PresseKat - Taifun Hagupit auf den cc: Caritas versorgt Evakuierte und leistet Nothilfe

Taifun Hagupit auf den cc: Caritas versorgt Evakuierte und leistet Nothilfe

ID: 1145226

(ots) - Helfer sind unterwegs in Katastrophengebiete /
100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt

Freiburg/Borongan, 07. Dezember 2014. Noch während der Taifun
Hagupit über den Philippinen wütet, haben nationale und
internationale Nothilfeteams der Caritas mit der Bestandsaufnahme und
Versorgung begonnen. "Auch wenn die Erst- und Folgeschäden noch nicht
abzusehen sind: Tausende von Menschen stehen ein Jahr nach dem Taifun
Haiyan wieder vor dem Nichts und sind dringend auf Hilfe angewiesen",
sagte Reinhard Würkner, Asien-Leiter bei Caritas international.
Zunächst gehe es darum, die Menschen zu versorgen und vor den
weiteren Folgen des Taifuns zu schützen. Neben hohen Flutwellen an
der Küste werden in den kommenden Tagen Überschwemmungen und
Erdrutsche befürchtet.

"Durch die Evakuierung hunderttausender Menschen in den
betroffenen Gebieten sind viele Menschenleben gerettet worden", so
Würkner. Die katholische Kirche, die auf den Philippinen eine
Vielzahl von Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäuser unterhält,
habe hierbei eine wichtige Rolle gespielt. Am vergangenen Donnerstag
hatte die Bischofskonferenz in dem Inselstaat einen Appell an
Schulen, Kirchen und kirchliche Einrichtungen gerichtet, so viele
Taifun-Flüchtlinge wie möglich in ihren Räumen aufzunehmen.

Für die Nothilfe und Erstversorgung dieser Menschen hat Caritas
international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zunächst
100.000 Euro bereitgestellt. Allein auf der Insel Samar, wo sich
Caritas international verstärkt um den Wiederaufbau nach dem Taifun
Haiyan kümmert, werden mehrere Tausend Menschen mit dem Notwendigsten
versorgt. Um auch die Menschen zu erreichen, die nicht rechtzeitig
evakuiert werden konnten, sind mehrere Nothilfeteams ausgerückt,
unter anderem in weiter abgelegene Ortschaften der Insel Samar.





Spenden mit Stichwort "Nothilfe auf den Philippinen" werden
erbeten auf:

- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, IBAN Nr.:
DE88660205000202020202, BIC: BFSWDE33KRL oder online unter:
www.caritas-international.de

- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)

- Diakonie Katastrophenhilfe, Spendenkonto 502 502, BLZ 520 604
10, Evangelische Bank, IBAN DE68520604100000502502, BIC
GENODEF1EK1 oder online unter
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.



Pressekontakt:
Hrsg.: Deutscher Caritasverband,
Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit,
Karlstr. 40,
79104 Freiburg.
Telefon 0761 / 200-0.
Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293),
Achim Reinke (Durchwahl -515)
www.caritas-international.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  humedica-Ärzteteam bereits auf den Philippinen Taifun Hagupit: Kinder im Fokus der Nothilfe / 
Plan International rund um die Uhr im Einsatz in den Philippinen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145226
Anzahl Zeichen: 3528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taifun Hagupit auf den cc: Caritas versorgt Evakuierte und leistet Nothilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Waffen werden zu Kunstwerken ...

(ddp direct)Unter dem Titel Symbiosis 1,5 Tonnen globale Verwicklung eröffnet am 4. November 2011 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) eine Ausstellung des Frankfurter Konzeptkünstlers Peter Zizka, der in Kooperation mit de ...

Waffen werden zu Kunstwerken ...

(ddp direct)Symbiosis 1,5 Tonnen globale Verwicklung heißt eine Ausstellung des Frankfurter Konzeptkünstlers Peter Zizka, die ab dem 4. November 2011 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) gezeigt wird. Zizka hat in Kooperati ...

Alle Meldungen von Caritas international