PresseKat - Lapp Tec AG als neuer Dienstleister für Kunststoffspritzguss-Lösungen

Lapp Tec AG als neuer Dienstleister für Kunststoffspritzguss-Lösungen

ID: 1143817

Schweizer Spritzgusswerk der Lapp Gruppe positioniert sich am Markt

(PresseBox) - Das Spritzgusswerk der Stuttgarter Lapp Gruppe mit Sitz im schweizerischen Diessenhofen hat sich neu aufgestellt. Ab sofort ist es nicht mehr nur exklusiver Hersteller der Lapp Gruppe für die Produktion der SKINTOP® Kabelverschraubungen und EPIC® Industriesteckverbinder aus Kunststoff, sondern bietet seine Dienstleistung und Kompetenz im Bereich der Spitzgusstechnik auch externen Unternehmen an. Hierfür wurde das Unternehmen von vormals Lapp Kabel AG in Lapp Tec AG umbenannt und Ende Oktober im Handelsregister des Kantons Thurgau eingetragen.
"Tec steht für Technologie und soll das Dienstleistungsangebot vom Produkt-Engineering bis zur Serien-Produktion von Kunststofflösungen aufzeigen", so Roman Germann, Geschäftsführer der Lapp Tec AG. Im Zusammenhang mit der Umfirmierung werden die Produktionskapazitäten weiter ausgebaut und die Anlagen modernisiert. So wurde vergangenen Sommer eine neue Spritzgussanlage in Betrieb genommen und 2015 wird in eine neue Mehrkomponenten-Spritzgussanlage investiert, die die Herstellung von Teilen aus unterschiedlichen Kunststoffen in einem Arbeitsgang erlaubt. Außerdem wurden zusammen mit Technologiepartnern im Bereich des Spritzgießens von mikrozellulären Schäumen erste Versuche erfolgreich absolviert. Bei diesem Verfahren werden Schmelze und Gas (Stickstoff oder Kohlendioxid) in superkritischem Zustand in Lösung gebracht. Die mikroskopisch kleinen Blasen entstehen während des Einspritzens der Schmelze-Gas Lösung ins Spritzgießwerkzeug. Dadurch können Verbesserungen von Qualitätsmerkmalen wie Ebenheit, Rundheit und Verzug erreicht werden. Zudem erhöht sich die Wirtschaftlichkeit durch geringeren Materialeinsatz, kürzere Zykluszeiten und durch den Einsatz kleinerer Spritzgießmaschinen. Der Teilekonstrukteur erhält zudem eine größere Gestaltungsfreiheit. Des Weiteren werden die internen Kapazitäten für Konstruktion und Engineering verstärkt, die Geschäfts- und Fertigungsprozesse weiter optimiert sowie ein eigener Vertrieb aufgebaut. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in den kommenden Monaten im Auf- und Ausbau eines Test- und Prüflabors für produktionsunterstützende Funktionsprüfungen am Standort Diessenhofen. Bei Bedarf soll der bisherige Drei-Schicht-Betrieb nicht nur an fünf sondern an sieben Wochentagen gefahren werden.




"Unser Pfund ist das jahrzehntelange Know-how in der Kunststoff-Technologie und das weltweite Netzwerk der Lapp Gruppe, insbesondere im Bereich Forschung und Engineering. Daran können nun auch externe Kunden teilhaben. Sie bekommen von uns anspruchsvolle Kunststoffspritzguss-Gesamtlösungen - von der Idee bis zur Serie", erklärt Roman Germann die neue Strategie.
Die Lapp Tec AG wurde vor 25 Jahren unter dem Namen Lapp Kabel AG gegründet. Heute sind auf der 1.600 Quadratmeter großen Produktionsfläche 22 Spritzgussmaschinen, sechs Montageautomaten und 120 Spritzgießwerkzeuge dreischichtig im Einsatz. Pro Jahr werden dort 175 Millionen Kunststoffteile und 75 Millionen Fertigprodukte hergestellt. Das EPIC®- und SKINTOP®-Sortiment umfasst 800 verschiedene Kabelverschraubungen, Steckerbauteile, Steckverbinder, sowie Kabel- und Elektrozubehör. Dafür werden pro Jahr rund 700 Tonnen Rohmaterial wie Polyamid und Polycarbonat verbraucht. Für den reibungslosen Ablauf am Standort sorgen 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zuge der Neupositionierung soll auch die Zahl der Mitarbeiter weiter aufgestockt werden. Auch mit der Ausbildung von Kunststofftechnologen wurde begonnen.

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 830 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 830 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise auf Jahrestiefststand / Tanken so günstig wie noch nie in diesem Jahr Klimaschutz unterm Weihnachtsbaum / Europakampagne SMERGY unterstützt junge Erwachsene beim Energiesparen / Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit / Gewinnspiel: Energieeffiziente Haushaltsgeräte (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2014 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143817
Anzahl Zeichen: 4616

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Diessenhofen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lapp Tec AG als neuer Dienstleister für Kunststoffspritzguss-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Matinée zum 25. Jubiläum der Oskar-Lapp-Stiftung ...

?Wir wollen Schrittmacherdienste leisten. Das ist für uns alle eine Herzensangelegenheit?, sagte Unternehmer und Kuratoriumsmitglied Siegbert E. Lapp bei der Matinée anlässlich des 25. Jubiläums der Oskar-Lapp-Stiftung im Neuen Schloss in Stuttga ...

Mehr Tempo und Verlässlichkeit für Industrienetzwerke ...

Hohes Tempo, sichere Datenübertragung und PROFINET®-konform: Das sind die Highlights der neuen Leitungen aus der ETHERLINE® Serie, die Lapp auf der SPS IPC Drives vorstellen wird. ETHERLINE® PN Cat.7 ? ?PN? steht für PROFINET® ? gibt es in fün ...

Multitalent mit Multinorm ...

Sie ist ein wahres Multitalent: die neue Anschluss- und Steuerleitung ÖLFLEX® CHAIN TM, die Lapp auf der Messe SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg vorstellen wird. Die Steuerleitung ist durch mehrfache Zertifizierungen gemäß NEC und NFPA für Nordam ...

Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH