(ots) -
- Hochkarätig besetzte Jury bewertet alle Einreichungen und
bestimmt in fünf Kategorien die Sieger des 6. Mira Awards
- Bis 15. Januar 2015 ist das Publikum aufgerufen unter
www.mira-award.de für seinen Lieblingssender zu voten
- Die Gewinner werden am 29. Januar 2015 im Rahmen einer
glanzvollen Gala in Berlin gekürt
5.12.2014 - Der 6. Mira Award geht in seine entscheidende Phase:
Ab jetzt ist die Jury gefragt, ihr Urteil über alle Einreichungen
abzugeben. Über die Gewinner in fünf von sechs Kategorien entscheiden
in diesem Jahr die Schauspieler Axel Milberg, Gesine Cukrowski, Richy
Müller und Newcomer Max von der Groeben. Vervollständigt wird die
kompetente und hochkarätige Jury durch Diana Iljine,
Festivaldirektorin des Filmfests München und den Chefredakteur
Programmzeitschriften der Funke Mediengruppe, Christian Hellmann.
Jurymitglied Axel Milberg: "Beim letzten Mira Award lernte ich als
Laudator den Preis kennen und schätzen. Als großer Film- und
Serienfan freue ich mich, nun auf die Jury-Seite zu wechseln und
besonders auf überraschende, neue Inhalte und anregende Diskussionen
mit meinen Kollegen."
Den Gewinner in der Königskategorie "Lieblingssender des Jahres"
kürt die härteste Jury der Welt. Bis zum 15. Januar 2015 können die
Zuschauer entscheiden, welcher Sender sie in diesem Jahr am meisten
überzeugt hat. Wer am Ende das Rennen in den verschiedenen Kategorien
macht, wird am 29. Januar 2015 im Rahmen einer festlichen Gala in
Berlin verkündet.
Der 6. MIRA Award wird in folgenden Kategorien vergeben:
- Lieblingssender (Publikumspreis)
- Beste Moderatorin (Jurypreis)
- Bester Moderator (Jurypreis)
- Beste Serie (Jurypreis)
- Beste Dokumentation (Jurypreis)
- Beste lokale Eigenproduktion (Jurypreis)
Das Online Voting findet auf der Mira Award Website unter
www.mira-award.de statt. Unter allen Teilnehmern des Online-Votings
werden zwei VIP-Tickets inklusive Flug, Hotel und Shuttleservice für
die Gala des Mira Awards in Berlin sowie weitere hochwertige Preise
verlost.
Der Mira Award wird u.a. unterstützt von TV Digital und Astra.
Über Sky Deutschland:
Sky Deutschland ist mit über 3,9 Mio. Abonnenten und einem
Jahresumsatz von rund 1,7 Mrd. Euro der führende Pay-TV-Anbieter in
Deutschland und Österreich. Das börsennotierte und im MDAX gelistete
Unternehmen bietet Abonnementfernsehen sowie On-Demand-Services für
Privat- und Geschäftskunden an. Die Plattform von Sky umfasst mehr
als 80 exklusive TV-Sender - fast alle davon auch in HD. Das
Programmangebot besteht aus Live-Sport inklusive des einzigen
deutschen 24-Stunden-Sportnachrichtensenders Sky Sport News HD,
Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und Dokumentationen. Mit dem
Festplattenreceiver Sky+ ist zeitversetztes Fernsehen und über den
Service Sky Anytime der Abruf hunderter ständig wechselnder Titel
möglich. Sky Go, das führende Online-Fernsehen in Deutschland,
ermöglicht den Empfang des Sky Programms über Mobilgeräte und PCs.
Darüber hinaus bietet die Online-Videothek Snap by Sky tausende von
Titeln - darunter Blockbuster, Filmklassiker, komplette
Serienstaffeln und Kinderprogramme. Sky ist Innovationsführer im
deutschen und österreichischen Fernsehen. Der Pay-TV-Markt, der sich
mittlerweile neben dem gebühren- und dem werbefinanzierten Fernsehen
als dritte Säule der TV-Unterhaltung etabliert hat, wurde von Sky in
den vergangenen zwei Jahrzehnten maßgeblich entwickelt. Das
Unternehmen beschäftigt 2.500 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in
Unterföhring bei München. (Stand: 30.09.2014)
Pressekontakt:
Sky Deutschland AG
Pia Halbig
Consumer Communications
Tel. 089 - 9958 6342
pia.halbig(at)sky.de
twitter.com/SkyDeutschland