PresseKat - Berlin baut um: Refurbishment und Umnutzung auf Spitzenniveau in der Hauptstadt

Berlin baut um: Refurbishment und Umnutzung auf Spitzenniveau in der Hauptstadt

ID: 1143294

(firmenpresse) - Die Neugestaltung von bestehenden Immobilienflächen erlebt einen nie dagewesenen Aufschwung in Deutschland. Allein in den deutschen Top-7 Städten werden 730.000 Quadratmeter einem sogenannten Refurbishment unterzogen. Das geht aus Erhebungen der Hochtief Projektentwicklung hervor. Berlin ist sowohl bei der Gesamtfläche als auch bei Wohnflächen Spitzenreiter. Mit 290.000 Quadratmetern verwerte die Hauptstadt im bundesweiten Vergleich mit Abstand am meisten Fläche neu. Mit 174.000 Quadratmeter entfalle auf den Wohnungsbau der größte Teil.
Die Umnutzung bestehender Flächen in Wohnraum ist in Berlin ein Trend, der die akute Wohnungsnot lindern soll. Ob Büro, Handels-, Industriefläche oder ehemaliges Militärgelände: In Berlin steht derzeit fast alles auf dem Prüfstand.
 
Wann sich ein Refurbishment oder eine Umnutzung lohnt
Die Verfügbarkeit erschlossener Grundstücke in Innenstadtlagen stößt in Berlin schon seit einiger Zeit an ihre Grenzen. Zusätzlich kann an einigen Stellen aufgrund gesetzlicher oder baulicher Vorgaben auf einem bereits bebauten Grundstück mit einem Neubau nicht mehr Fläche realisiert werden, als bereits im Bestand ist. Auch an exponierten Einzellagen oder bei denkmalgeschützten Gebäuden verbietet sich oft ein Neubau. Die Lösung des Refurbishment oder der Umnutzung gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.

Oft unterschätzt: Vorteile einer Umnutzung für Mieter und Eigentümer
Zahlreiche Umnutzungen finden nicht in großen Projekten statt, sondern in eher kleinem Rahmen. So entstehen in einem herrschaftlichen Altbau in Berlin-Pankow auf ehemaligen Gastronomieflächen derzeit drei neue Wohnungen mit eigenen Terrassen. Das bietet für Mieter und Besitzer einige Vorteile. Die neuen Wohnräume erhalten moderne Anlagen für Heizung und Sanitär und werden durch flexible Grundrisse aufgewertet.
Auch die übrigen Bewohner des Hauses profitieren von der Umnutzung: Anwohner von Handels- und Gastronomieflächen sind häufig durch ein hohes Aufkommen von Lieferverkehr belastet, der meist in den frühen Morgenstunden oder am Abend eintrifft. Zusätzlich verursacht ein Restaurant Geruch- und Lärmbelästigungen, die je nach Struktur des Gewerbes größer oder kleiner ausfallen. Mit der Umnutzung in ein reines Wohngebäude entfallen nun in der Schillerstraße diese Nachteile.




 
Wenn Sanierungen nicht ausreichen: Refurbishment einer Remise in Berlin-Pankow
Dass mit einem Refurbishment umfangreiche Baumaßnahmen einhergehen, zeigt sich an der Remise des Altbaus in der Schillerstraße. Eine Remise war ursprünglich ein frei stehender Gewerberaum, der üblicherweise im Hofbereich eines Gebäudes lag und einem ansässigen Fachbetrieb als Werkstatt oder Unterstand für Geräte und Materialen diente. Um ein solches Gebäude in ein behagliches Wohnhaus zu verwandelt, ist deutlich mehr Bauaufwand nötig, als für eine einfache Sanierung. Hier müssen Kabel- und Rohrsysteme geplant und verlegt werden, Grundrisse konzipiert und Fensterflächen geschaffen werden. Statiker prüfen die Belastbarkeit von Decken und Wänden. Im Gegenzug bietet das Refurbishment dem neuen Besitzer die einmalige Möglichkeit einen Altbau nach seinen Wünschen individuell zu gestalten.
 
Warum Berlin auf Refurbishment setzt
Berlin steuert immer mehr auf einen angespannten Wohnungsmarkt zu oder hat ihn in einigen Lagen längst erreicht. Bis 2030 erwartet der Berliner Senat ein Bevölkerungswachstum von 14,6 Prozent in der Hauptstadt. Die aktuell in der Entwicklung befindlichen 20.000 neuen Wohneinheiten reichen bei weitem nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen. Mit der Umnutzung in Wohnraum oder einem Refurbishment gelingt es, städtebaulich wertvolle Gebäude zu erhalten und trotzdem begehrten Wohnraum zu schaffen.
 
Unter Refurbishment versteht man die Wiederzuführung eines Gebäudes zu seinem ursprünglichen Zweck. Ein Refurbishment beeinflusst die Wohnqualität, die angeboten wird, mit dem Ziel einer Aufwertung. Wird der Wohnraum zusätzlich signifikant aufgewertet spricht man auch vom Upcycling.
Die Umnutzung unterscheidet sich vom Refurbishment darin, dass sie eine Fläche einer neuen Nutzung zuführt. In beiden Fällen sind meist tiefgreifende bauliche Veränderungen nötig, die über das Maß einer Sanierung hinausgehen. Daher muss sich sowohl eine Umnutzung als auch ein Refurbishment grundsätzlich an den Kosten eines vergleichbaren Abrisses oder Neubaus messen lassen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Home Estate 360 GmbH ist ein unabhängiges Immobilienmakler- und Finanzdienstleistungs-Unternehmen mit der Spezialisierung auf den Raum Berlin/Potsdam. Zur Kauf- und Finanzierungsberatung bietet Home Estate 360 über ihr Experten-Netzwerk zusätzlich immobiliennahe Servicedienstleistungen an.
 
Nähere Informationen zur Home Estate 360 GmbH erhalten Sie auf der Webseite www.homeestate.de. Persönliche Informationen erhalten Sie per Mail an info(at)homeestate.de oder telefonisch unter +49 (0) 30 887 11 86 0. Presseanfragen richten Sie bitte an presse(at)homeestate.de. Für aktuelle Meldungen rund um Home Estate 360 besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder Google+.



Leseranfragen:

Home Estate 360 GmbH
Kurfürstendamm 214
D - 10719 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 887 11 86 0
Fax: +49 (0) 30 700 143 1362
E-Mail: info(at)homeestate.de



PresseKontakt / Agentur:

Home Estate 360 GmbH
Kurfürstendamm 214
D - 10719 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 887 11 86 0
Fax: +49 (0) 30 700 143 1362
E-Mail: presse(at)homeestate.de

Facebook-Profil: http://on.fb.me/1qnk8ad
Google+-Profil: http://bit.ly/1vDYkJ9

Ansprechpartner: Sabine Wagner



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmedämmung – Die größten Irrtümer Bauplan kooperiert mit Poll Massivhaus GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: HomeEstate360
Datum: 02.12.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143294
Anzahl Zeichen: 4500

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: +49 30 700 143 136 2
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 887 11 86 0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlin baut um: Refurbishment und Umnutzung auf Spitzenniveau in der Hauptstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Home Estate 360 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Home Estate 360