(ots) -
Auch in seinem Jubiläumsjahr hat der Studienkreis, den es seit
1974 und damit schon 40 Jahre lang gibt, weitere Nachhilfeschulen
hinzugewonnen. Mehr als 1.000 Schulen betreibt das Institut
mittlerweile in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland und
zählt damit zu den größten privaten Bildungsanbietern in Europa. Auch
in 2015 will der Studienkreis seinen Expansionskurs fortsetzen -
insbesondere durch den Zukauf von Nachhilfeschulen anderer Anbieter.
"Die Gründe, warum der Inhaber eines Nachhilfeinstituts seine
Einrichtung nicht mehr weiterführen möchte, sind recht
unterschiedlich und persönlich", erklärt Stefan Berg, der beim
Studienkreis für das Geschäftsfeld Expansion zuständig ist. "Häufig
sind der Wunsch, sich zur Ruhe zu setzen oder sich ändernde
Lebensumstände für eine solche Entscheidung ausschlaggebend." In der
Vergangenheit hat der Studienkreis immer wieder Nachhilfeschulen von
einstigen Wettbewerbern übernommen. Da Eigentümer meist einen
Großteil ihrer beruflichen Laufbahn und viel "Herzblut" in den Aufbau
und die Entwicklung ihrer Schulen stecken, ist es nur
nachvollziehbar, dass diese Entscheidung selten leicht fällt.
"Umgekehrt ist mit dem Erwerb eines Instituts immer eine große
Verantwortung gegenüber dem Voreigentümer verbunden und natürlich
auch gegenüber den Schülern, ihren Eltern und den Nachhilfelehrern",
so Studienkreis-Geschäftsführer Lorenz Haase zur Entscheidung für den
Verkauf eines Nachhilfeinstituts. "Dessen sind wir uns
selbstverständlich bewusst. Ein potenzieller Verkäufer kann jedoch
sicher sein, dass sein Institut bei uns in guten Händen ist. Dafür
stehen unsere Marke, unser hoher pädagogischer Qualitätsanspruch
sowie die umfassenden Erfahrungen, die der Studienkreis über Jahre im
Nachhilfemarkt gesammelt hat."
Das Kauf-Interesse des Studienkreises richtet sich nach eigenen
Angaben insbesondere auf Nachhilfeinstitute, die aus einer oder
mehreren Niederlassungen bestehen, Nachhilfe für Schüler aller
Klassenstufen anbieten und sich idealerweise in städtischen
Ballungsgebieten befinden. "An Instituten, die sich sehr stark auf
besondere Themen wie LRS, Dyskalkulie oder Erwachsenenbildung
spezialisiert haben, sind wir hingegen weniger interessiert", so
Stefan Berg. "Wir freuen uns darauf, mit möglichst vielen
interessierten Wettbewerbern ins Gespräch zu kommen und auf Angebote,
die wir selbstverständlich gewissenhaft prüfen und vertraulich
behandeln werden."
Kontakt
Studienkreis GmbH
Geschäftsfeld Expansion
Stefan Berg
Universitätsstraße 104, 44799 Bochum
Tel. 02 34/97 60-117, Fax: 02 34/97 60-270
sberg(at)studienkreis.de
Pressekontakt:
Studienkreis GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Momotow
Universitätsstraße 104
44799 Bochum
Tel.: 02 34/97 60-122, Fax: 02 34/97 60-100
E-Mail: tmomotow(at)studienkreis.de