PresseKat - Gute Bilanz für die Wissensregion

Gute Bilanz für die Wissensregion

ID: 1141462

Austauschplattform für Unternehmen und Hochschulen - Fachkräfte im Fokus

(PresseBox) - Für eine moderne Wirtschaftsförderung ist die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein unverzichtbares "Muss". Vorausschauend und auf Anregung des damaligen Pforzheimer Hochschulrektors Professor Martin Erhardt hatte die WFG Nordschwarzwald im Januar 2013 den Auftakt für die Initiative Wissensregion Nordschwarzwald gegeben. In engem Austausch mit weiteren Institutionen der Region ist sie seitdem themenunabhängige Austauschplattform zur Vorstellung von Technologietrends, Austausch von Best Practices und zur Diskussion geworden, wie Innovationen gefördert und über das Wissensthema qualifizierte Arbeitskräfte für die Region gewonnen und gehalten werden können.
"Gerade in mittelständisch geprägten Regionen ist der Beitrag der Wissenschaft zur Regionalentwicklung gar nicht hoch genug einzuschätzen", betont WFG Geschäftsführer Steffen Schoch. Hochschulen und Forschungsstellen seien weit mehr als nur Verbündete, sie müssten Impulsgeber, ja sogar Antriebsfeder für die Regionalentwicklung sein. Schoch ist sich sicher, dass die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsstellen für immer mehr Unternehmen unverzichtbar wird, um die Entwicklung von neuen Produkten, Verfahren und Prozessen voran zu treiben.
"Wir beschränken unsere Rolle nicht nur auf Förderthemen, sondern haben das Ziel, mit Hochschulen und Unternehmen Projektthemen zu entwickeln, Kooperationsfelder herauszuarbeiten, persönliche Kontakte zu herzustellen und bei den Unternehmen die Leistungspalette der Wissenschaft offensiv zu vermarkten", so Steffen Schoch. Eigens dafür wurde die Kompetenz-Datenbank der Wissensregion erarbeitet, um die Suche nach Kooperationspartnern und Technologie-Kompetenzen zu erleichtern.
In der Region Nordschwarzwald hat die WFG Nordschwarzwald mit der Moderation der Initiative Wissensregion Nordschwarzwald eine zentrale Verbindungsfunktion übernommen und wirkt darauf hin, dass beide Seiten von dieser Zusammenarbeit profitieren. Projektleiter Michael Gradwohl berichtet, dass in nunmehr sieben Fachforen inklusive der Auftaktveranstaltung im Januar 2013 bislang fast 400 Teilnehmer diese Dialogplattform aktiv genutzt haben. "Wenn 98% unserer Teilnehmer bei der Evaluation sagen, dass sie das Fachforum an Freunde und Kollegen weiterempfehlen werden, dann zeigt uns dies, dass wir mit dem Format und den Themen auf dem richtigen Weg sind", so Michael Gradwohl. Mehr als die Hälfte finden es "eine gute Möglichkeit zum Netzwerken", gut 60 Prozent loben den guten Überblick über das Thema und jeder Dritte sagt, dass er auf jeden Fall wieder am Fachforum teilnimmt. Besonders attraktiv ist es dabei, die Fachforen in den Unternehmen der Region anzubieten. Daher findet auch das nächste Fachforum der Wissensregion Nordschwarzwald am 10. Dezember beim Weltmarktführer Arburg in Loßburg statt. Dann geht es in Kooperation mit dem Welcome Center Nordschwarzwald und der SRH in Calw um interkulturelle Themen und darum, wie ausländische Fachkräfte erfolgreich in den regionalen Arbeitsmarkt integriert werden können.




Hintergrundinformation:
Die Initiative Wissensregion Nordschwarzwald wurde gemeinsam von den fünf Hochschulen, den Stadt- und Landkreisen, den Kammern sowie der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald ins Leben gerufen, um als Plattform den Technologie- und Wissenstransfer zwischen den Unternehmen und Hochschulen zu intensivieren. Das übergeordnete Ziel dabei ist, durch eine verstärkte Zusammenarbeit der regionalen Akteure und durch den positiven Umgang mit dem (Standort-)Faktor Wissen die Attraktivität der Region Nordschwarzwald zu erhöhen. Dies bildet die Brücke zu den regionalen Aktivitäten zur Fachkräftesicherung, die die Wissensregion ebenfalls unterstützt.
Weitere Informationen: www.wissensregion-nordschwarzwald.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf einen Kaffee: Aussteller der azubi-&studientage kommen in Genuss einer exklusiven Kooperation Fit in Grammatik - Zeitformen üben und festigen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2014 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141462
Anzahl Zeichen: 3965

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pforzheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Bilanz für die Wissensregion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Netzwerktreffen am Bodensee ...

25 Jahre FAKUMA: Die Leitmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen am Bodensee avancierte im Jubiläumsjahr zum ultimativen Treff der Branche. Die FAKUMA ist international, innovativ und anwendungsorientiert, damit also die pe ...

Eduard Spranger Schule stellt Sieger ...

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw, Freudenstadt, dem Enzkreis und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Elf hochmotivierte Teams, insgesamt fast ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH