PresseKat - #tvforshe: Einsfestival zeigt Themenabendüber die Situation von Frauen und Mädchen in Deutschland

#tvforshe: Einsfestival zeigt Themenabendüber die Situation von Frauen und Mädchen in Deutschland und der Welt

ID: 1142387

(ots) - Die immer noch massive Ungleichbehandlung von Mädchen
und Frauen ist weltweit eines der großen Menschenrechtsthema unserer
Zeit. Einsfestival rückt dieses Thema am 3. Dezember in den Fokus des
Programms und widmet sich unter der Überschrift #tvforshe einen
ganzen Abend lang der Situation von Frauen und Mädchen - in
Spielfilmen, einem Kurzfilm, einem Talk und Dokumentationen.
#tvforshe nimmt die Lage unterschiedlichster Protagonistinnen in den
Blick und zeigt ihre Überzeugungen, Lebensentwürfe und Nöte aus
verschiedenen Perspektiven.

Den Auftakt macht um 20:15 Uhr die französische Komödie "Auf der
anderen Seite des Bettes". Sophie Marceau und Dany Boon spielen darin
ein Ehepaar, das für ein Jahr die Rollen tauscht - sie geht fortan
ins Büro, er kümmert sich um Küche und Kinder. Die Folgen sind
turbulent... Anschließend folgt um 21:00 Uhr der Talk
"EINSWEITERgefragt" - Gastgeberin Bianca Hauda spricht mit Anne
Wizorek. Die Bloggerin und Feministin löste 2013 mit dem Hashtag
#aufschrei eine heftige gesellschaftliche Debatte über Sexismus aus
und veröffentlichte kürzlich ihr erstes Buch "Weil ein #Aufschrei
nicht reicht...".

Der im Internet millionenfach geklickte Kurzfilm "Unterdrückte
Mehrheit - Majorité Opprimée" von Eléonore Pourriat folgt um 21:55
Uhr. Thema: Ein Tag im Leben eines Mannes in einer von Frauen
beherrschten Gesellschaft. In dem anschließenden Spielfilm
"Löwenkäfig" erzählt der argentinische Regisseur Pablo Trapero ab
22:05 Uhr die Geschichte einer jungen Frau, die schwanger ins
Gefängnis kommt und dann dort mit ihrem Kind lebt.

Der mit einem Emmy ausgezeichnete WDR-Film "Ich war doch erst 13 -
Ein Mädchen aus Pakistan kämpft um sein Leben" von Hilke Schellmann
und Habiba Nosheen dokumentiert ab 23:55 Uhr den erschütternden Fall
der 13-jährigen Kainat, die betäubt, entführt und drei Tage lang




vergewaltigt wurde. Nach ihrer Flucht beginnt sie gemeinsam mit ihrer
Familie einen Kampf um Gerechtigkeit - ohne Erfolg. Schließlich folgt
um 00:40 Uhr Victor Grandits' Dokumentation "Bergpassion - Eine Frau
ganz oben" über die österreichische Extrembergsteigerin Gerlinde
Kaltenbrunner.

Der Themenabend wird von der Einsfestival-Redaktion unter dem
Twitter-Hashtag #tvforshe auch im Netz begleitet. Das Hashtag spielt
auf die aktuelle UN-Initiative #heforshe an. Neben Barack Obama haben
die Vereinten Nationen Hollywood-Größen wie Emma Watson und Matt
Damon als Gesichter für die Kampagne gewinnen können, die für mehr
Solidarität mit Mädchen und Frauen wirbt.

Redaktion #tvforshe: Karin Egle

#tvforshe - Die Sendungen des Abends im Überblick:

20:15 Uhr

"Auf der anderen Seite des Bettes" Spielfilm, Frankreich 2008,
Darsteller: Sophie Marceau, Danny Boon, Antoine Duléry Regie: Pascale
Pouzadoux

Ariane, Mutter von zwei Kindern, ist gestresst: Haushalt,
Hausumbau, kleine Schmuckfirma, der Nachwuchs... In den Augen ihres
Mannes, eines erfolgreichen Unternehmers, ist das alles nichts.
Widerwillig lässt er sich auf einen einjährigen Rollentausch ein.
Amüsanter Geschlechterkampf zwischen einer der beliebtesten
französischen Schauspielerinnen, Sophie Marceau, und Dany Boon, der
nicht zuletzt seit der Hit-Komödie "Willkommen bei den Sch'tis" auch
in Deutschland ein Begriff ist. Nach einem Roman der Schriftstellerin
Alix Girod de L'Ain.

21:40 Uhr

EINSWEITERgefragt Talk, moderiert von Bianca Hauda Gast: Anne
Wizorek

Mit dem Hashtag #aufschrei brachte die Bloggerin und Feministin
Anne Wizorek 2013 eine heftige gesellschaftliche Debatte ins Rollen.
Vor kurzem hat sie ihr erstes Buch "Weil ein #Aufschrei nicht reicht
- Für einen Feminismus von heute" veröffentlicht. Mal wütend, mal mit
einer Prise Humor dokumentiert sie, dass die Gleichberichtung von
Frauen und Männern noch lange nicht erreicht ist. Wie sich Anne
Wizorek im Netz gegen Diskriminierung stark macht und warum
Smartphones für sie die Demoschilder der Zukunft sind? Bianca Hauda
ist gespannt.

