadt Gramado zum 29. Mal ihre Weihnachtslichter-Show "Natal Luz de Gramado", die jedes Jahr tausende von Besuchern anzieht. Bei der Lichter-Show werden ĂŒber 54.000 einzelne LEDÂŽs durch DrĂ€hte verbunden, um dann computergesteuert im Takt von Weihnachtsliedern zu blinken. Die Stadt mit der ausgeprĂ€gten Weihnachtstradition bietet darĂŒber hinaus wunderschöne Paraden in den StraĂen, sowie Konzerte vom Orquestra SinfĂŽnica de Gramado und vieles mehr.
http://www.natalluzdegramado.com.br/index.html
âąWeihnachtseinkĂ€ufe: Manche Einkaufszentren in Brasilien haben einige Tage vor dem Fest verlĂ€ngerte Ăffnungszeiten und sind dann 36 bis 48 Stunden durchgehend geöffnet â je nach Region. Zudem sorgen Weihnachtsdekorationen und Eislaufbahnen fĂŒr eine festliche AtmosphĂ€re beim Weihnachtseinkauf.
âąCuritiba: Ein weiteres sehr beliebtes Weihnachtsevent ist der Auftritt eines Weihnachtschors am PalĂĄcio Avenida in der Stadt Curitiba, die sich auch offiziell Weihnachtsstadt nennt. Mehr als 120 Kinder aus den Casas de Acolhidas-Kinderheimen treten in einer beeindruckenden Show mehrfach unter dem Thema âVem Sonhar Com a Genteâ (âKomm und trĂ€um zusammen mit unsâ) auf.
http://www.natalcuritiba.com.br/
Pressekontakt
Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
nalan.demiroez(at)ogilvy.com
Simone Kalski
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 737
simone.kalski(at)ogilvy.com
Ăber EMBRATUR
Seit der GrĂŒndung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen AktivitĂ€ten in Brasilien.
Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums fĂŒr Tourismus hauptverantwortlich fĂŒr alle internationalen MarketingaktivitĂ€ten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten TourismusbĂŒros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen. Als Orientierung bei ihren Aktionsprogrammen dient der Marketingplan âPlano Aquarela â Internationales Tourismusmarketingâ.
www.visitbrasil.com