PresseKat - Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen gewinnt Wettbewerb „Arbeit und Alter“

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen gewinnt Wettbewerb „Arbeit und Alter“

ID: 1142532

Das Gesamtkonzept „Engagiert umsteigen und sanft aussteigen“ des Finanzinstituts trägt der alternden Bevölkerung Rechnung.

(firmenpresse) - Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und die Deutsche Telekom AG haben den Ideenwettbewerb „Arbeit und Alter“ gewonnen. „Die Preisträger beweisen Weitblick“, heißt es in der Begründung der Jury von berufundfamilie, einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die den Wettbewerb ausgeschrieben hatte. „Diese Arbeitgeber haben bereits verinnerlicht, dass sie den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft mit innovativen Konzepten eine positiven Wendung geben können“, lobte der Geschäftsführer von berufundfamilie, Stefan Becker, bei der Preisverleihung in Frankfurt.

Die Kreissparkasse wurde für ihr Gesamtkonzept „Engagiert umsteigen und sanft aussteigen“ ausgezeichnet. Sowohl mit dem zweistufigen Arbeitszeitmodell „Teilzeit im Alter“ als auch mit dem Service „Umstieg im Alter“ sollen Leistungsfähigkeit und Motivation der Generation 55plus erhalten werden. „Teilzeit im Alter“ ermöglicht Beschäftigten mit 55 bzw. 60 Jahren, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Die Kreissparkasse übernimmt dabei einen teilweisen Lohnausgleich in Höhe von acht beziehungsweise zehn Prozent des Ausgangsgehalts. Beschäftigte, die den „Umstieg im Alter“ – also einen anderen Arbeitsplatz für ihre letzten Tätigkeitsjahre – suchen, werden von Personalreferenten dabei unterstützt. Hospitationen und Entwicklungsprogramme für ältere Beschäftigte sowie Gesundheits-Seminare ergänzen das Programm.

„Wir wollen mit dem Konzept eine altersfreundliche Unternehmenskultur schaffen. Dabei soll es eine Win-Win-Situation für Mitarbeiter und Unternehmen geben“, erklärt Franz Scholz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die Kreissparkasse möchte die Erfahrung und das Know-How ihrer älteren Mitarbeiter nutzen, schließlich sind etwa 30 Prozent der 1.600 Beschäftigten der Kreissparkasse über 50 Jahre alt. Für die älteren Mitarbeiter ist mit dem Konzept ein sanfter Übergang von der Erwerbsarbeit in die Rente möglich. „Lieber weniger, dafür länger arbeiten, heißt hier das Motto“, sagt Michael Bügler, Abteilungsleiter Personalbetreuung/-entwicklung. Bereits 27 Beschäftigte haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Und sogar junge Beschäftigte werden künftig von dem Konzept profitieren: Dort, wo ältere Mitarbeiter reduzieren, werden jüngere Kollegen, die ein Entwicklungsprogramm durchlaufen, als Unterstützung eingesetzt. Sie können konkrete Aufgaben übernehmen und profitieren von dem langen Wissenstransfer.





Neben dem finanziellen Aufschlag ist das Besondere am Konzept der Kreissparkasse, dass es nicht „auf der grünen Wiese“ entstand, sondern in der Diskussion mit älteren Mitarbeitern. An der internen Fokusgruppe „Beruf und Alter“ beteiligen sich interessierte Mitarbeiter der Generation 55+ und der Vorstand. Die Fokusgruppe initiiert die Einführung von Maßnahmen, prüft deren Wirkung und entwickelt das Konzept weiter. Aktuell werden Maßnahmen diskutiert, wie Lebensarbeitszeitkonto und altersgerechte Gestaltung des Arbeitsplatzes, und es wird geprüft, wie das Wissen der Älteren im Unternehmen erhalten werden kann.

Die 3.000 Euro Preisgeld möchte die Kreissparkasse an eine Einrichtung im Landkreis spenden. „Eine Institution, die Älteren bei der Wiedereingliederung in den Betrieb hilft oder die sich für Lernen im Alter einsetzt“, schwebt Ute Wörner, Senior-Referentin im Bereich Personal, vor. Konkretes wird in der Fokusgruppe beschlossen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...

Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit über 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.

Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden

Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Über 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.

Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern

Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 285.163 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 288.162 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.610 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 118 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.

Verantwortung für den Landkreis

In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.



PresseKontakt / Agentur:

Gertrud Henle
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44553
Telefax 0711 398-44611
gertrud.henle(at)ksk-es.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerhinterziehung: Countdown für Selbstanzeige 2014 läuft Heiratsschwindler 2.0: Die Tricks der Abzocker und Tipps zum Selbstschutz
Bereitgestellt von Benutzer: Ulrich Unger
Datum: 01.12.2014 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142532
Anzahl Zeichen: 3579

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen gewinnt Wettbewerb „Arbeit und Alter“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse ...

In diesem Jahr können 13 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: Sie haben vor 25 bzw. 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse begonnen und sind bis heute bei dem ...

Alle Meldungen von Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen