PresseKat - Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2014 für "Mohamed auf der Flucht" / Die MDR-Auftragspr

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2014 für "Mohamed auf der Flucht" / Die MDR-Auftragsproduktion für KiKA wird in der Kategorie "Kurzfilm" ausgezeichnet

ID: 1145384

(ots) - Die Schrecken des Bürgerkrieges in Syrien nehmen
seit Ende 2013 immer größere Ausmaße an. Rund 2,2 Millionen Syrer
sind bisher in benachbarte Länder geflohen. Die Hälfte der
Flüchtlinge ist minderjährig, die Meisten von ihnen unter zwölf Jahre
alt, wie eine Untersuchung des UN-Flüchtlingskommissariats UNHCR
ergab. Die Dokumentationsreihe "Schau in meine Welt!" (HR, SWR, MDR,
KiKA, rbb ) widmete sich dem Thema unter anderem in "Mohammed auf der
Flucht" (MDR). Dafür wurde die Produktion in Nürnberg in der
Kategorie "Kurzfilm" ausgezeichnet.

In der Begründung der Jury heißt es: "Die Balance aus
verständlicher, journalistischer Berichterstattung, emotionaler Tiefe
und dem Blick auf Augenhöhe für ein junges Publikum gelingt so
vortrefflich, dass dafür der Menschenrechts-Filmpreis 2014 in der
Kategorie "Kurzfilm" verliehen wird."

Mohamed ist 13 Jahre alt und mit seiner Familie vor dem
Bürgerkrieg in ihrer Heimat Syrien geflüchtet. Sie leben jetzt in
einem Flüchtlingscamp an der türkisch-syrischen Grenze, in einem
kleinen Zelt aus Plastikplanen. Die Familie leidet unter der Kälte
und fehlenden Medikamenten. Viele Verwandte von Mohamed sind bei der
Bombardierung ihres Dorfes umgekommen, jede Nacht sieht er in seinen
Träumen die schrecklichen Raketenangriffe auf sein Dorf. Damit der
Junge die Erlebnisse verarbeiten kann, muss er darüber reden. Einem
syrischen Betreuer schildert er die Ereignisse und malt sie
gleichzeitig auf. Mohamed will unbedingt wieder in sein Land zurück
und dort eine bessere Zukunft aufbauen.

Dr. Astrid Plenk, Leiterin der für den Film verantwortlichen
MDR-Kinderredaktion: "Wir mussten die Dreharbeiten aufgrund der
schwierigen und gefährlichen Situation vor Ort mehrmals verschieben.
Daher freut es mich besonders, dass dieser Film eine Würdigung




erfährt. Produzent und Regisseur Guido Holz hat die Schrecken von
Krieg und Vertreibung aus der Sicht von Kindern unglaublich
gefühlvoll eingefangen."

"Der Kinderkanal von ARD und ZDF präsentierte die Dokumentation im
Rahmen seines Schwerpunktes 2014, der Kinderrechte in den Vordergrund
rückte. Die Redaktionen von ARD, ZDF und KiKA beleuchten diese
Thematik aus vielen Perspektiven. Umso mehr freut es mich, dass eine
dieser Produktionen den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2014
gewinnt", erklärt KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf.

"Timeline Film+TV" produzierte den Film im MDR-Auftrag für den
Kinderkanal von ARD und ZDF. Ausgestrahlt wurde er erstmals bei KiKA
am 26. Januar 2014 in der Reihe "Schau in meine Welt".

Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wurde am 6. Dezember zum
neunten Mal in den sechs Kategorien Langfilm, Kurzfilm,
Magazinbeitrag, Filmhochschule, Bildung und Amateure - jeweils
dotiert mit 2.500 Euro - verliehen. Über 400 Produktionen waren in
diesem Jahr zum Wettbewerb eingereicht worden.



Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218 - 1827
Telefax: +49 361.218 - 1831


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GREEN BRANDS Austria 2014: Auszeichnung für 40 Marken WDR 4 ist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2014 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145384
Anzahl Zeichen: 3464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2014 für "Mohamed auf der Flucht" / Die MDR-Auftragsproduktion für KiKA wird in der Kategorie "Kurzfilm" ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mitdenken, mitreden, mitmischen ...

Erfurt, 7. November 2013 - Wenn 50 Kinder Erwachsenen zeigen, wo es lang geht - dann ist KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag! Am 22. November in Düsseldorf sind die Rockband der Stunde, der berühmteste grüne Pullover Deutschlands und ein berühmter Fuc ...

Alle Meldungen von Der Kinderkanal ARD/ZDF