PresseKat - Der Arzneimittelbrief 2014, 48, 81

Der Arzneimittelbrief 2014, 48, 81

ID: 1140803

Die Vorhofablation bei Vorhofflimmern

(firmenpresse) - AMB 2014, 48, 81

Die Vorhofablation bei Vorhofflimmern

Fazit: Die Vorhofablation bei Vorhofflimmern ist eine Therapieoption bei symptomatischen Patienten in frühen Krankheitsstadien, wenn keine bedeutsame strukturelle Herzkrankheit besteht. Ein Jahr nach einer solchen Ablation sind in den randomisierten klinischen Studien um 75% der Patienten rezidivfrei, nach Registerdaten ohne die Einnahme spezifischer Antiarrhythmika allerdings nur etwa 40%. Diesem Nutzen stehen > 7%, teilweise schwerwiegende, prozedural bedingte unerwünschte Ereignisse gegenüber...

http://www.der-arzneimittelbrief.de/nachrichten/?p=2713

Schlagworte zum Artikel:
RAAFT-2-Studie, Antiarrhythmika, Vorhofablation, Absolute Arrhythmie, Vorhofflimmern, Apoplektischer Insult, Hirninfarkt, Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen, Rhythmusstörungen,

Verlässliche Daten zu Arzneimitteln

DER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

Sie können gern einen kostenlosen Kennenlernartikel anfordern

http://www.der-arzneimittelbrief.de/nachrichten/?p=2713

Das Archiv aller seit 1997 erschienenen Artikel können Sie bis auf die Ausgaben der letzten zwei Jahre kostenlos nutzen. Über die Eingabe von Schlagwörtern oder Freitext in der Suchfunktion gelangen Sie direkt zu den zum Thema veröffentlichten Artikeln. Fast alle Literaturstellen in den Artikeln sind mit anderen Quellen im ARZNEIMITTELBRIEF bzw. bei Pubmed verlinkt. Wenn Sie dieses Archiv zur Recherche nutzen, bitten wir um die Angabe der Quelle www.der-arzneimittelbrief.de.






Für weitere Informationen erreichen Sie einen Ansprechpartner für die Presse über

Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn

Töpchiner Weg 198/200, 12309 Berlin

E-Mail arzneimittelbrief(at)westkreuz.de

Telefon (030) 745 20 47

Fax (030) 745 30 66

Bild: © Dmytro Tolokonov

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Töpchiner Weg 198/200, 12309 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Jubiläum: »Hier und Heute« zeigt die 5000. Dokumentation seit 1979 Schiefe Töne oder Himmel voller Geigen? Gemeinsames Wohnglück bei Tim und Bea versus Flitterwochen-Krach bei Jana und Rico - bei
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.11.2014 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140803
Anzahl Zeichen: 2622

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Ahrens
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-7452047

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Arzneimittelbrief 2014, 48, 81"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Arzneimittelbrief - die neue Ausgabe ist erschienen ...

In der aktuellen Ausgabe (Jahrgang 50 Nr. 03 März 2016) des "Der Arzneimittelbrief" sind Artikel zu folgenden Themen erschienen: - Industrielles Sponsoring von Ärztefortbildungen, Patientenverbänden und Anwendungsbeobachtungen ...

Forbildungspflicht für Ärzte und Medizinpersonal ...

Der Vertragsarzt ist verpflichtet, sich in dem Umfang fachlich fortzubilden, wie es zur Erhaltung und Fortentwicklung der zu seiner Berufsausübung in der vertragsärztlichen Versorgung erforderlichen Fachkenntnisse notwendig ist. Die Fortbildungsin ...

Alle Meldungen von Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn