PresseKat - Chinas ITK-Markt wächst mit Abstand am schnellsten

Chinas ITK-Markt wächst mit Abstand am schnellsten

ID: 1141085

(PresseBox) - .
- Umsätze im CeBIT-Partnerland legen 2014 um rund 15 Prozent zu
- Weltweiter ITK-Markt wächst um 4 Prozent auf 2,89 Billionen Euro
Chinas ITK-Markt wächst rasant. Der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie und Telekommunikation in der Volksrepublik wird im laufenden Jahr voraussichtlich um 14,7 Prozent auf 351 Milliarden Euro zulegen. Damit wächst das Partnerland der CeBIT 2015 im internationalen Vergleich der wichtigsten Märkte am schnellsten. Der weltweite Umsatz mit ITK-Produkten und -Dienstleistungen wird insgesamt voraussichtlich um 4,0 Prozent auf 2,89 Billionen Euro zulegen. Das teilt der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer aktuellen Studie des European Information Technology Observatory (EITO) mit. "Der weltweite ITK-Markt wird auch in diesem Jahr stärker wachsen als die Gesamtwirtschaft", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "China ist der bedeutendste Wachstumsmarkt für die ITK-Branche. Wir freuen uns sehr, China als Partnerland für die kommende CeBIT gewonnen zu haben." Der ITK-Markt in den USA wird voraussichtlich um 3,3 Prozent auf 775 Milliarden Euro wachsen, in der EU beträgt der Anstieg dagegen nur 0,4 Prozent auf 641 Milliarden Euro.
Weltweit wird der Teilbereich der Informationstechnologie der neuen Prognose zufolge in diesem Jahr um 2,9 Prozent auf 1,15 Billionen Euro zulegen. Wachstumstreiber ist dabei erneut das Geschäft mit Software mit einem Plus von 6,0 Prozent. Die Umsätze mit IT-Dienstleistungen steigen ebenfalls deutlich um 3,4 Prozent. Rückläufig entwickelt sich dagegen der weltweite Markt für IT-Hardware, der in diesem Jahr voraussichtlich ein Minus von 0,5 Prozent verbuchen muss. Hauptgrund dafür ist ein erneuter Umsatzrückgang beim Geschäft mit Notebooks (minus 2,3 Prozent). Dagegen hat sich der Umsatz mit Desktop-PCs nach deutlichen Verlusten in den Vorjahren stabilisiert (plus 0,3 Prozent).
In der Telekommunikation erwartet BITKOM in diesem Jahr weltweit ein deutliches Plus von 4,8 Prozent auf 1,64 Billionen Euro. Die Umsätze mit TK-Infrastruktur werden der Prognose zufolge um 7,4 Prozent wachsen. Der Umsatzanstieg bei den Telekommunikationsdiensten beträgt 3,9 Prozent, wobei vor allem das Geschäft mit Datendiensten im Mobilfunk kräftig um 15,7 Prozent wachsen kann.




Der neue internationale EITO-Marktbericht ist online erhältlich: http://www.eito.com/internationalreports
Hinweis zur Methodik: Den Marktprognosen liegt eine neue Studie des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. Der internationale Vergleich des ITK-Wachstumsraten berücksichtigt insgesamt 35 Länder. EITO (www.eito.com) ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK.

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 76 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 10 Prozent kommen aus Europa, 9 Prozent aus den USA und 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 76 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 10 Prozent kommen aus Europa, 9 Prozent aus den USA und 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Irrtümern aufräumen: Warum sich Riester-Sparen lohnt Deutscher BeteiligungsPreis 2014 verliehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2014 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141085
Anzahl Zeichen: 3797

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinas ITK-Markt wächst mit Abstand am schnellsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.