PresseKat - Nochmal Kind sein - Schulerweiterung mit ALHO-Raummodulen

Nochmal Kind sein - Schulerweiterung mit ALHO-Raummodulen

ID: 1143687

(firmenpresse) - Wer Kinder hat, kennt das Spiel: Wie oft noch schlafen bis endlich Geburtstag, Weihnachten, Urlaub ist? In Mülheim an der Ruhr lautete die Antwort auf das Quengeln nach der neuen Schule hingegen: „Nur noch einmal Sommerferien!“ Denn länger dauerte es nicht, mit ALHO Raummodulen einen hellen, großen und hochwertigen Schulerweiterungsneubau für die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) an der Filchnerstraße zu erstellen.

Für die Stadt Mülheim war das Bauen mit Raummodulen nicht neu. Mit ALHO gab es bereits mehrere erfolgreiche Kooperationen bei Schulanpassungen an das aktuelle Konzept der sogenannten „offenen Ganztagsschule“, welches ein erweitertes Raumangebot erfordert. „Mit der ALHO Modulbauweise konnten wir auch diesmal in besonders kurzer Zeit ein qualitativ hochwertiges Gebäude mit einem auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Raumprogramm erstellen und es an den Bestand gestalterisch wie funktional perfekt anpassen“, sagt Cornelia Piehl, Diplomingenieurin im Planungsteam Immobilienservice der Stadt Mülheim an der Ruhr und dort für die Budgetierung des Projekts verantwortlich. Sie ist überzeugt, dass es sich in Zukunft in der Grundschule motiviert und gut lernen lassen wird. Uwe Bonan, der zuständige Immobiliendezernent und Stadtkämmerer der Stadt Mülheim an der Ruhr, ergänzt: „Die Finanzmittel der Stadt sind mit dem vielseitigen und planungssicher erstellten Gebäude gut investiert und die pädagogische Arbeit bekommt eine ganz neue Qualität.“
Glücklich sind auch die Mitarbeiter der Schule mit den neuen Räumen – hell, schön und groß seien sie, kein Vergleich zu den muffigen, alten Klassenzimmern, an die sich manch einer aus seiner eigenen Kindheit erinnert. Die einhellige Meinung: „Da möchte man selbst nochmal gern Kind sein!“
„Der modularen Bauweise gehört die Zukunft“
Auch Peter Schnatmann, der als Architekt Entwurf und Planung der Schulerweiterung verantwortet, ist zufrieden: „Die Zusammenarbeit mit ALHO war durchweg sehr konstruktiv. ALHO ist ein fairer und verlässlicher Partner. Alle unsere Ideen und Vorgaben wurden 1:1 umgesetzt.“ Für ihn liegen die Vorteile der Modulbauweise auf der Hand: „In der modularen Bauweise liegt die Zukunft“, zeigt sich der freie Architekt überzeugt. „Die extrem kurze Bauzeit und vor allem die Präzision der im Werk vorgefertigten Bauteile ist unschlagbar.“




Tatsächlich spielte der Zeitaspekt auch bei diesem Bauvorhaben eine große Rolle, da mit Beginn der Sommerferien die Schuldependance am Mülheimer „Fünter Weg“ geschlossen wurde, musste für die Schüler
schnell räumlicher Ersatz geschaffen werden. Der vorhandene langgestreckte Baukörper der GGS aus den 1950er Jahren wurde darum nach Osten durch einen eingeschossigen Verbindungsgang und einen zweiggeschossigen Baukörper in Nord-Südrichtung erweitert, wodurch ein ruhiger Innenhof als Atrium entstand. Mit dem Verbindungsbau erreichte der Architekt eine bauliche Zäsur zwischen Alt- und Neubau. Beide können so nebeneinander gleichberechtigt bestehen, verschatten sich nicht gegenseitig und erhalten durch den begrünten Innenhof einen neuen, ganz besonderen Außenraumbezug.
Im Verbindungsgang sind die neuen sanitären Anlagen der Schule untergebracht, die sowohl von außen wie auch von beiden Gebäudeteilen aus erreichbar sind. Der zweigeschossige Neubau beinhaltet im Erdgeschoss den zum Atrium orientierten Speiseraum mit schöner Aussicht und drei 65 Quadratmeter große Unterrichtsräume. Sie erhielten nach Osten und Westen großflächige Verglasungen mit Blendschutz. Im Obergeschoss sind zwei Mehrzweckräume, zwei Betreuungsräume und ein Computerraum untergebracht – alle ebenfalls gleich groß, um eine möglichst flexible Nutzung und wenn nötig einen unkomplizierten „Zimmertausch“ zu ermöglichen.
Klare, moderne Architektursprache
Insgesamt ist das Gebäude durch eine klare und rationale Architektursprache gekennzeichnet, die mit der Modulbauweise besonders einfach und wirtschaftlich umgesetzt werden konnte.
Äußerlich nimmt sich das Gebäude zurück und tritt nicht in Konkurrenz zu dem vorhandenen Klinkerbau. Dennoch behauptet es sich eigenständig und modern mit seinen glatt weiß verputzten Fassaden und dem flachgeneigten aufgesetzten „Flugdach“ aus Holz sowie dem verglasten Verbindungsgang. Die außenliegenden Fluchttreppen sind farbig abgesetzt. Das Gebäude ist behindertengerecht konzipiert und ermöglicht damit endlich auch die problemlose Integration von Schülern mit Handicap in den regulären Unterricht. Im Atrium sind ebenfalls neue Formen des Unterrichts geplant, wie das Lernen draußen in kleinen Gruppen, Theaterpädagogik und Musikdarbietungen. Kein Wunder, dass die Fertigstellung der Schulerweiterung sehnlichst erwartet wurde.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ALHO – Bildungsimmobilien aus der Raumfabrik

Seit fast 50 Jahren produziert ALHO modulare Gebäude. Das familiengeführte Unternehmen mit Stammsitz in Morsbach gehört mit europaweit rund 750 Mitarbeitern zu den Marktführern der Branche.

Gebäude von ALHO werden in modernen Fertigungshallen witterungsunabhängig als montagefertige Raummodule produziert und auf der Baustelle zusammengefügt. Durch die zertifizierte industrielle Vorfertigung überzeugen sie mit einem gleichbleibend hohen Qualitäts¬standard.

In bis zu 70% verkürzter Bauzeit im Vergleich zur konventionellen Bauweise, zum Festpreis und Fixtermin entstehen individuell geplante, hochwertige Gebäude wie Schulen, Kindergärten, Büro- und Verwaltungsgebäude oder Gesundheitsimmobilien.

Fixe Kosten. Fixe Termine. Fix fertig. ALHO.



drucken  als PDF  an Freund senden  FMI Fachverband Mineralwolleindustrie: NAPE erleichtert Hausbesitzern energetische Sanierung in kleinen Schritten WohnArt in Sendling: K37 feierte Richtfest
Bereitgestellt von Benutzer: Alho-Marketing
Datum: 03.12.2014 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143687
Anzahl Zeichen: 4766

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Brendebach
Stadt:

51597 Morsbach


Telefon: +49(2294)696177

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nochmal Kind sein - Schulerweiterung mit ALHO-Raummodulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALHO Systembau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kölner Arbeitsagentur zieht in den Butzweiler Hof ...

Nach langer Suche, ist es soweit: Die Agentur für Arbeit Köln hat einen Investor und General-übernehmer gefunden, der die neue Arbeitsagentur bauen wird. Die ALHO Systembau GmbH konnte sich bei einem europaweit ausgeschriebenen Vergabeverfahren du ...

Blickfang am High-Tech-Standort ...

Die Terex Corporation investiert in modernes Büro- und Kantinen-Gebäude in Düsseldorf-Benrath. Mit seiner kontrastreichen Fassade zieht der winkelförmige Neubau die Blicke auf sich und ist damit eine hervorragende bauliche Visitenkarte des High-T ...

Alle Meldungen von ALHO Systembau GmbH