(ots) - Die Verbreitung von Smartphones nimmt rasant zu. Auch
viele Menschen jenseits der 50 steigen derzeit auf die modernen
Geräte um. Ein Grund: Neben Mobiltelefonen gibt es jetzt auch
Smartphones für Senioren. Diese speziellen internetfähigen
Mobiltelefone werden über einen berührungsempfindlichen
kontraststarken Bildschirm gesteuert und besitzen eine leicht
verständliche Menüführung.
Einsteigern im fortgeschrittenen Alter wird oft unterstellt, mit
einem Smartphone und den vielen Möglichkeiten, die es bietet,
überfordert zu sein. "Das stimmt de facto nicht", weiß Erhard
Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga: "Mit
dem richtigen Gerät, das zwar alle Anwendungen erlaubt, aber dank
geeigneter Voreinstellungen und einer vereinfachten Navigation den
Einstieg unterstützt, kann man seinem Lerntempo und seinen
Anwendungswünschen entsprechend den Umgang Schritt für Schritt
erlernen." Sehr hilfreich ist in diesem Zusammenhang die Möglichkeit
der sogenannten Fernwartung. Damit können Familienmitglieder oder
Freunde neue Apps vorschlagen und jederzeit helfen, Einstellungen zu
ändern oder ein E-Mail-Konto einzurichten - auch aus der Ferne. In
der neuen Seniorenliga-Broschüre "Einfach smart - moderne
Mobiltelefone für Ältere" werden die Vorteile eines Smartphones
gegenüber normalen Mobilfunkgeräten aufgezeigt. Außerdem wird
erläutert, was beim Kauf zu beachten ist und welche Tarif- und
Vertragsmodelle es gibt. "Senioren achten bei der Wahl eines
Smartphones eben auf andere Kriterien als jüngere Nutzer", so
Hackler: "Während in jungen Jahren eher die Optik und die Marke
entscheidend sind, stehen bei älteren Verbrauchern die einfache und
intuitive Nutzung oder die Handlichkeit im Vordergrund." Der
kostenlose Ratgeber ist erhältlich bei der Deutschen Seniorenliga,
Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn. Hotline: 01805 - 001 905 (0,14
Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42
Euro/Min.)
Pressekontakt:
Deutsche Seniorenliga e.V.
c/o MedCom International GmbH
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
Germany
Fon: 0049 (0)228-30 82 1-0