Redaktion: Ingeborg Dietz

21:55 Uhr

Unterdrückte Mehrheit - Majorité Opprimée Kurzfilm, Frankreich
2009 (OmU) Regie: Eléonore Pourriat

Ein echter Internet-Hit. Fast elf Millionen Mal wurde der Film von
Eléonore Pourriat im Netz angeklickt. Der Film zeigt eine verkehrte
Welt: Ein Tag im Leben eines Mannes in einer von Frauen beherrschten
Gesellschaft. Lustig und skurril wirkt der Rollentausch auf den
ersten Blick. Auf den zweiten schleicht sich Unbehagen ein. Denn der
Trick der Umkehr lenkt den Blick umso schärfer auf den alltäglichen
Sexismus.

22:05 Uhr

Löwenkäfig Spielfilm, Argentinien/Südkorea/Brasilien 2008
Darsteller: Elli Medeiros, Rodrigo Santoro, Martina Gusman u.a.
Regie: Pablo Trapero

Die Studentin Julia erwacht morgens blutüberströmt in ihrer
Wohnung. Ihr Liebhaber Nahuel ist tot, ihr Mitbewohner Ramiro schwer
verletzt. Die beiden Überlebenden können sich an nichts erinnern und
kommen in U-Haft. Für die schwangere Julia sind die nächsten Monate
und Jahre eine Tortur. Der Gefängnisalltag mit seinen Regeln und
Ritualen scheint undurchschaubar. Für Julia beginnt ein verzweifelter
Kampf um Freiheit - und um ihren Sohn Tomás, den sie in Haft zur Welt
bringt.

Es beginnt als packender Psychothriller und schlägt dann in die
nüchterne Betrachtung des Alltags von Frauen um, die schwanger ins
Gefängnis kommen und dort entbinden und sich um ihre Kinder kümmern.
Dem Regisseur Pablo Trapero geht es nicht um die Auflösung der
Schuldfrage, sondern vielmehr um die Darstellung des Alltags in einem
Frauengefängnis mit seinen Riten und Geboten und seiner besonderen
Härte.

23:55 Uhr

Ich war doch erst 13 Ein Mädchen aus Pakistan kämpft um sein Leben
Dokumentation, Deutschland 2014, Regie: Hilke Schellmann und Habiba
Nosheen

Die 13-jährige Kainat betritt ein Geschäft in der pakistanischen
Kleinstadt Mehar, um Spielzeug zu kaufen. Dort wird sie von vier
Männern betäubt, entführt und drei Tage lang vergewaltigt, bevor sie
fliehen kann. Sie offenbart sich ihrer Familie, doch die ist nach den
Regeln der Tradition eigentlich gezwungen, das "entehrte" Mädchen zu
töten - ein sogenannter "Ehrenmord". Aber die Familie beginnt, Kainat
in ihrem Kampf um Gerechtigkeit zu unterstützen. Das ist vier Jahre
her. Durch mehrere Instanzen klagt sie, verliert aber immer.
Inzwischen wurde sogar ihr ältester Bruder ermordet. Die Familie
musste das Dorf verlassen und lebt nun, auf Spenden angewiesen, in
der Großstadt Karachi.

Die Dokumentation aus der WDR-Reihe "die story" wurde 2014 mit
einem Emmy-Award in New York ausgezeichnet.

WDR-Redaktion: Norbert Hahn

00:40 Uhr

Bergpassion - Eine Frau ganz oben Dokumentation, Deutschland 2007
Regie: Victor Grandits

"Mich dort oben zu bewegen ist mein Leben: auf einen ganz hohen
Berg zu steigen, die Herausforderungen annehmen und bewältigen. Und
dann ist da diese Ruhe und die Einsamkeit, wenn man irgendwo sitzt
und es ist einfach nur still", erzählt die Extrembergsteigerin
Gerlinde Kaltenbrunner. Acht der 14 Achttausender sowie etliche
Sieben- und Sechstausender hat die Österreicherin schon bestiegen -
immer ohne Sauerstoff und Fixierseile. Sie zählt damit zu den
Top-Bergsteigern der Welt.

Im Mai 2006 nimmt sie sich den Kangchendzönga in Nepal vor. Er ist
der heiligste unter den Achttausendern - und der gefährlichste: Von
190 Bergsteigern, die versucht haben den Berg zu bezwingen, haben 40
ihren Mut mit dem Leben bezahlt. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten,
dem Deutschen Ralf Dujmovits, will sie die 8.596 Meter trotzdem
erklimmen.

Der Dokumentarfilm begleitet die außergewöhnliche Bergsteigerin
hinauf in die Todeszone der Berge und zeigt atemberaubende
Landschaften, Bilder von vergangenen Expeditionen etwa auf den Mount
Everest und den Weg auf den Gipfel des Kangchendzönga. Wird sie
dieses Mal ihr Ziel erreichen?



Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annika Hoffmann, 0221/220-7125,
annika.hoffmann(at)wdr.de

Fotos: www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Monatsmarktanteile: Disney Channel im November erstmals vor Nickelodeon Dezemberhighlights bei maxdome / Neue Serien und Spielfilme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2014 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142387
Anzahl Zeichen: 9180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#tvforshe: Einsfestival zeigt Themenabendüber die Situation von Frauen und Mädchen in Deutschland und der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Einsfestival (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Einsfestival